Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 26.01.2015 - 19:14 |  |
Hi Wilfried,
bei mir quietscht das nun schon seit 3 jahren so ( ca 45000 km)
Mein Händler meint, die Kupplung ist noch OK
Also fahr ich erst mal weiter 
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 26.01.2015 - 19:33 |  |
SaasemerV2 schrieb
Kurze Zwischenfrage zur Kupplung
Ist das quitschende Geräusch beim Anfahren (nur bei kaltem Motor)definitiv ein Zeichen das die Kupplung in absehbarer Zeit über den "Jordan" geht ?
...
|
Nein!
Meine Stelvio hat das auch. Nur morgens und auch nur nur wenn's in der Nacht etwas kühler war. Nach ca. 500 m ist das Geräusch weg. Bei meiner kam das auch erst so zwischen 30.000 und 40.000 km. Jetzt sind gute 64.000 km drauf. Kupplung trennt einwandfrei.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Sven 

Status: Offline Registriert seit: 03.05.2013 Beiträge: 38 Nachricht senden | Erstellt am 08.02.2015 - 11:48 |  |
Hallo zusammen!!
Ich hab bei meiner (Bj.08 , 18TKm) das Problem das die Kupplung zeitweise nicht richtig Trennt.
Das trat anfangs auf wenn es sehr warm war oder im Stadtverkehr. Nun pssietr es bei jeder Fahrt.
Ich will irgendwoh anhalten und schalte runter bis in den 1.Gang.Wenn ich dann zum stehen gekommen bin,kann ich den 1. nicht mehr rausmachen und die Maschiene hat immernoch einen leichten zug nach vorn,obwohl ich die Kupplung voll gezogen habe.Da hilft nur Motor aus Gang raus und wieder anlassen.Auch wenn ich dann im 1.Gang anfahre,kann ich nicht Schalten,der Ganghebel ist wie angeschraubt.
Kennt von euch jemand das Problem??
Wenn ich die Kupplung tausche,reicht dann die Kupplungsscheibe ???
Ober kann man da irgend was einstellen-obwohl ich nicht wüsste wo, bei einer Hydraulischen Kupplung.
Entlüftet hab ich schon,hatte keine Auswirkung.
Ich zähl mal auf die Erfahrungen der langjährigen Guzzi-Schrauber unter euch.
mfg Sven
|
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 08.02.2015 - 13:06 |  |
sven,
wenn entlufen nicht helft, ist nur auseinandernehmen die einzige weg wurde ich sagen. Vorher ist nicht zu sagen was loss ist. Einfachste option wurde sein ein langere druckstänge verbauen so das dei einfacher frei kommt. Oder ein extra lager hinten drin.
Oder im kupplungshandgrff kann mann auch was einstellen.
Kannst du selber schrauben? Ich selbst uberlege ein cali 1400 kupplung zu verbauen weil die soviel leichter geht. Etwa 480 euro an material.
Dann hab ich ein gute kupplung zu verkaufen
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 08.02.2015 - 13:32 |  |
Wenn Entlüften nicht geholfen hat, einfach mal nach der Einstellschraube am
Kupplungshebel schauen.Die hat sich wohl auch schon mal gelöst.
Die neuen Kupplungen sind bereits mit den Doppelkugellagern ausgestattet.
Das Kit kostet ca. 40.- und ist für einen Versuch nicht allzu teuer.
Signatur Modell 2011 |
acecafe

Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden | Erstellt am 08.02.2015 - 14:11 |  |
Ja das Problem hatte ich auch , eine längere Kupplungsstange hilft .
Wenn du die Kupplung kontrollieren willst gibt es rechts einen Gummi , da kannst du den Belag kontrollieren .
Nur die Kupplungsscheibe tauschen hilft nicht .
Du musst alles Neu machen .
Gruss Alex ;-]
[Dieser Beitrag wurde am 08.02.2015 - 14:13 von acecafe aktualisiert]
|
Sven 

Status: Offline Registriert seit: 03.05.2013 Beiträge: 38 Nachricht senden | Erstellt am 10.02.2015 - 20:31 |  |
Hallo Jungs!!
Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde auf jeden fall euren Tipps nachgehen bevor ich den Motor wieder ausbaue. Den hatte ich 2013 schonmal in den Händen.Sollte also diesmal etwas schneller gehen.
Wird aber noch ein Weilchen dauern bis es soweit ist, da die Dicke noch im Winterschlaf ist.
Ich melde mich aber auf jeden fall wieder,um von Ergebnissen zu berichten. ....
|
Sven 

Status: Offline Registriert seit: 03.05.2013 Beiträge: 38 Nachricht senden | Erstellt am 25.05.2015 - 11:06 |  |
Hallo zusammen!!!
Ich bin nun euren Tipps nachgegangen und habe die von euch beschriebenen Einstellungen kontrolliert und auch die Druckstange verlängert,leider ohne Erfolg.
Gleich bei der ersten Fahrt beim Rangschieren an der Tanke ist das Problem wieder aufgetreten.(passiert nur bei warmen Motor im 1.Gang)
Ich hab mich nun ein bichschen umgesehen,nach einer neuen Kupplung.Weiß jemand ob die Et.Nr.die ich gefunden habe die Originalen sind (alte Nr.MG976023 neue Nr.976023) Wenn ich das richtig verstehe ist das jetzt die gleiche Kupplung wie in der 1400'er.
Mich würde auch interressieren von welchem Hersteller die Kupplung ist,und welche Hersteller ET.Nr. die dann hat.
Danke schon mal für eure Hilfe und einen schönen Feiertag noch
|
Lueku 

Status: Offline Registriert seit: 29.03.2015 Beiträge: 121 Nachricht senden | Erstellt am 25.05.2015 - 14:38 |  |
NUr so zur Sicherheit, wie alt ist die Kupplungsflüssigkeit? Ist ja das Gleiche wie die Bremsflüssigkeit, bei einem Kollegen von mir ging die Bremse plötzlich nicht mehr, erst mit etwas pumpen konnte wenig Druck aufgebaut werden. Nach Wechsel der Flüssigkeit war wieder alle iO.
Gruss Lukas
|
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 25.05.2015 - 20:02 |  |
Ich wurde erstmal mit ein handler reden welches du brauchst, das nummer von die cali 1400 ist anders. Leider hab ich kein direkte zugang zu die guzzi komputer mehr, anders wurde ich es nachsehen für dich.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |