Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.03.2012 - 19:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


guert schrieb

    Hallo Leute,

    immer das gleiche Schadensbild, und, es ist sicher nicht das Axialspiel!
    Leider ist das Bild der NW nicht 100% scharf, jedoch was ich für meinen Teil erkennen kann ist,
    daß die Öberflächenqualität nicht mit der Tassenboden-DLC-Schicht harmonieren kann - zu rauh !!! Kann so auf Dauer nicht gut gehen, wie wir nun schon öftes gesehen haben.
    DLC braucht eine gegenüberliegende Oberfläche
    die spiegelt und wo keine Kratzer, Rillen oder Hiebe ect. mit freiem Auge zu erkennen sind.
    Also, nur NW´s einbauen, die so wie nun beschrieben aussehen! Sonst so lange bei Guzzi umtauschen, bis man ein halbwegs einwandfreie NW bekommt.
    Kanns nur wiederholen, es ist leider unglaublich, welche Oberflächenunterschiede ich nun schon bei NW´s UND zwischen einezelnen Nocken gesehen habe.
    Die am saubest bearbeiteten NW orig. Guzzi hab ich
    vor kurzem beim Guzzi Lamparth gesehen.

    Grüße Gürt



lt. Faber gibts jetzt neue Teile mit besserer Qualität, was auch immer das heisst und geändert wurde.
Die werden übrigens bei meiner Stelvio eingebaut sobald sie da sind. Auf Garantie

[Dieser Beitrag wurde am 11.03.2012 - 19:48 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.03.2012 - 18:24Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Müssten sich da nicht die Teilenummern geändert haben?
Hat da jemand (Paul?) Zugriff?





Signatur
Modell 2011

Flora ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 394
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.03.2012 - 19:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Na dann hoff ich mal,dass die das meiner Stelvio auch schon spendiert haben....





Signatur
http://www.fraublumenkind.de/

Quotante und Stelvionerin...

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.03.2012 - 11:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


nummern vom kipphebbelwelle und alu lagerblock haben sich november/december 2011 geandert. Enfach zu erkennen beim eingebaute motor mit ventildeckel ab, die stellschrauben sind anders

[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2012 - 11:38 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



tryon 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 767
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.03.2012 - 21:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Jetzt werde ich aber langsam muffelig.

Meine STELVIO steht nun seit Januar beim Händler und der neue Importeuer schickt einfach keine Ersatzteile.

Ein extra Importeur für die Schweiz ist ja auch sowas von überzeitig.

Triumph zeigt das es ganz gut geht ohne und das für ganz Europa.

Muss ich jetzt auch noch zu Triumph wechseln. Die haben nämlich auch nette Sachen.





Signatur
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12

Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za

guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.03.2012 - 22:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Tyron,

kann ich verstehen, hatte mit einer neuen NW Probleme bezüglich Oberflächenqualität einer Nocke,
hab keine Neue bekommen, da nicht lieferbar.
Habs in Deutschland auch versucht - nicht bekommen ! Haben eine alte, ausgetauschte, leicht beschädigte NW als Übergangslösung überarbeitet, funktioniert ganz gut, bin wieder unterwegs. Wollte einfach das Warten nicht in Kauf nehmen. Hatte dies von anderen Leidensgenossen auch schon gehört, nun hats mich vor ein paar Wochen selbst getroffen, bin froh daß die Selbsthilfe so gut funktioniert!
Bin selbst vor 14Tagen die neue VFR Crosstourer gefahren, ist auch ein tolles Ding, Guzzi braucht sich über "Fremdgeher" nicht wundern, die zwingen einem ja regelrecht dazu, anders kann man das nicht nennen....

Grüße Gürt




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.03.2012 - 22:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


lt. Faber sollten meine Teile ca. 2 Wochen brauchen, bis sie da sind. Das war vor 3 Wochen.
Ich bin nicht optimistisch, dass sie bald da sind .

Aber meine fährt wenigstens noch, sogar noch ohne komische Geräusche.

[Dieser Beitrag wurde am 27.03.2012 - 22:39 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.03.2012 - 23:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


tryon schrieb

    Jetzt werde ich aber langsam muffelig.

    Meine STELVIO steht nun seit Januar beim Händler und der neue Importeuer schickt einfach keine Ersatzteile.

    Ein extra Importeur für die Schweiz ist ja auch sowas von überzeitig.

    Triumph zeigt das es ganz gut geht ohne und das für ganz Europa.

    Muss ich jetzt auch noch zu Triumph wechseln. Die haben nämlich auch nette Sachen.



Weiss nicht ob du die selber zahlen musst, aber Wendel war schnell mit viel stelvio sachen, und TLM hat vieleicht sogar auf lager.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



marcosass ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 19.02.2010
Beiträge: 230
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.03.2012 - 04:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo,
sitze in bern mit pissender gabel, mein "freundlicher" sagt: der neue importeur hat seinen katalog noch nicht fertig...
wendel hat die simmerringe nicht vorrätig
sitzen und warten,.. fahre trotzdem, selbst wenns auf die gabel geht.
so far about guzzi suisse....
mein bastler im senegal flexibler..





Signatur
California 2 (1982)
Breva 750 i.e. (2003)
Stelvio NTX (2013)

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.03.2012 - 17:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Der Däs hätte auch eine schöne Nockenwelle für die Stelvio...


cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank