![]() |
Forum | News | Mitglieder | Suchen | Registrieren | Member Login | Kostenloses Forum! |
![]() ![]() |
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] |
Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
schwaelmer Status: Offline Registriert seit: 12.07.2012 Beiträge: 43 Nachricht senden |
konstruktionbedingte Mängel fallen nicht unter Garantie ! Signatur NTX 2012 in amazzonia grün mit DÄS 2-2 | ||||
shorty unregistriert |
Guzzi (eigentlich Piaggio Deutschland) wird wohl kaum zugeben, das es sich um einen Konstruktionsfehler handelt. Das wäre ja dann auch ein Grund für einen Rückruf. Bei ausgefülltem Scheckheft, wird es aber sicher eine Kulanzregelung geben. Wenn ich den Trööt richtig verfolge, liegt die Hauptursache wohl in schlampiger, bzw. nicht statt findender Qualitätskontrolle der verbauten Teile. Deshalb sind auch nicht alle betroffen. Bei der 30tkm Inspektion meine Stelvio wurde der Ventiltrieb kontrolliert - alles ok. ![]() Ausserdem nochmal der Hinweis auf die Anschlußgarantie Mein Händler bietet die für 2 Jahre für 300€ an (über Car-Garantie). Umfasst alles bis auf ausgesprochene Verschleißteile (z.B. Bremsbeläge).Die Garantie geht über Car-Garantie und nicht über Guzzi/Piaggio.Der Händler/Werkstatt rechnet im Schadenfall direkt mit Car-Garantie ab, es muß keine Vorleistung erbracht werden. Aber es ist eine spezielle Anschlußgarantie und deckt mehr ab als eine normale Gebrauchtgarantie. Sie kann auch nur vor Abschluß der Werksgarantie abgeschlossen werden. Laut meinem Händler läuft die Regulierung problemlos. [Dieser Beitrag wurde am 21.08.2012 - 09:09 von shorty aktualisiert] | ||||
guert ![]() Status: Offline Registriert seit: 16.04.2011 Beiträge: 123 Nachricht senden |
Servus Uwe, | ||||
Gelati unregistriert |
...das dürfte etwas schwierig werden, zumal man nicht genau weiß, ob die Angemeldeten auch tatsächlich Besitzer einer Stelvio sind und andere wiederum den Bereich von 13000 km noch nicht erreicht haben... | ||||
ferdi Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden |
sind halt nur ein bisserl viele Einzelfälle ![]() ich z.B. kenn genau 2 Leute mit einer Stelvio persönlich, und einer davon bin ich selber ![]() ![]() Ich verstehs irgendwie nicht, selbst hier im Forum wird das Problem noch verharmlost, verniedlicht und zum Teil sogar negiert. Von einem anderen Guzzi-Forum red ich einmal gar nicht. Ich hab jetzt die betroffenen Mopeds hier im Forum nicht durchgezählt, aber 5-6 fallen mir im Stand ein, die das Problem hier beschrieben haben. Wieviele nix geschrieben haben bzw. den Krebs bereits eingebaut haben, wo er aber noch nicht ausgebrochen ist, wissen wir nicht. Wird sich wohl erst im Lauf der nächsten Jahre zeigen. Und auch, ob das Problem mittlerweile dauerhaft behoben werden konnte. Ich hab mit einem Mechaniker einer Werkstatt gesprochen, der geht mittlerweile von ca. 20% der Maschinen aus, die davon betroffen sind. Da waren meine vorsichtigen Schätzungen von 2% ja maßlos untertrieben. Meine fährt übrigens mittlerweile wieder problemlos und super ![]() Ich wünsche jedem Einzelnen, dass seine Maschine nicht davon betroffen ist. Im Grunde kann man eh nix machen ausser warten und hoffen, dass es noch während der Garantie auftritt, wenns wirklich soweit kommt. Ich würd jedem nur wirklich raten, gemeinsam und/oder in Absprache mit seiner Werkstatt, um die Garantie nicht zu gefährden, einfach nachzusehen. Der beginnende Zerstörungsprozess ist schon lange vor der Zerstörung an NW und Tassenstösseln sichtbar, da merkt man noch lange nix. Dennoch kann so ein beginnender Schaden von der Werkstatt schon auf Garantie behoben werden. Das hat erstens den Vorteil, dass schädliche, abgeriebene Metallteile gar nicht in den Ölkreislauf kommen können und dort viel später ihr zerstörerisches Werk fortführen können, und zweitens, dass die Wahrscheinlichkeit doch groß ist, dass die neuen Teile besser sind und das Problem danach nicht mehr auftritt. Natürlich, man kann den Kopf auch in den Sand stecken und das problem negieren, oder warten und hoffen dass die eigene Maschine nicht davon betroffen ist, bei einer MY2012 würd ichs wahrscheinlich auch nicht machen. Meine ist MY2011, eine goldene mit 32l Tank, wo ja angeblich schon bessere Teile verbaut wurden (aber wer weiß das schon ? ![]() [Dieser Beitrag wurde am 22.08.2012 - 12:12 von ferdi aktualisiert] Signatur lg Ferdi | ||||
acecafe Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden |
Hallo | ||||
ferdi Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden |
und was ist da anders zu vorher ? Signatur lg Ferdi | ||||
acecafe Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden |
Die Welle war vorher nur gesteckt mit Distanzringen, jetzt wird sie verschraubt und damit fixiert . | ||||
acecafe Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden |
Zum vergleich den Lagerbock den ich vor 3 Wochen bekommen habe . | ||||
valcavera ![]() Status: Offline Registriert seit: 02.08.2010 Beiträge: 83 Nachricht senden |
...ich bin jetzt auch dabei...! Signatur 2010`er Stelvio mit großem Tank, grimmigem Blick und Ganganzeige |
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] |
![]() ![]() |
Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr |
2 Besucher sind online! |
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs. |
Geburtstagsliste: |
Heute hat nur 1 User Geburtstag |
fossi (55) |