Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Motorelch

Status: Offline Registriert seit: 07.03.2015 Beiträge: 12 Nachricht senden | Erstellt am 19.12.2016 - 01:59 |  |
16.10.2016, die Stelvio hat eben bei 40 000 genullt, auf der BAB 4 unterwegs und runtergeschaltet von 6 auf 4, von wegen Vortrieb. Mh, gar kein Vortrieb mehr.
Verdacht Kupplung hat sich bestätigt, die Scheibe ist gebrochen.
Alle einschlägig verdächtigen haben keine Kupplung, nicht lieferbar. Kann mir vielleicht irgendjemand mit einer Kuplung aushelfen, oder weiß jemand, der jemand kennt, der weiß, wo vielleicht eine Kupplung zu haben sei?
Hat jemand schonmal sowas gehabt? Die Kupplungsscheibe ist einfach gebrochen. Die Schwingenlager sehen auch richtig Scheiße aus, hab ich aber bereits.
Meine Guzzi Macke wird gerade auf eine richtig harte Probe gestellt.
Jörg
Signatur Willst du einen Tag lang glücklich sein: Sauf!
Willst du ein Jahr lang glücklich sein: Heirate!
Willst du ein Leben lang glücklich sein: Fahr Guzzi! |
peterlaub 

Status: Offline Registriert seit: 06.05.2015 Beiträge: 147 Nachricht senden | Erstellt am 19.12.2016 - 07:09 |  |
http://www.ebay.de/itm/Moto-Guzzi-Kuppl … SwOtdYTn0O
Signatur Stelvio 1200 NTX, Bj.2013
850T4, Bj.1982
Reinheim |
Pinsionkel 

Status: Offline Registriert seit: 07.09.2014 Beiträge: 71 Nachricht senden | Erstellt am 19.12.2016 - 08:12 |  |
Signatur von Motorelch:
Willst du einen Tag lang glücklich sein: Sauf
Willst du ein Jahr lang glücklich sein: Heirate
Willst du ein Leben lang glücklich sein: Fahr Guzzi
Guzzi verkauft seine Teile wohl schon auf Ebay...............nicht ärgern, nur wundern.
|
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 19.12.2016 - 15:59 |  |
Das scheint der ebay Shop von http://radicalguzzi.com/ zu sein. Früher bekannt als Guzziladen
[Dieser Beitrag wurde am 19.12.2016 - 16:01 von Manfred aktualisiert]
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 20.12.2016 - 19:08 |  |
Wahrscheinlich hast du gerade andere Sorgen, aber ich würde gern mal Bilder von der Kupplung sehen.
Natürlich auch von den Schwingenlagern.
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
Karl 

Status: Offline Registriert seit: 03.07.2011 Beiträge: 129 Nachricht senden | Erstellt am 21.12.2016 - 10:33 |  |
Hallo, Gemeinde !
Den hier geposteten Beiträgen entnehme ich, dass es noch nicht allen CARC-Fahrern bekannt ist, dass sowohl die Schwingenlager, als auch die Nadellager der Umlenkung des Federbeins werksseitig fast fettfrei montiert werden. Insofern kann ich Allen, die hier noch keine Vorsorge getroffen haben, nur dringend anraten, die etwas ruhigeuren Tage in Winter dazu zu nutzen, die Schwinge samt Umlenkung zu demontieren, und sämtliche Lager nach vorheriger Reinigung mit einem möglichst wasserbeständigen Fett (aus dem Wassersport?) satt zu bestreichen und wieder zu montieren.
An den Lagern des Úmlenkhebels habe ich zusätzlich stirnseitig je einen O-Ring 19x2,5mm bzw. 19x3,0 zur Abdichtung gegen eindringendes Spritzwasser verbaut.
Ich kann nur sagen, es lohnt sich!
Euch Allen schöne Feiertage und viele genüssliche Kilometer im kommenden Jahr.
Karl
Signatur Kommt später ! |
Motorelch

Status: Offline Registriert seit: 07.03.2015 Beiträge: 12 Nachricht senden | Erstellt am 27.12.2016 - 17:41 |  |
Justament, als ich den Ebayer wg. der Kupplung kontaktiert hab, brachte mir mein fröhlicher Postbote ein Paket..... Die Preise differierten doch stark, aber immerhin hab ich erstmal eine Kupplung. Trotzdem vielen Dank für die Antworten. Die Alte?
Was Bilder hochladen angeht, steh ich gerade auf dem Schlauch. Das wird wohl auch dieses Jahr eher nix, da ich ab morgen früh erstmal auf Schneesuche gehe und erst im neuen Jahr zurück bin.
Was die Schwingenlager anbetrifft, so kenne ich sowas von der Quota eigentlich gar nicht. Da macht eher die Umlenkung Probleme, die jedoch sieht bei mir sehr gut aus und war auch vorbildlich gefettet. Versteh einer die Italiener. Aber die ganzen anderen Schrauben waren staubtrocken. Naja, ich habe ja jetzt Gelegenheit das alles ordentlich einzufetten.
Ansonsten wünsche ich allen einen guten Rutsch, sowie pannen-und unfallfreie neue Saison.
Die Bilder reiche ich nach. Ich muss die wohl vorher irgendwo hochladen, wenn ich das richtig verstanden habe
Signatur Willst du einen Tag lang glücklich sein: Sauf!
Willst du ein Jahr lang glücklich sein: Heirate!
Willst du ein Leben lang glücklich sein: Fahr Guzzi! |
WILLIBAER 

