Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

ralle 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 14
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.05.2012 - 13:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Nun hab leider auch ich zu diesem Thema etwas zu berichten:

Das Ventilklappern (vorallem rechts) meiner Stelvio Model 2010 und gerade mal ein Jahr alt, wurde nach 10 Tkm plötzlich sehr laut.
Ich war gerade in Slowenien und bin nach der Rückkehr sofort zum Guzzi-Händler (auch zwecks Inspektion).
Dieser sagte gleich, da ist was faul. Der techn. Aussendienst von Guzzi kam nun vorbei und Diagnose:
Nockenwelle und Stössel hinüber und müssen ausgetauscht werden. Km-Stand: 11.600
Laut Guzzi muss die Stelvio länger warm gefahren werden, besonders wenn es draussen kalt ist. (bei kühleren Temperaturen bis zu 30 km !)
Ich hab meine Diva stets warm gefahren, so wie ich das mit meinen bisherigen (Nicht-Guzzi)-Mopeds auch gemacht habe. Ich denke (wie schon diskutiert) da ist die Schmierung ziemlich mies. Eindeutig ein Qualitätsmangel von Guzzi. Schade, sonst ist die Stelvio ein schönes Moped!

Grüße
Ralle





Signatur
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.05.2012 - 20:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, Ralle !

Mein Beileid zu Deinem Ärger. Ich drück´ Dir die Daumen, dass Dein sie bald wieder fit gemacht hat, und der Spass weiter gehen kann.
Zu Thema ´Warmfahren´ bei niedrigen Temperaturen über bis zu 30km hab´ ich im Handbuch nix finden können
Wäre Herr Guzzi ggfls. bereit, das mal näher und schriftlich zu erläutern ?
Ich fahre meine grundsätzlich auch wenigstens die ersten 10 km warm, aber nicht ohne nach dem starten mal mehrfach und ohne Last kurz bis 4.000 ´hochdrehen´ zu lassen, damit sichergestellt ist, dass ausreichend Öl bis in die Köpfe und an die Kipphebelwellen gedrückt wird. Bin mal gespannt, wie lange es was nützt. (Bj. 2011 / 5.300km)

Drück´ Dir nochmals die Daumen !

Grüße aus dem Rheinland !

Karl





Signatur
Kommt später !

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.05.2012 - 15:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi,

das mit dem Warmfahren kommt schon hin. Ich hab einen Oelthemperatursensor statt Ablassschraube drin und wenn ich bei Temperaturen unter 10° unterwegs in die Arbeit bin, dann hat das Oel, wenn ich nach ca. 35km auf die Autobahn fahre, manchmal die 80° noch nicht erreicht. Die erreicht man bei solchen Aussentemperaturen nur, wenn man es ordentlich krachen laesst, Drehzahlmaessig.

Gruss,
Torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

Wolfi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2010
Beiträge: 84
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.05.2012 - 16:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich denk mir, daß der motor nie warm wird, wenn man rumschleicht ... eine alte methode bei meiner v11 war, den kühler abzudecken, einfach mit einem stück pappe, das hilft wenns wirklich kalt ist ... ansonsten geb ich nach ein paar kilometern normal stoff, basta ... PS: bei mir scheppern nach 20000km die ventile nicht .. lg wolf

[Dieser Beitrag wurde am 24.05.2012 - 16:41 von Wolfi aktualisiert]





Signatur
"..there's a big difference between kneeling down and bending over .." Frank Zappa

Mandello 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 99
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.05.2012 - 20:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Ralle

ist deine sicher Modelljahr 2010 oder nur 2010 gekauft.

Laut Guzzi gibt es nur Ventilprobleme bei MODELLJAHR
2008 und 2009 die 10 er und 11er hatten noch nie ein Ventilproblem

Mandello




pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.05.2012 - 21:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


was auch das warmfahren nicht helft, ist das die öhlkuhler immer im kreis ist, es gibt kein Thermostat.

Und Herr Mandello, es gibt auch 2010 und 2011 mit gleiche Problem.

[Dieser Beitrag wurde am 24.05.2012 - 21:06 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Mandello 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 99
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.05.2012 - 22:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ja und wer hatte da Probleme?

Bis jetzt war da noch keiner hier.

Mandello




pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.05.2012 - 23:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mandello schrieb

    Ja und wer hatte da Probleme?

    Bis jetzt war da noch keiner hier.

    Mandello


Ich bin im ganze welt in forums unterwegs, ich weiss das ich das gelesen habe, du brauchst es nicht glauben.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Mandello 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 99
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.05.2012 - 06:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ah ja in der ganzen Welt.

Ich glaube es gibt immer einer der irgendws hat.

Mandello




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.05.2012 - 09:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mandello schrieb

    ah ja in der ganzen Welt.

    Ich glaube es gibt immer einer der irgendws hat.

    Mandello


z.B. Gürt und ich , beide MY2011 und Probleme mit dem Ventiltrieb

und alles in dem Thread

[Dieser Beitrag wurde am 25.05.2012 - 11:24 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:14 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank