Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

kuh80 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 21
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2012 - 10:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
auch wenn die im Forum beschriebenen Probleme manchmal wirklich ein Ärgernis sind, lässt du dir, wenn du dir deshalb keine Stelvio kaufts eine Stück Lebensfreude entgehen! Andere Hersteller haben mit anderen Defekten zu kämpfen.
LG Klaus

[Dieser Beitrag wurde am 26.04.2012 - 10:52 von kuh80 aktualisiert]





Signatur
Stelvio Bj.2010, Breva 850

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2012 - 17:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


kuh80 schrieb

    Hallo,
    auch wenn die im Forum beschriebenen Probleme manchmal wirklich ein Ärgernis sind, lässt du dir, wenn du dir deshalb keine Stelvio kaufts eine Stück Lebensfreude entgehen! Andere Hersteller haben mit anderen Defekten zu kämpfen.
    LG Klaus





Hallo Klaus,ich verstehe Dich und recht hast Du bei anderen Herstellern gibt es andere Probleme.-
Aber der Kunde hat die Lauferei siehe BMW mit dem ABS System vor Jahren ,dann das Problem mit der Undichtigkeit am Endantrieb,usw,usw,das ging teilweise soweit das der Kund voll im Regen stand
Ich bin noch der Einzige mit BMW R850R ohne ABS!Der Rest der "Truppe" Honda, Yamaha,-Fahrer deren Gerätschaften laufen ohne wenn und aber!Motor und Getriebe sind bei den Reisschüsseln schon gut.Ich bin kein Fan von den Dingern,aber wenn sie gut sind dann sollte das auch Anerkennung finden!
Klaus,-ich habe meinen Guzzi Händler paar Fotos aus dem Forum geschickt zwecks Information zu den Ventiltrieb etc.Der Gute will sich drumm kümmern,bin mal gespannt!- Ich werde berichten
in diesem Sinne Gruß Heiner





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

Baalu61
unregistriert

...   Erstellt am 26.04.2012 - 22:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heinsch54 schrieb

    Hallo Motorradgemeinde,- ich bin neu hier und zugleich sehr froh dieses Forum aufgefunden zu haben!
    Weil ich mit dem Gedanken gespielt habe eine Stelvio zu kaufen,aber mit dem jetzigen "Wissen"
    kommen mir doch Zweifel!Denn ich zähle mich nicht zu den Testfahrer eines Prototypen den ich noch gut bezahlen soll!- Das Dilemma mit dem Ventiltrieb läuft bei mir unter Lachnummer !
    14.000.-Euro und so ein Schund!
    Liebe Guzzi Freunde ich finde die Stelvio als ein gelungenes Motorrad,aber,aber.-.-.


Hallo Willkommen erstmal,

sorry aber langsam kann ich´s nicht mehr hören.
Das is nix gegen Dich, aber hier kommen immer wieder Neuanmeldungen und dann aber, aber, aber......

Ich hab 6 Jahre lang ne FJR 1300 gefahren und auch da war nicht alles Gold was glänzt.
Auch die Japaner haben Ihre Problemzonen.
Und wenn Du hier im Thread mal durchzählst, wieviele haben denn "Die" Probleme 4 oder 5 oder wieviele ?

Möchtest Du ne Neue Kaufen oder gebraucht?
Wenn Du eine Neue erwirbst hast Du auch Garantie für zwei Jahre.

Vor kurzem hat Moto Guzzi z.B. eine Aktion durchgeführt hier klicken die ich bei den Japanischen und Deutschen Hersteller so noch nicht erlebt hab.

Aber als erstes wird immer wieder nur auf dem Ventiltrieb herumgeritten. Ja ein paar haben hier Probleme, aber der große Teil fährt einfach nur mit der Diva durch die Landschaft und erfreut sich an nem geilen Moped.

Das geschriebene jetzt bitte nicht falsch verstehen.

In diesem Sinne, Gruß Jochen
(Der mit seiner Dicken einfach nur Spaß hat)




guzzireiterlip ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.02.2012
Beiträge: 86
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2012 - 23:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich frage mich auch so langsam was die Leute mit dem Ventilklappern haben. Eine Guzzi ohne Ventilklappern ist tot. Ich fahre schon lange Guzzi. Seit Guzzi der Stelvio einen zum Verbrauch passenden Tank verpasst hat, ist die Stelvio eine Supermaschine und unbedingt zu empfehlen. Anmerkung: Von meiner Cali bin ich Reichweiten von mind. 400 km gewohnt.





Signatur
Stelvio 1200 8V, Mj. 2011
California 2, Bj. 1985

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2012 - 09:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


guzzireiterlip schrieb

    Ich frage mich auch so langsam was die Leute mit dem Ventilklappern haben. Eine Guzzi ohne Ventilklappern ist tot. Ich fahre schon lange Guzzi. Seit Guzzi der Stelvio einen zum Verbrauch passenden Tank verpasst hat, ist die Stelvio eine Supermaschine und unbedingt zu empfehlen. Anmerkung: Von meiner Cali bin ich Reichweiten von mind. 400 km gewohnt.



net bös sein, aber Leuten, die so Posts schreiben, wünsch ich auch einen kaputten Ventiltrieb
.

Auch wenn's eventuell nur Einzelfälle sind, was definitiv nicht stimmt, dafür sinds zu viele - hier, in ganz Europa, in UK, in Übersee, überall.
Keiner weiß genau warum manche davon betroffen sind und manche nicht. Das ist halt so.
Und natürlich nicht nur Stelvios, alle 4-Ventiler sind davon betroffen, Grisos, Norges, Stelvios, auch wenns natürlich lang nicht jedes Moped trifft bzw. getroffen hat.
Meine z.B. hat gestern einen neuen Ventiltrieb bekommen, die oberen Lagerschalen der Kipphebel zeigten deutliche, nicht normale, Laufspuren, machten aber noch keine Probleme. Untere Lagerschalen wie neu.
Genauso wie beide Nockenwellen - deutliche Laufspuren und dunkle Verfärbungen an der Spitze der Nocke selber, Tassenstössel keine sichtbaren Spuren und unbedenklich.
Das Moped wär so sicher noch 10T km ohne Auffälligkeiten gefahren, bevor das Klappern angefangen hätte. Dennoch wurde alles auf Garantie getauscht, weil's eben nicht normal ist, dass bei einem Ventiltrieb mit 7T km so Laufspuren sichtbar sind.

Ich wünsch jeder Stelvio ein langes Leben mit gesundem Ventiltrieb - den "Negierern" wünsch ich aber das selbe Problem - bin gespannt ob die Posts dann noch genauso ausfallen, vor allem, wenn das Moped dann aus der Garantie draussen ist und die Kosten selber übernommen werden müssen.

So long und viel Spaß allen Stelviotreibern

[Dieser Beitrag wurde am 27.04.2012 - 09:45 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2012 - 13:26Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


[Zitat=Baalu61]
[Zitat=Heinsch54]
Hallo Motorradgemeinde,[img]www.clicksmilies.com/s1106/aktion/action-smiley-Hallo Willkommen erstmal,

sorry aber langsam kann ich´s nicht mehr hören.
Das is nix gegen Dich, aber hier kommen immer wieder Neuanmeldungen und dann aber, aber, aber......

Ich hab 6 Jahre lang ne FJR 1300 gefahren und auch da war nicht alles Gold was glänzt.
Auch die Japaner haben Ihre Problemzonen.
Und wenn Du hier im Thread mal durchzählst, wieviele haben denn "Die" Probleme 4 oder 5 oder wieviele ?

Möchtest Du ne Neue Kaufen oder gebraucht?
Wenn Du eine Neue erwirbst hast Du auch Garantie für zwei Jahre.

Vor kurzem hat Moto Guzzi z.B. eine Aktion durchgeführt hier klicken die ich bei den Japanischen und Deutschen Hersteller so noch nicht erlebt hab.

Aber als erstes wird immer wieder nur auf dem Ventiltrieb herumgeritten. Ja ein paar haben hier Probleme, aber der große Teil fährt einfach nur mit der Diva durch die Landschaft und erfreut sich an nem geilen Moped.

Das geschriebene jetzt bitte nicht falsch verstehen.

In diesem Sinne, Gruß Jochen
(Der mit seiner Dicken einfach nur Spaß hat)


Hallo Jochen,ich habe Dich voll verstanden,- will auch die "Sache" nicht weiter hochkochen.- - Das was hier im Forum beschrieben worden ist,hat mir auch der Moto Guzzi Händler bestätigt.Im übrigen hat da einer im Forum "recht" - die Lagerschalen sind von der Bohrung zu eng -.Deswegen auch die Fraßspuren an der Lagerseite.Ebenso ist bekannt das die O-Ringe (Abdichtung) bei den Speichenräder nicht ganz OK sind.Ganze Radsätze wurden getauscht.
Ich will damit sagen, es passiert schon etwas be M G - So sind auch die 2011 Modelle enorm verbessert worden .Also nichts für ungut ,Montag fahre ich eine Stelvio Probe ,und wenn das vom Handling paßt
werde ich eine kaufen.
Gruß Heiner





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

DerAlteSack 



...

Status: Offline
Registriert seit: 20.10.2011
Beiträge: 102
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2012 - 13:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


rischdisch, probefahren und wenn das popometer sagt, es passt, einfach kaufen und fahren.

ich will mich auch nicht verrückt machen lassen, aber so ein wenig lauscht man doch beim starten der maschine. man liebt ja seine dicke *gg*

da ich viel mit ihr fahre, werde ich bevor die garantie rum ist auf alle fälle mehr als 20k kilomter runter haben. da sollten sich alle mängel gezeigt haben. *hoff*

also nicht so viel hier schreiben, raus und die maschinen geschnappt und gefahren, weil es einfach geil ist ein stelvio durch die kurve zu treiben.

bei fast jeden stopp steht einer davor und bewundert sie.
ist mir mit meiner 1000ér v-strom nicht so oft passiert.

also,einfach geniesen und fahren !!


rechte hand zum gruß

säckel





Signatur
11/2011 NTX 8V

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2012 - 06:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


DerAlteSack schrieb

    rischdisch, probefahren und wenn das popometer sagt, es passt, einfach kaufen und fahren.

    also,einfach geniesen und fahren !!


...wie gesagt, so ich auch getan.


DerAlteSack schrieb


    rechte hand zum gruß

    säckel


...bist Du Dir da so ganz sicher?!





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

DerAlteSack 



...

Status: Offline
Registriert seit: 20.10.2011
Beiträge: 102
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2012 - 08:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


[Zitat]
...bist Du Dir da so ganz sicher?!
[/Zitat]

ups, das war früher, meine das andere rechts, oder besser gesagt die seite wo kupplung ist





Signatur
11/2011 NTX 8V

Baalu61
unregistriert

...   Erstellt am 01.05.2012 - 19:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ferdi schrieb


    Dennoch wurde alles auf Garantie getauscht, weil's eben nicht normal ist, dass bei einem Ventiltrieb mit 7T km so Laufspuren sichtbar sind.



Dann kriegste ja jetzt auch endlich Deine Garantieverlängerung

ferdi schrieb


    ........den "Negierern" wünsch ich aber das selbe Problem - bin gespannt ob die Posts dann noch genauso ausfallen, vor allem, wenn das Moped dann aus der Garantie draussen ist und die Kosten selber übernommen werden müssen.




Bei solchen Sprüchen könnt ich

Gruß Jochen




More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
breva ventilklappern
blank