Status: Offline Registriert seit: 08.03.2011 Beiträge: 144 Nachricht senden | Erstellt am 28.12.2016 - 18:58 |  |
servus miteinander,
kann heute nun meinem Senf zum Thema Kupplung, Schwingenlager, Umlenkungslager abgeben.
Vor ca 4 Jahren, seitdem ca. 110000 km gefahren,habe ich die Schwinge und den Umlenkhebel komplett ausgebaut und mit Spezialfett für Flugzeuge mit neuen Lagern sehr sorgfältig eingebaut, zusammen mit einem Motorradmechaniker.
Gestern bzw heute Schwinge, Federbein, Motor komplett mit folgendem Ergebnis ausgebaut.
1. Kupplung mit 147500 km verschlissen, aber noch einsetzbar. Reibscheiben sind noch die Schlitze sichtbar, Druckplatte und Anlasserring ok, Tellerfedern teilweise mit Spuren.
Wird nun komplett erneuert, da nur die Reibscheiben einzeln lieferbar sind bei Guzzi oder eben komplett. Ich denke, bei dieser Km Leistung mehr als akzeptabel der Zustand der Kupplung.
2. Schwingenlager wird auch komplett mit Lagersitz ausgetauscht. Eine Seite komplett trocken, eine Seite leichte Korrisionsschäden, aber nicht gravierend. Allgemein halt Verschleiß ohne besondere Riefen usw. Echt akzeptabel.
3. Nadellager des Umlenghebels, Federbeinlager müssen aus Korrosionsgründen komplett ausgetauscht werden. Alle trotz sorgfältiger Schmierung komplett trocken und rostig.
ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Bin kein großer Putzer und mit dem Dampfstrahler sehr vorsichtig. Aber diese Kosten für diese Lager halten sich echt in Grenzen. Lagerschäden für 110000 km sind echt ok und für mich deshalb diese Lager austauschen total verständlich.
4. Getriebe ist eine sensationelle Überraschung.
Nach Öffnen des Getriebedeckels und herausnahme der Schaltwellen, Schaltklauen und Schiebestücke absolut kein Verschleiß. Null Spuren von Abnutzung der Zahnräder, Schaltklauen usw. Deckel drauf, Öl rein und weitere 150000 km fahren.
5. An den Drosselklappen bzw. Auslääse zu den Zylindern sind Ablagerungen deutlich erkennbar. Gebe gerne zu, dass auf Grund der komplexen Reinigungsaufgabe ich diese Tätigkeit nur ungerne durchgeführt und auch vernachlässigt habe. Allerdings merkte ich schon einen erhöhten Spritverbrauch. Werde nun mind.1x im jahr diese Arbeiten durchführen.
Dann allen im Forum nun einen guten Rutsch ins Jahr 2017 und immer eine Handbreit Gummi über dem Teer.
Viele Grüße vom Willibaer
Nachtrag: Kreuzgelenk und Welle absolut in Ordnung, kein Verschleiß etc. hat mich überrascht.
[Dieser Beitrag wurde am 29.12.2016 - 16:24 von WILLIBAER aktualisiert]
|
AxelR unregistriert
| Erstellt am 29.12.2016 - 11:06 |  |
Hallo Willi,
das hört sich doch gut an. Bei der Laufleistung wirklich akzeptabel. Freue mich für dich.
Ich wünsche auch einen guten Rutsch, komm gut ins neue Jahr.
Gruß Axel.
|
Motorelch

Status: Offline Registriert seit: 07.03.2015 Beiträge: 12 Nachricht senden | Erstellt am 09.01.2017 - 18:53 |  |



Ein gesundes und pannenfreies Jahr wünsche ich Allen.
Hier, wie versprochen, die Bilder vom Desaster. Die Neuteile sind inzwischen verbastelt.
Quota war billiger....
Ein weiteres Problemchen hat sich auch noch eingestellt. Die Nippel am Hinterrad sind undicht, ich hab am Tag ca. 0,5 bar Druckverlust. Kommt das auch öfter vor?
Ich denke schon über einen Schlauch nach. Vorn ist übrigens alles bestens.
Grüße, Jörg
[Dieser Beitrag wurde am 09.01.2017 - 18:59 von Motorelch aktualisiert]
Signatur Willst du einen Tag lang glücklich sein: Sauf!
Willst du ein Jahr lang glücklich sein: Heirate!
Willst du ein Leben lang glücklich sein: Fahr Guzzi! |