Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

tryon 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 767
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.01.2012 - 22:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Jetzt entdeckt...

Mein Händler hat bei der letzten Probefahrt wegen den schlagenden Bremsscheiben eine Probefahrt gemacht und das Geräusch am linke Ventildeckel gehört. Das von dem ich schon seit letztem Sommmer spreche.

Jetzt hat er die Köpfe runtergenommen und kapute Stössel und Nockenwelle entdeckt.

Fortsetzung folgt ... bestimmt ...

[Dieser Beitrag wurde am 22.01.2012 - 22:42 von tryon aktualisiert]





Signatur
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12

Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.01.2012 - 20:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


andere seite ist bestimmt auch nicht mehr neu.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.01.2012 - 11:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ist das eigentlich normal, die Kipphebelwellen einfach so im Alu zu lagern? Aus den Zeiten, wo ich noch an meinen alten Karren rumgeschraubt habe, kenne ich das noch mit Sinter-Lagerschalen. Die haben aufgrund des hohen Kupfergehalts wenigstens sowas wie Notlaufeigenschaften.




Blacklight
unregistriert

...   Erstellt am 29.01.2012 - 14:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Sind bei allen die Probleme mit dem Ventiltrieb hatten die defekten Teil von Moto Guzzi / Piaggio auf Garantie ausgetauscht worden?
Wurden die defekten Teile vom Händler an MG zurück gesandt zwecks Begutachtung?
Was ist mit denen die nur wenig gefahren sind und diese Schäden am Ventiltrieb außerhalb der Garantiezeit aufgetreten sind.
Wurde hier auf Kulanz getauscht oder wie wurde hier verfahren?




acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.01.2012 - 19:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Blacklight schrieb

    Sind bei allen die Probleme mit dem Ventiltrieb hatten die defekten Teil von Moto Guzzi / Piaggio auf Garantie ausgetauscht worden?
    Wurden die defekten Teile vom Händler an MG zurück gesandt zwecks Begutachtung?
    Was ist mit denen die nur wenig gefahren sind und diese Schäden am Ventiltrieb außerhalb der Garantiezeit aufgetreten sind.
    Wurde hier auf Kulanz getauscht oder wie wurde hier verfahren?

Ich habe meinen Schaden selber bezahlt
muss aber sagen das ich die Teile zum EK bekommen habe . Die Stössel habe ich von einem Befreundeten Händler aus UK für 50 Euro bekommen .
Ich weis noch nicht wie lange die Sache jetzt hält denn beim 2012 Modell wurde das Nockenwellenlager verändert ! . Guzzi stellt sich quer bei Modellen von 2008 !




guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.01.2012 - 20:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Kollegen,

Guzzi hat meine kompletten Ventiltriebe anstandslos auf Garantie getauscht !
Wie gesagt, haben die neuen Teile für den meiner Kollegen und meinen persönlichen "Geschmack" nicht die erforderliche Qualität. Bin sicher, solange keine grundlegende Änderung an den Bauteilen seitens Guzzi gemacht wird, wird sich die Situation nicht bessern.

Zu den Bronze/Sinterlagern möchte ich folgendes anmerken: einfach unumgänglich !
Dazu braucht es aber Platz, da die Bronzebuchsen min 2mm Wandstärke haben, und im neuen 4Ventiler Platz rar ist und vielleicht auch Kosten gespart werden sollten, sind diese einem "Kompromiß" zum Opfer gefallen.

Anbei ein Hinweis auf ein Fachbuch deutscher Fachhochschulen, das von den führenden Kapazitäzen deutscher Motorbaukunst verfaßt wurde:
Richard v. Basshuysen - Handbuch Verbrennungsmotor - Auflage 5 v. 2010, Seite 284,
wo in aller Deutlichkeit geschrieben steht, wo Aluguß als Lagerelement taugt und wo nicht !
Darum auch die Reibstellen in den Kipphebelwellen-Deckeln !

Grüße Gürt




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.01.2012 - 21:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


guert schrieb

    Hallo Kollegen,

    Guzzi hat meine kompletten Ventiltriebe anstandslos auf Garantie getauscht !
    Wie gesagt, haben die neuen Teile für den meiner Kollegen und meinen persönlichen "Geschmack" nicht die erforderliche Qualität. Bin sicher, solange keine grundlegende Änderung an den Bauteilen seitens Guzzi gemacht wird, wird sich die Situation nicht bessern.

    Zu den Bronze/Sinterlagern möchte ich folgendes anmerken: einfach unumgänglich !
    Dazu braucht es aber Platz, da die Bronzebuchsen min 2mm Wandstärke haben, und im neuen 4Ventiler Platz rar ist und vielleicht auch Kosten gespart werden sollten, sind diese einem "Kompromiß" zum Opfer gefallen.

    Anbei ein Hinweis auf ein Fachbuch deutscher Fachhochschulen, das von den führenden Kapazitäzen deutscher Motorbaukunst verfaßt wurde:
    Richard v. Basshuysen - Handbuch Verbrennungsmotor - Auflage 5 v. 2010, Seite 284,
    wo in aller Deutlichkeit geschrieben steht, wo Aluguß als Lagerelement taugt und wo nicht !
    Darum auch die Reibstellen in den Kipphebelwellen-Deckeln !

    Grüße Gürt


andererseits gibts aber auch Maschinen mit 30-40T und mehr km, die keine Probleme hatten und haben. Da muss imho was anderes auch noch mitspielen.





Signatur
lg
Ferdi

Blacklight
unregistriert

...   Erstellt am 29.01.2012 - 22:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


acecafe schrieb

    Ich habe meinen Schaden selber bezahlt
    muss aber sagen das ich die Teile zum EK bekommen habe . Die Stössel habe ich von einem Befreundeten Händler aus UK für 50 Euro bekommen .
    Ich weis noch nicht wie lange die Sache jetzt hält denn beim 2012 Modell wurde das Nockenwellenlager verändert ! . Guzzi stellt sich quer bei Modellen von 2008 !


Woher weist Du das der Ventiltrieb geändert wurde und ab welcher Motornummer wurde die Änderung gemacht?




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.01.2012 - 17:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Blacklight schrieb

    Woher weisst Du das der Ventiltrieb geändert wurde und ab welcher Motornummer wurde die Änderung gemacht?


geht aus dem Link aufs Franzosenforum hervor

http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=9223.0

http://translate.google.de/translate?sl … 2F&act=url


[Dieser Beitrag wurde am 30.01.2012 - 17:18 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.01.2012 - 17:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Leute,

bin überzeugt, daß selten Guzzi 8V- Teile, ob beschädigt, gebraucht oder neu, so wie die meinen, von so vielen echten Spezialisten aus der Branche begutachtet worden sind!
Daraus resultiert eine gemeinsame Meinung, aus spezifischem Fachwissen und Erfahrung (keine Behauptung!)...
Da es ja zwei getrennte "Baustellen" gibt, zum einen die Deckel der Kipphebelwellen, wo wir ziemlich sicher sind, daß der Großteil jener Stelvisti, die meinen, keine Probleme zu haben, dort auch erhebliche Reibspuren haben. Einfach bei Service den Händler (oder selbst) nachsehen lassen, dauert nur 10min.
Oszillierende Bewegung einer Stahlwelle im Aluguß funktioniert nicht.
Grund: Öl wird nicht wie bei einer Nockenwelle ständig durch 360°Drehung neu über die Gleitfläche verteilt, sonder immer auf der gleichen Stelle "verrieben", punktuell entstehende Hitze kann nicht abgebaut werden, wie bei einer kontinuierlichen Drehbewegung.
Typischtes Beispiel: Alupleuel - beim Kolbenbolzen immer eine zusätzliche Lagerbuchse - warum wohl...
siehe oben !

Zweites Thema: Nockenwellen und Tassenstößel, egal ob NW von 2008 oder 2011, es ist die Oberflächenqualität, bei einem besser, beim anderen schlechter, somit mehr oder weniger Kilometer-Leistung, manche Nocken haben regelrechte Hiebe - daß es dann am Tassenboden in zunehmenden Maße mit Materialfraß beginnt, ist nicht verwunderlich, kein Ölthema und auch kein Warmfahrthema!
Kleiner Nachsatz - bin mir ziemlich sicher, daß noch kein Forumteilnehmer so viele verschiedene defekte und auch neue Teile der neuen 4Ventiler gesehn, bzw. (leider) in der Hand gehalten hat.
Zusätzlich bin ich mir sicher, daß ich bis Frühjahr meine Dicke entsprechend in Stand gesetzt habe und aufgrund diverser Optimierungen sicher längere Standzeit haben werde.
Werde auch keinem vorenthalten, was hilfreich ist und was nicht! Geht natürlich erst, wenn entsprechend handfeste Ergebnisse vorliegen.

Für alle jenen, denen meine Berichte, bzw. wie es zu den Problemen kommen konnte, suspekt sind, möchte ich hiermit sagen, daß ich jetzt schon viel lieber rumfahren würde, als zu grübeln, was die Ursachen sind und was hilft !
Wäre sehr froh, ein Bike zu haben, das einfach läuft !
Da es doch Leidensgenossen gibt - Kopf hoch, hoffen wir das Beste und befürchten das Schlimmste ! ...wenns keine zielführenden Änderungen gibt...

Grüße Gürt




More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
guzzi stelvio ventiltrieb | content
blank