Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Wolfi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2010
Beiträge: 84
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.05.2012 - 11:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


meine ist 2008, allerdings kann ich mich erinnern, daß es kurz nachdem ich sie gekauft habe (Mai 2009) eine rückholaktion gab, bei der irgendwas bei den ventilen getauscht wurde, ich denke auch die nockenwellen. vielleicht ist das der grund warum bei meiner nix ist. lf wolf





Signatur
"..there's a big difference between kneeling down and bending over .." Frank Zappa

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.05.2012 - 13:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wolfi schrieb

    ich denk mir, daß der motor nie warm wird, wenn man rumschleicht ...


Ich schleich nie rum, deshalb haelt bei mir auch kein Reifen laenger als knapp ueber 5K

Gruss,
Torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

Haenschen 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 109
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.05.2012 - 19:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So, hier meine oberen Brücken nach 14.000km.
Da es eine reine Alulegierung ist, halte ich das Tragbild für völlig normal. Was auf den Bildern wie Riefen aussieht, sind Farbschattierungen.

Die Kipphebelwellen sehen im Lagerbereich völlig neuwertig aus.

Ich denke, da brauch ich nicht weiter zu zerlegen um die Tassenstößel zu betrachten.

Ventilspiel war übrigens i.O., bzw links 0,05 zu stramm. Nach 3.500 seit der letzten Inspektion normal.

Links







Rechts





Signatur
Grüße, Hänschen

UweG 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.04.2012
Beiträge: 55
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.05.2012 - 20:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,

habe heute mit dem Freundlichen gesprochen und gefragt was er davon hält.

Er hat u. a. auch ein aktuelles Modell (2011) mit Problemen in der Kundschaft. Bisher hat er auch alle fehlerhaften Teile in diesem Zusammenhang über Garantie bzw Kulanz abgerechnet bekommen.

Die Aussage mit dem Warmfahren kennt er auch und hält sie für eher abwegig. Er hat eine Theorie, die aber nicht von Guzzi bestätigt ist. Die Informationspolitik des deutsche technische AD (warmfahren) hält er für sehr unglücklich (gelinde ausgedrückt) Bisher ist kein eindeutiges Muster zu erkennen, wen es trifft und wen nicht. Insgesamt sind es jedoch wenige Maschinen. Ich kenne den Händler sei einigen Jahren und halte ihn für absolut vertrauenswürdig.

Grüsse
Uwe, der endlich sein Stelvio hat!!!!!!!!!!





Signatur
Mann lernt nie aus - manchmal kostet`s ! Das heißt dann Lehrgeld.

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.05.2012 - 11:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So in etwa hat sich auch mein Haendler geaeussert und ich habe keinen Anlass dem zu misstrauen.
Wenn ich es endlich schaffe meine zur Inspektion zu bringen, schaut er natuerlich auch nach. Meine ist auch ziemlich laut, aber rennt wie Sau

Nochmal zum Warmfahren. Nach dem Eibau des Oelthermometers hab ich es ganz schnell aufgegeben mich danach zu richten. Ich nehm das eher als Hinweis.
Ich fahr einfach die ersten paar Kilometer nicht ueber 120 und lass es bei knapp 4500 genug sein und dann fahr ich einfach wie es grad passt.
Das hab ich mit allen meinen Motorraedern bisher so gehalten, Probleme gabs noch nie.

Gruss,
Torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

ralle 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 14
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.05.2012 - 15:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mandello schrieb

    Hallo Ralle

    ist deine sicher Modelljahr 2010 oder nur 2010 gekauft.

    Laut Guzzi gibt es nur Ventilprobleme bei MODELLJAHR
    2008 und 2009 die 10 er und 11er hatten noch nie ein Ventilproblem

    Mandello


Moin Mandello,

meine Guzzi ist definitiv Bj 2010!

Grueze

Ralle





Signatur
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

ralle 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 14
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.05.2012 - 15:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wolfi schrieb

    ich denk mir, daß der motor nie warm wird, wenn man rumschleicht ... eine alte methode bei meiner v11 war, den kühler abzudecken, einfach mit einem stück pappe, das hilft wenns wirklich kalt ist ... ansonsten geb ich nach ein paar kilometern normal stoff, basta ... PS: bei mir scheppern nach 20000km die ventile nicht .. lg wolf




rumschleichen trifft bei mir eher nicht zu!

Grueze

Ralle





Signatur
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.05.2012 - 08:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So nachdem ich den Linken Zylinder vor ca 8000 km gemacht habe klappert es wieder
Ist mir jetzt egal ich mache die Sache im Winter nochmal alles Neu + Ölpumpe .
Was mir aufgefalle ist das die Stelvio bei wirklich heissen Touren über 30 Grad mehr klappert . Hängt das mit dem Grösseren Ölkühler zusammen ? wird die Karre zu Warm ?




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.05.2012 - 11:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich hab eine Vermutung - die wird durch die Lambdaregelung und das magere Gemisch mit Lambda 1 richtig heiss. Eventuell mag sie das nicht ?

Das könnte auch erklären, warum manche davon betroffen sind und manche nicht. Stau und Stadtverkehr mag sie eben nicht.
Da hilft danach auch beherztes Drehen nix.

wie gesagt, nur eine Vermutung.





Signatur
lg
Ferdi

valcavera ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 83
Nachricht senden
...   Erstellt am 16.06.2012 - 00:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


.....kann man den Abgaswerten entnehmen ob der Ventiltrieb zu viel Spiel hat?
...bei zu großem Ventilspiel schließen die Ventile nicht richtig....?
Gibt es da einen Zusammenhang?





Signatur
2010`er Stelvio mit großem Tank, grimmigem Blick und Ganganzeige

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank