Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

AxelR
unregistriert

...   Erstellt am 24.08.2013 - 17:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Leute,

ich habe mich heute auch mal an meine NTX gemacht und, wie Paul beschrieben, die ECU ausgelesen. Bei TunerPro bin ich aber hängen geblieben. Ist das soweit richtig wie auf dem Screenshot zu sehen? Was muss ich dann machen?


Ich sehe auch keine Tabelle mit den ganzen Einspritzwerten.
Habe ich noch irgendetwas verkehrt gemacht?

Danke schonmal im voraus,

Gruß Axel




spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.08.2013 - 18:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Was steht denn unter "main fuel" ?
Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.08.2013 - 19:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Nun sehe ich dein screenshot,
zum ausschalten vom lambda, das hacken bei set entfernen, bei jede von die 3 lambda dinger und danach bei jeder auf save drucken, Wenn alle drei fertig sind im dateimenu die datei unter andere name saven, mit "Save Bin AS".

wenn du main fuel doppelclickt siehst du die map

[Dieser Beitrag wurde am 24.08.2013 - 20:02 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



AxelR
unregistriert

...   Erstellt am 25.08.2013 - 16:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Vielen Dank für die schnelle Antwort,

ist alles klar, die Map sehe ich und die Häkchen habe ich entfernt und die Map unter "Lambda off" gespeichert. Jetzt werde ich sie auf die NTX spielen und dann mal testen. Bericht folgt.

Gruß Axel.




Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.08.2013 - 21:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So, wie versprochen, meine ersten Erkenntnisse , nach 1000km Teststrecke:

Zuerst die Vorteile:

+ KFR hat stark nachgelassen, macht sich nur noch selten bemerkbar
++ Mehr Power zwischen 2-3000 U/min
+ Stelvio hängt besser am Gas
+ keine Gedenksekunde mehr beim Abbiegen in der Stadt
++ kein Mehrverbrauch, ca 0,2 L/100km weniger bei meiner Referenzstrecke und gleicher Fahrweise

Dem stehen folgende Nachteile gegenüber:

- Motorbremse schlechter wie vorher
- kein Auspuffpatschen mehr (fehlt mir irgendwie)

Mein persönliches Fazit:

Ich lass das nun so, endlich fährt die Stelvio so, wie es schon immer sein sollte, mit richtig Power im Keller!


Zum CO-Wert kann ich nichts sagen, da ich kein Messgerät habe. Eventuell lass ich das Mapping noch vom Däs auf seine Drehmoment-Nocke optimieren, mal sehen.

Danke Paul !


cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.08.2013 - 23:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Uhu schrieb

    Mein persönliches Fazit:

    Ich lass das nun so, endlich fährt die Stelvio so, wie es schon immer sein sollte, mit richtig Power im Keller!


    Zum CO-Wert kann ich nichts sagen, da ich kein Messgerät habe. Eventuell lass ich das Mapping noch vom Däs auf seine Drehmoment-Nocke optimieren, mal sehen.

    Danke Paul !


    cu
    Uhu


Da gibts schon viele mit gleiche erfahrung.

Die co last sich nun mit guzzidiag einstellen. Wenn du mal irgendwo bist wo so ein tester ist, und mit lambtop dabei kannst du es selbst einstellen. Im rote forum hat Dilo sein laptop mit zum TUV genommen und da eingestellt bis der prüfer zufrieden war, aber das war ein v11, die sind nur euro zwei.
Denk das TUV nicht gut findet das lambda aus ist, auch wurde er die abgass messung beständigen. Wenn bem feste drehzahl kann dass naturlich gut ohne lambda.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.08.2013 - 14:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Paul,

wenn ich zum TÜV gehe, schalte ich die Lambda-Sonde natürlich kurz vorher wieder ein, und nach dem TÜV wieder aus

Wieso muß ich den CO-Wert jetzt noch einstellen?
Die Stelvio läuft gut und schluckt auch nicht

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.08.2013 - 16:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Uhu schrieb

    Hi Paul,

    wenn ich zum TÜV gehe, schalte ich die Lambda-Sonde natürlich kurz vorher wieder ein, und nach dem TÜV wieder aus

    Wieso muß ich den CO-Wert jetzt noch einstellen?
    Die Stelvio läuft gut und schluckt auch nicht

    cu
    Uhu


dann brauchst auch nix einstellen.
ist bei mir genauso.





Signatur
lg
Ferdi

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.08.2013 - 19:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


genau, wenn die gut lauft und nicht nach benzin stinkt aus den auspuff ist es gut so

[Dieser Beitrag wurde am 26.08.2013 - 20:55 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



norbi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.03.2013
Beiträge: 14
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.08.2013 - 21:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,nach langer Passivität möchte ich jetzt auch was beitragen.
Ich melde ab sofort: Lambda=off ! Ein Kumpel mit mehr Ahnung als ich hat es mir programmiert. Meine 2008er Stelvio (K&N, Schnorchel weg) läuft jetzt viel besser. Und zwar ist das Schieberuckeln fast vollständig verschwunden, die Gasannahme ist weicher und der Durchzug aus niedrigen Drehzahlen bis ca. 3000 ist definitiv besser. Was jetzt aber stört, ist das ständige Auspuffpatschen schon bei sekündlichem Wegnehmen des Gases. Vorher war nichts dergleichen. Co-Einstellung verändern? Wie? Den Spritverbrauch konnte ich noch nicht ermitteln, da erst ca. 70 Km gefahren. Auf jeden Fall mal herzlichen Dank an Paul. Ohne Dich wäre es hier wesentlich langweiliger.




More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
lambda reglung wenn arbeitet der? pauldaytona 9 stelvioforum
HILFE! Bei Lambda off Batterie ausgegangen! Haenschen 5 stelvioforum
Lambda anzeige montiert pauldaytona 6 stelvioforum
Lambda OFF mit Android Smartphone Uhu 3 stelvioforum
Tunerpro und Lambda 3 extra ??? tomguzzisti 13 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank