Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

migge2 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 230
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.12.2011 - 19:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus Quert!
Hab´ich auch nicht gewusst, sehr interessant.
Jetzt ist mir auch klar weshalb mein Schrauber immer sagt
"anlassen, sofort losfahre und immer zwischen 3 - 4´Touren bleiben, bis sie warm ist".
Gruß
Michael




silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.12.2011 - 21:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tach auch,

wäre es sinnvoll dem Öl ein Additiv wie z.B. Cerasafe oder ähnliches hinzuzufügen?





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

migge2 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 230
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.12.2011 - 23:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Habe in einer Le Mans IV Mathy nicht als Additiv, sondern als alleinigen Schmierstoff gefahren. Alle 10´Km wurde das Mathy durch ein Sieb abgelassen, der Filter gewechselt, das alte Mathy wieder ein gegossen und der Verlust (Filter) ersetzt.
Das ging 50´Km so bis ich sie verkauft habe.
Die Maschine hatte schwer zu schaffen, da sie mit einem Armek Sidewinder (Schwenker)- Beiwagen beschäftigt war, mit dem sie immerhin ca 180 Km/h schaffte.
Die gleiche Schmierung verwende ich bei einem Hudson Essex Supersix Bj. 1926 seit jetzt 170´Km.
Also was Additive angeht kann ich nix sagen, aber das Addidiv Mathy als alleinigen Schmierstoff das haut extrem gut hin.
Nebenbei die Lm IV faärt seit 4 Jahren in Norwegen (Kalt, kalt, kalt) mit imernoch der ersten (und ergänzten) Füllung, samt Schwenker weiter.
Wer sich das mal gegenüber einem normalen Ölzyklus durch rechnet, der wird staunen (bei jedem "Waschen" des Mathy wurden ca. 100ml nach gefüllt).
Bei meiner Stelvio habe ich wg. der Garantie noch nicht auf Mathy umgestellt, kommt aber im Laufe des nächsten Jahres.
Gruß
Michael
P.S.: Wer es nicht glaubt - der Essex steht hellwach in der Garage und lässt sich gerne eine Probe nehmen.




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.12.2011 - 12:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


migge2 schrieb

    Habe in einer Le Mans IV Mathy nicht als Additiv, sondern als alleinigen Schmierstoff gefahren. Alle 10´Km wurde das Mathy durch ein Sieb abgelassen, der Filter gewechselt, das alte Mathy wieder ein gegossen und der Verlust (Filter) ersetzt.
    Das ging 50´Km so bis ich sie verkauft habe.
    Die Maschine hatte schwer zu schaffen, da sie mit einem Armek Sidewinder (Schwenker)- Beiwagen beschäftigt war, mit dem sie immerhin ca 180 Km/h schaffte.
    Die gleiche Schmierung verwende ich bei einem Hudson Essex Supersix Bj. 1926 seit jetzt 170´Km.
    Also was Additive angeht kann ich nix sagen, aber das Addidiv Mathy als alleinigen Schmierstoff das haut extrem gut hin.
    Nebenbei die Lm IV faärt seit 4 Jahren in Norwegen (Kalt, kalt, kalt) mit imernoch der ersten (und ergänzten) Füllung, samt Schwenker weiter.
    Wer sich das mal gegenüber einem normalen Ölzyklus durch rechnet, der wird staunen (bei jedem "Waschen" des Mathy wurden ca. 100ml nach gefüllt).
    Bei meiner Stelvio habe ich wg. der Garantie noch nicht auf Mathy umgestellt, kommt aber im Laufe des nächsten Jahres.
    Gruß
    Michael
    P.S.: Wer es nicht glaubt - der Essex steht hellwach in der Garage und lässt sich gerne eine Probe nehmen.



dass man das Mathy pur verwenden kann/darf, davon steht aber bei Mathy auch nix
http://www.mathy.de/pkw/motoroel-additiv.html.
Und ausserdem nur bei Viskositäten zw. 0 und 50. Da wir ein 10W60 fahren ist das also auch nicht optimal bzw. freigegeben.





Signatur
lg
Ferdi

migge2 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 230
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.12.2011 - 16:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus fredi,
die Idee stammt nicht von mir, funktioniert aber !
Gruß
Michael




Haenschen 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 109
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.12.2011 - 21:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


silvermen schrieb

    Tach auch,

    wäre es sinnvoll dem Öl ein Additiv wie z.B. Cerasafe oder ähnliches hinzuzufügen?


Ich schwöhre auf MoS2 und lasse mich da auch nicht abbringen.
Meine Guzzi hats auch, im Getriebebereich überlege ich noch.

Wunderbar, endlich ein Öltread





Signatur
Grüße, Hänschen

Panzer
unregistriert

...   Erstellt am 07.12.2011 - 22:26Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo Hänschen,

in welchem Getriebebereich meinste denn

ps. wieviel MOS solltens den bei 3,5ltr. sein

gruß Rolf




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.12.2011 - 01:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Panzer schrieb

    hallo Hänschen,

    in welchem Getriebebereich meinste denn

    ps. wieviel MOS solltens den bei 3,5ltr. sein

    gruß Rolf


vom Liquy Moly 5%, steht auf der Dose drauf





Signatur
lg
Ferdi

Panzer
unregistriert

...   Erstellt am 08.12.2011 - 10:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@ ferdi...

danke
gruß




Haenschen 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 109
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.12.2011 - 12:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Panzer schrieb

    hallo Hänschen,

    in welchem Getriebebereich meinste denn

    ps. wieviel MOS solltens den bei 3,5ltr. sein

    gruß Rolf


Da durch Getrenntschmierung Getriebeöl nicht gleich Motoröl ist, überlege ich für das Getriebe (und evtl Kardan) dieses Produkt einzusetzen:



Bei meinem VW Bus hat es in Sachen Schaltbarkeit erheblich was gebracht.

Im Motoröl fahre ich in der Guzzi dieses Additiv in einer Menge von 125ml.



Da in unserer Betriebsanleitung steht: Bloß keine Additive, habe ich mir von Liqui Molly schriftlich die Unbedenklichkeit bescheinigen lassen.

Aber ich möchte hier keine Diskussion FÜR / WIDER anstoßen. Eigentlich spreche ich darüber nicht, da es auch eine Glaubensfrage zu seien scheint.
Aber da gezielt nach Additivierung gefragt wurde, war das mein Standpunkt.

Grüße, Hänschen





Signatur
Grüße, Hänschen

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank