Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.12.2011 - 17:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Stelviofans,

hab ne heiße Spur -
um das zu bestätigen hätte ich gerne von Euch gewußt (wer schon die eigenen Tassenstößel gesehen hat)
welche Tassenstößel mehr abgenutzt waren, die von der Einlaß- oder von der Auslaßseite !!

Wer das weiß, den bitte ich um Antwort,

Grüße Gürt




acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.12.2011 - 20:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bei mir war es der Einlasstössel !
ich vermute das die Nocke dazu neigt zu kippen !
weil die Kette auf der Einlasseite ist ?
Halt uns auf dem Laufendem .
Gruss




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.12.2011 - 22:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


einlass mehr/fruher





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.12.2011 - 18:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Leute,

Danke für die Rückmeldungen, auch für die direkt zugesendeten!
Spur wird heiß, möchte dazu meine Frage noch etwas genauer formulieren:
Wer kann mir von Euch mitteilen, wo bei Euch beim Ventileinstellen das Ventilspiel größer war -
Einlaß- oder Auslaßseitig ??

Danke jetzt schon für Eure Infos !

Tip an Alle:
würd vorschlagen, Ventildeckel runter, sicherheitshalber Ventilspiel messen, auch wenns nach Service-Plan gar nicht nötig wäre, sicher ist sicher!
Bei demjenigen, wo zwischen Einlaß und Auslaß rein beim Ventilspiel mehr als 0,1mm Differenz ist, sollt dann wirklich nachsehen, ob dieses "Mehrspiel" nicht doch durch "unnatürlichen" Abrieb entstanden ist!

Grüße Gürt




guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.12.2011 - 19:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Leute,

zur Ventilspieldifferenz zwischen Einlaß- und Auslaßseite hätte ich eigentlich mehr Feedback erwartet...
Fehler zu finden, diese einzugrenzen und somit beweisen zu können ist nicht leicht. Sollte eigentlich im Interesse von jedem Einzelnen sein, daß seine Stelvio künftig (bei manchen weiterhin) ohne Probleme läuft.
Hab schon viele Fakten detailliert ausgearbeitet und habe die Möglichkeit, diese mit Guzzi zu besprechen. Guzzi hält sich sehr bedeckt, denke aber, ein sachliches Gespräch mit ernst zu nehmenden Fakten sind nicht vom Tisch zu stoßen, Guzzi weiß auch sicher, daß gehandelt werden muß.
Hab ich Euer Feedback, kann man besser argumentieren, was sicher für jeden dann vom Vorteil ist,

Grüße Gürt




Panzer
unregistriert

...   Erstellt am 19.12.2011 - 21:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo Gürt,

Du hast eine recht hohe Erwartungshaltung

Deckel runter, Kolben auf ot, passende Fühlerlehren

haben u. einsetzen, wissen dass das Spiel an der

E-Seite 0,1 und der A-Seite 0,15 sein muss

usw.usw.usw.

Das will
(oder kann nicht jeder..obwohl es sinnvoll wäre)

Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen !!

Ich mache den Kauf der NEUEN auch von den

Ergebnissen Deiner Gespräche mit MG ab

Meine waren ergebnislos

gruß

[Dieser Beitrag wurde am 19.12.2011 - 22:27 von Panzer aktualisiert]




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.12.2011 - 23:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


guert schrieb

    Hi Leute,

    zur Ventilspieldifferenz zwischen Einlaß- und Auslaßseite hätte ich eigentlich mehr Feedback erwartet...
    Fehler zu finden, diese einzugrenzen und somit beweisen zu können ist nicht leicht. Sollte eigentlich im Interesse von jedem Einzelnen sein, daß seine Stelvio künftig (bei manchen weiterhin) ohne Probleme läuft.
    Hab schon viele Fakten detailliert ausgearbeitet und habe die Möglichkeit, diese mit Guzzi zu besprechen. Guzzi hält sich sehr bedeckt, denke aber, ein sachliches Gespräch mit ernst zu nehmenden Fakten sind nicht vom Tisch zu stoßen, Guzzi weiß auch sicher, daß gehandelt werden muß.
    Hab ich Euer Feedback, kann man besser argumentieren, was sicher für jeden dann vom Vorteil ist,

    Grüße Gürt


Nicht so fremd. Mann erwartet einwandfrei fahren zu können mit ein neues motorrad. Und mann hat garantie, so wenn was gerausch ist, gehen meiste zum handler, die was neue teilen reinmacht und gut ist's. Da hat niemand was gemessen. Wenn was zu messen ist was falsch ist, ist es zu spät. Mein stossel mit 0.1mm zu viel spiel sah genau so schlecht aus wie die mit 2 mm.

Einzige was Guzzi wissen kann neben was an garantie einkommt, ist wieviel stossel/NW/kipphebelwellen die schon verkauft haben.

Und alles was ich gesehen habe auf bilder hat die gleiche schadenbild. Das sehen die auch. Wenn Piaggio ganz dumm ware hatten die nicht so ein grosse laden.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.12.2011 - 09:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich kenne die Abläufe von Piaggio und Moto Guzzi , solange der Fahrer nicht bedroht wird oder die Fahreigenschaft eingeschränkt wird passiert bei Piaggio nichts in sachen Rückruf .
Also nur der Händler kann einen Garantieantrag einreichen Bilder machen und über Helpdesk anfragen.
Dann entscheidet Italien über den GA. Ist das Fahrzeug älter wie 2 Jahre und das Serviceheft ist nicht Lückenlos schaut man in die Röhre.
Also ab zum Händler der soll messen ! es gibt nicht so viele Schrauber wie wir ! die überall ihre Nase reinstecken müssen .
Mittlerweile läuft meine Stelvio wieder ruhig .
Mal sehen wie lange .
Gruss




kuh80 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 21
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.12.2011 - 18:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Laut Bedienungsanleitung meiner 2010ner Stelvio werden die Ventile Auslass 0.20mm, Einlass 0,10mm eingestellt. Sind diese Werte korrekt oder ein Druckfehler? Bei der Inspektion mit knapp 21000km wurden keine Auffälligkeiten am Ventiltrieb festgestellt. Gruß Klaus

[Dieser Beitrag wurde am 20.12.2011 - 19:08 von kuh80 aktualisiert]





Signatur
Stelvio Bj.2010, Breva 850

guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.01.2012 - 20:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Leute,

haben letztes Weekend bei einer neuen Griso reingeschaut - hat 3.000Km, Kipphebelwellen und Lagerdeckel angerieben,
sieht gleich aus wie auf meinen Bildern,bzw. wie bei Paul,
also nicht nur Stelvios....

Grüße Gürt




More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank