Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.03.2012 - 19:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die Simmerringe sind Normteile passen von jeder Marzocci Gabel bekommt man überall für kleines Geld .
Gruss

marcosass schrieb

    hallo,
    sitze in bern mit pissender gabel, mein "freundlicher" sagt: der neue importeur hat seinen katalog noch nicht fertig...
    wendel hat die simmerringe nicht vorrätig
    sitzen und warten,.. fahre trotzdem, selbst wenns auf die gabel geht.
    so far about guzzi suisse....
    mein bastler im senegal flexibler..




guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.03.2012 - 21:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Kollegen,

heut kam der Anruf, NW eingetroffen und abholbereit, brauchte die neue Version mit zusätzlicher Distanzscheibe, sollten ja beide NW im Motor gleich sein...
Hoffe, andere bekommen auch demnächst ihre Teile !
Hab grad eine tadellose Sonnenuntergangs-Gebirgstour gemacht, die Dicke läuft tadellos, hoffentlich bleibts bis in den Herbst so !

Zur großen Frage zuerst Henne oder Ei - umgemünzt auf Ventiltriebproblem: beim Gro der Schadensfälle beginnen die Tassenböden an der Oberfläche abzusplittern, was sofort die Nocke beschädigt,
danach gegenseitiges Auffressen. Der geringere Anteil an Schäden entsteht durch schlechte Nockenoberfläche, das ist nun fix.
Dieses Problem gabs auch schon bei der Centauro,
hab Stößelbilder gesehen, wo die Tassenböden
genauso an der Oberfläche abzubröseln begannen.
Schade, daß sich Guzzi bedeckt hält, hätts versucht, man bekommt einfach keine Infos wie deren Wissensstand ist, bzw. was bereits unternommen wurde, bzw. was noch kommen soll....

Vielleicht findet jemand (Paul ?) was greifbares raus, neue Teilenummern, Händlerinfo, Bilder ect...

Grüße Gürt




kuh80 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 21
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2012 - 09:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi fahre eine 2010ner Stelvio mit ca.26000km auf dem Tacho. Habe noch Garantie bis September dieses Jahres. In letzter Zeit habe ich manchmal(bei warmen Motor) auf dem linken Zylinder ein Geräusch, als würde ein Kastagnetten- Konzert im Ventildeckel stattfinden. Wohne in Kaiserslautern mein Händler in der Nähe möchte von dem Problem nicht so richtig was hören? Kann mir jemand einen Guzzi Händler empfehlen der ihm bei Problemen mit dem Ventiltrieb weitergeholfen hat. Werde bald verrückt mit dem Geklappere.
Mit herzlichem Dank Klaus





Signatur
Stelvio Bj.2010, Breva 850

tryon 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 767
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2012 - 11:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@Klaus
kuh80 schrieb

    In letzter Zeit habe ich manchmal(bei warmen Motor) auf dem linken Zylinder ein Geräusch, als würde ein Kastagnetten- Konzert im Ventildeckel stattfinden.


Genau wie bei meiner.
Weil die Tassenstössel sich drehen hört man das Geräusch nicht immer aber dann immer öfters.
Auch mein Händler wollte erst nichts davon hören bis zur letzten Probefahrt das Geklapper unüberhörbar wurde.
Übrigens auch der linke Zylinder.

Damit die Garantie nicht verfällt braucht es möglicherweise einen eingeschriebenen Brief an den Händler.

Ich will dir ja nicht angst machen. Auf meine Nockenwelle und Tassenstössel warte ich jetzt über 4 Monate.

Wenigstens ist auf meine HONDA AFRICA TWIN verlass.

[Dieser Beitrag wurde am 24.04.2012 - 11:57 von tryon aktualisiert]





Signatur
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12

Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2012 - 12:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hi,

ihr wisst aber schon, dass bei einem Schaden, bei dem die Tassenstössel und die Nockenwellen schon kaputt bzw. beleidigt sind, der Ölkreislauf durchgespült gehört und die Ölpumpe auch gechecked bzw. erneuert ?
Durch den Metallabrieb kann/wird die Ölpumpe nämlich anscheinend ruiniert, wodurch der nächste Schaden schon vorprogrammiert ist.
Zumindest ist das das Ergebnis im Amiforum (Amis und Briten), dass auf Garantie ersetzte Nockenwellen und Tassenstössel bei den Motoren, bei denen die Ölpumpe nicht ersetzt wurde, wieder kaputtgingen.

Macht eure Händler bitte darauf aufmerksam.

[Dieser Beitrag wurde am 24.04.2012 - 12:20 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2012 - 14:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


kuh80 schrieb

    Hi fahre eine 2010ner Stelvio mit ca.26000km auf dem Tacho. Habe noch Garantie bis September dieses Jahres. In letzter Zeit habe ich manchmal(bei warmen Motor) auf dem linken Zylinder ein Geräusch, als würde ein Kastagnetten- Konzert im Ventildeckel stattfinden. Wohne in Kaiserslautern mein Händler in der Nähe möchte von dem Problem nicht so richtig was hören? Kann mir jemand einen Guzzi Händler empfehlen der ihm bei Problemen mit dem Ventiltrieb weitergeholfen hat. Werde bald verrückt mit dem Geklappere.
    Mit herzlichem Dank Klaus



Einfach zu machen: ventilspiel kontrolieren, wenn es zu gross ist hast du schaden. Ist nur sinnvoll wenn nicht gerade jemand daran geschraubt hat. Ich hatte eine seite 2mm spiel, andere 0.2 zu viel beide kaput.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



kuh80 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 21
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2012 - 20:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hab bei meinem Händler noch mal mit Nachdruck darauf bestanden dass er sich das Geräusch doch wenigstens mal anhören soll, hat er dann auch gemacht.Fand auch dass etwas nicht normal klingt. Nach dem Abkühlen wurde das Ventilspiel geprüft und eingestellt(war durchweg zu weit). Soll nach ca. 2000km nochmal zum Ventilspiel überprüfen vorbei kommen. Falls es sich wieder stark verändern sollte wird der Ventiltrieb komplett überprüft. Muss mich bei meinem Händler entschuldigen er hat hat sich dann doch sehr viel Mühe gemacht und mein Moped noch dazwischen geschoben!
Grüße Klaus





Signatur
Stelvio Bj.2010, Breva 850

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2012 - 22:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Dann bin ich gespannt ob die nicht zu weit war wegen verschleiss. Normal wird dass nicht weiter. Aber wenn kaput kommt das gerausch wieder, in 2000 sicher.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.04.2012 - 20:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Motorradgemeinde,- ich bin neu hier und zugleich sehr froh dieses Forum aufgefunden zu haben!
Weil ich mit dem Gedanken gespielt habe eine Stelvio zu kaufen,aber mit dem jetzigen "Wissen"
kommen mir doch Zweifel!Denn ich zähle mich nicht zu den Testfahrer eines Prototypen den ich noch gut bezahlen soll!- Das Dilemma mit dem Ventiltrieb läuft bei mir unter Lachnummer !
14.000.-Euro und so ein Schund!
Liebe Guzzi Freunde ich finde die Stelvio als ein gelungenes Motorrad,aber,aber.-.-.





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2012 - 08:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heinsch54 schrieb

    Hallo Motorradgemeinde,- ich bin neu hier und zugleich sehr froh dieses Forum aufgefunden zu haben!
    Weil ich mit dem Gedanken gespielt habe eine Stelvio zu kaufen,aber mit dem jetzigen "Wissen"
    kommen mir doch Zweifel!Denn ich zähle mich nicht zu den Testfahrer eines Prototypen den ich noch gut bezahlen soll!- Das Dilemma mit dem Ventiltrieb läuft bei mir unter Lachnummer !
    14.000.-Euro und so ein Schund!
    Liebe Guzzi Freunde ich finde die Stelvio als ein gelungenes Motorrad,aber,aber.-.-.

Du schaust dir hier nur Einzelfälle an.

Es gibt massig Stelvios, die keine Probleme haben und ihre Besitzer glücklich machen.

No risk, no fun!





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank