Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 11:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ferdi schrieb

    ....
    Über die Garantie mach Dir keine Gedanken, das hab ich vorher mit dem Händler abgeklärt .

Hoffentlich weiß er das dann auch noch, wenn du die Garantie geltend machen willst. Und vor allem MG wird sich sicher dafür interessieren.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 12:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Manfred schrieb

    ferdi schrieb

      ....
      Über die Garantie mach Dir keine Gedanken, das hab ich vorher mit dem Händler abgeklärt .

    Hoffentlich weiß er das dann auch noch, wenn du die Garantie geltend machen willst. Und vor allem MG wird sich sicher dafür interessieren.



Sind wir heute wieder obertgscheit ?

Mach Dir um anderer Leute Garantie nicht zu viele Gedanken, Manfred, hoffe lieber, dass Deine Stelvio von dem Schaden nicht betroffen ist. Und wenn doch, dann darfst Du es so ganz genau nach Vorschrift regeln, dass Du nicht Gefahr läufst, die Garantie zu verlieren .

[Dieser Beitrag wurde am 01.03.2012 - 12:58 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 14:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


MG interessiert sich bei garantie ob die vorgeschriebene Wartung stattgefunden hat. Daneben soll dein Händler das eintragen im system. Wenn er dass ablehnt wegen selberschrauben, ist das ein Sache zwischen Kunde und Händler.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 17:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ferdi schrieb

    Manfred schrieb

      ferdi schrieb

        ....
        Über die Garantie mach Dir keine Gedanken, das hab ich vorher mit dem Händler abgeklärt .

      Hoffentlich weiß er das dann auch noch, wenn du die Garantie geltend machen willst. Und vor allem MG wird sich sicher dafür interessieren.



    Sind wir heute wieder obertgscheit ?

    Mach Dir um anderer Leute Garantie nicht zu viele Gedanken, Manfred, hoffe lieber, dass Deine Stelvio von dem Schaden nicht betroffen ist. Und wenn doch, dann darfst Du es so ganz genau nach Vorschrift regeln, dass Du nicht Gefahr läufst, die Garantie zu verlieren .



Die ist bei meiner Stelvio eh schon abgelaufen.
Aber dafür ist sie Scheckheft gepflegt.
Und hat schon fast 40.000 km drauf.
Wahrscheinlich deshalb, weil ich mehr fahre, als mir Sorgen zu machen





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 17:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Kollegen,

möchte Euch wenn möglich, von Gedanken über Möglichkeiten, Öl ect. abbringen. Bei der heutigen, verfügbaren Ölqualität diverser Marken (nicht no name Dicounter) läuft jeder habwegs vernünftig konstruierte Motor, wo auch die Materialpaarungen passen, problemlos.
Das Öl, das für den Ventiltrieb der 4V Motoren nötig wäre, gibts noch nicht. Nochmals: es beginnt damit, daß die Alulegierung vom Kipphebelwellen-Lagerdeckel nicht paßt - Fakt. Da nützt das beste Öl nichts.
Öldruck ist da oben sehr gering, aber die Kipphebelwellen laufen nicht trocken im Lagerdeckel. Was fehlt ist die Broncebuchse !!!
Diese Alulegierung ist nicht für oszillierende Bewegungen geeignet, hab das vor ein paar Seiten detailliert beschrieben, sogar mit Fachbuchnachweis !
Es liegt garantiert nicht am Warmfahren, oftmaligem Starten ect... Denkt doch mal nach, ist dieser Motor mit seiner normalen Leistung und humanen Drehzahlen so was von hochbeansprucht, daß er an seiner absoluten Leistungsgrenze läuft oder was ? Sollte man darum ein überdrüber Spezialsuperöl verwenden ?? Mal ehrlich, seid ihr mit den anderen Moppeds, die ihr bereits gefahren habt, so zimperlich umgegangen und hattet ihr da auch solche Probleme ? Bin sicher - NEIN !
Also - ist es soo unglaublich, daß die Konstruktion, die Legierung und die Bearbeitungsqualität nicht passen, daß man 100.000 andere Gründe sucht ?

Grüße Wolfgang




spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 18:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bronze oder Messing wäre ganz klar besser geeignet, da gebe
ich Dir recht Wolfgang.
Aber wenn ich das Tragbild an den oberen Lagerschalen anschaue
muss dort der Ölfilm gerissen sein.Und da gibt Bronze dann auch auf.

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 20:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Stefan,

wenn man es ganz akribisch genau nimmt, hast Du im Microbereich recht.
Folgendes: in jeder Lagergasse hast Du Erhöhungen,
im Tausendstelbereich, weiters ist keine Bohrung 100%ig rund. Das hat zur Folge, daß eine Welle an gewissen Punkten früher aufliegt und Druckpunkte entstehen. Dadurch hat man punktuell mehr Druck und entstehende Wärme. Diese Wärme verteilt sich bei einer Welle, die sich dauernd um 360° dreht und frisches Öl mitnimmt. Bei einer Kipphebelwelle oder einem Kolbenbolzen ist die Bewegung nur wechselnd um ein paar Winkelgrade. Damit hat man die Reibung praktisch immer auf der gleichen Stelle, ein Hot Spot entsteht, die Alu-Legierung schmilzt auf, es gibt eine Reibschweißung an der Kipphebelwelle ! Durch die punktuell extrem hohe Temperatur bricht der Schmierfilm zusammen, weiters wird dadurch sogar der Stahl in Mitleidenschaft gezogen. Ergebnis sieht man auf den Bildern.... Was als Notlösung manchmal hilft, ist die Alulegierung mit mehr Kupferanteil anzureichern, gilt aber wieder nur bei Drehbewegung einer Welle, denn Alu hat kaum Schmiereigenschaft im Gegensatz zu Kupfer, Blei, Zinn, Zink ect. als Legierungsbestandteil.
Weitere Folge: durch dieses Reibschweißen muß die Nockenwelle mit viel mehr Kraft den Tassenstößel nach oben bewegen um diese winzige Schweißstelle aufzubrechen, das geht nun in Folge auf die Nocke und den Tassenboden, wenns soweit ist, kennt man das an den knackenden Geräuschen, wo manche glauben, das gehört sich so oder ist größeres Ventilspiel...

Darum ist in diesem Bereich so eine einfache Alugußlegierung nicht angebracht. Das lernt man schon in Fachkunde Motorbau.

Leider hab ich noch keine 100% Abhilfe gefunden,
meine gefrästen H-förmigen Ölnuten in den Deckeln haben sich noch zu wenig lange bewährt und sind auch eine Notlösung, rein für mich.
Nächster Schritt wäre einer Temperflonbeschichtung der Deckel, mal sehen...

Eigentlich sollte Guzze das Problem schon längst gelöst haben, bekannt ist es ja, gibt ja auch schon zum Teil Versorgungsschwierigkeiten bei Ersatzteilen...
Rollenstößel wird bei dieser Ausführung der Nockenwelle auch nicht funktionieren können, da sind sich unsere Konstrukteure einig, und die haben ganz schön was am Kasten, sind ja in der Branche...


Grüße Wolfgang




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 20:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Manfred schrieb

    Die ist bei meiner Stelvio eh schon abgelaufen.
    Aber dafür ist sie Scheckheft gepflegt.
    Und hat schon fast 40.000 km drauf.
    Wahrscheinlich deshalb, weil ich mehr fahre, als mir Sorgen zu machen


Danke Manfred für diesen sinnvollen und nützlichen Beitrag. Sehr tröstlich, dass sich Deine Stelvio durchs Fahren bisher nicht selbst zerlegt hat.
Meine ist wahrscheinlich in dem halben Jahr durch 6000 km bloßes Herumstehen in der Garage und durch meine Befürchtungen "angeschlagen" und nicht durch einen Konstruktionsfehler oder durch schlechte Materialpaarung.

Ehrlich, Manfred, wenn ich das Posting von Dir lese könnt ich .



Wolfgang,
danke für die Erklärungen, mal schauen ob die Ersatzteile lieferbar sind.
Hab von einer anderen gelesen, die seit 3 Monaten offen herumsteht und auf die Ventiltriebsteile wartet. Nicht sehr tröstlich.

nochwas - ich glaub auch nicht, dass es am Öl oder schlechter Behandlung liegt - aber, wenn man wüsste, wodurch der Verschleiß begünstigt wird, z.B. durch langes Laufenlassen im Leerlauf im kalten Zustand oder durch untertouriges Fahren, dann könnte man zuimindest versuchen diese verschleissfördernden Zustände zu vermeiden. Solange wir das aber nicht wissen udn es von MG keine Lösung gibt, können wir nur hoffen, endlich eine Materialpaarung zu bekommen, die hält.
Wobei ich mir zimelich sicher bin, dass in allen 4-Ventilmodellen mehr oder weniger Laufspuren in besagten Lagern vorhanden sind, nur, die meisten waren eben noch nicht offen und es ist noch nix zu hören. Nur, wenn mans schon hört, dann ist es eh schon viel zu spät.

[Dieser Beitrag wurde am 01.03.2012 - 20:59 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 21:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Manfred,

was mich speziell interessieren würde: was ist Deine für ein Baujahr, Dein Fahrstil, weißt Du zufällig exakt welches Öl immer verwendet wurde ?

Mich interessiert sehr, wo ist der Unterschied -
warum halten manche sehr problemlos, und manche machen ab 10.000 schlapp. Jeder wäre ja froh, wenn er keine Probleme hätte. Nur leider sind für meinen
Geschmack viel zu viele, auch Grisos ect. mit Ventiltriebproblemen betroffen,

Grüße Gürt




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.03.2012 - 23:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


guert schrieb

    Hallo Manfred,

    was mich speziell interessieren würde: was ist Deine für ein Baujahr, Dein Fahrstil, weißt Du zufällig exakt welches Öl immer verwendet wurde ?
    ...

Stelvio NTX EZ 05/2009 neu gekauft.
Mein Fahrstil ist ziemlich flott, zu mehr als 90 % auf Landstraßen, manchmal Bundestraßen, sehr selten Autobahn (nur unter Androhung von Gewalt ).Dabei sind Kurzstrecken (15 km ins Büro), Tagestouren (die auch mal die 500 km überschreiten), Urlaubsfahrten (2000 km in 5 Tagen sind da schon mal drin). Und ich war auch schon 2x auf beim Rennstreckentraining mit der Stelvio.
Welches Öl drin ist, das kann ich nicht sagen. Die Stelvio kommt alle 10.000 km zum KD. Da wird auch das Öl gewechselt. Die Marke ist mir dabei egal, wichtig ist, daß die Viskosität stimmt. Sollte der Motor mal einen Schluck Öl zwischen den KD's benötigen (was aber selten vorgekommen ist), dann kauf ich halt grad das, was ich bekomme (an der Tanke oder im Baumarkt oder im Fachhandel)





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank