Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 27.05.2012 - 13:25 |  |
ich hab gar nix gemacht ausser Lambda ausgeschaltet und bin nach einer längeren Vormittagsrunde absolut begeistert.
Die beste Investition, die ich jemals gemacht habe.
Die Stelvio geht endlich so, wie sie von Haus aus eigentlich gehen sollte.
Kein KFR mehr, santer Motorlauf, mit 2000 aus der Serpentine raus ist NULL Problem, mein Motor ist nicht wiederzuerkennn , um 100% besser - und Überraschung - absolut kein Mehrverbrauch, die Verbrauchsanzeige steht auf 4,3, erfahren auf meiner Hausrunde von ca. 150 km. Muss man ca. 2 l dazurechnen, um auf den Echtverbrauch zu kommen.
Mit O2Optimizern lag ich mind 1 l drüber, auf der fetten Einstellung 1,5-2 l. Ich bin begeistert.
Ich hab einen guten Indikator, wieviel mein Moped verbraucht. Bei normaler Fahrweise im Originalzustand gehen die 6 Balken der Tankuhr im Abstand von ca. 70 km weg (ca. 6,5 l Verbrauch). Mit O2 Optimizer auf Lambda 13,6 im 60 km Rythmus (ca. 7,5l Verrbauch), mit Lambda 13,2 im 50 km Abstand (8-8,5l ).
Heute gingen die Stricherl genau nach jeweils 70 km weg, was genau dem Originalverbrauch entspricht.
Ich hätt eigentlich wesentlich mehr erwartet.
Ich kann jedem, der eine etwas zickige Guzzi mit Lambdaregelung hat, dieses "Tuning" nur empfehlen.
In 5-10 MInuten hat man bei einer Überprüfung (TÜV, Pickerl) die Originalmap wieder aufgespielt, ist wirklich easy.
Signatur lg
Ferdi |
2758m 

Status: Offline Registriert seit: 06.05.2012 Beiträge: 17 Nachricht senden | Erstellt am 30.05.2012 - 11:09 |  |
Hi, das hört sich ja ganz gut, easy und auch reversibel an. Fahrzeugelektronikmässig bin ich leider absoluter Laie. 
Könnten die Wissenden (!) vllt. noch einmal zusammenfassen, was benötigt wird und ggf auch die Einkaufsquellen dazu? 
0. Adapter / Stecker / Kabel ?
1. Windows Laptop -> vorhanden
2. Ducatidiag Software -> free Download?
3. "Writer" Software ?
4. Passendes Mapping / Daten ?
Ist das Rezept für alle Baujahre gleich anzuwenden? Meine ist eine '09er.
Danke vielmals. 
Cheers
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 30.05.2012 - 11:17 |  |
Kabel brauchst das VAG-Kabel mit Fiat/Ducati-Adapter, Beschreibung gibts im Link über die Writer-SW und im Forum auch an anderer Stelle. USB Driver fürs Kabel/Interface muss natürlich am Laptop auch installiert werden.
Ducatidiag kannst Dir runterladen, im Ducatidiag-Forum musst Du aber einen Thread eröffnen, dass Du eine Lizenz haben willst.
http://ducatidiag.xooit.com/f9-Demande-de-license.htm
Dafür liest Du mit Ducatidiag Dein Steuergerät aus und gibst in dem Beitrag die Daten bekannt. JP schickt Dir ein .lic file und dann hast einmal volle DucatiDiag-Funktionalität.
Mit ducatidiag kannst dann dein mapping rausdumpen.
geht in ducatidiag mit 'dump' in der befehlszeile oben. nicht vergessen - eine beschreibung ist obligatorisch. sonst wird der button zum dumpen nicht anklickbar. und vergib einen sprechenden namen für dein mapping-file.
hier ist die beschreibung, wie du zur writer-SW kommst:
http://ducatidiag.xooit.com/t1964-FAQ-H … writer.htm
schreibst dem JP in englisch (wenn Du kein Französisch kannst), das kann er ganz gut, eine pm oder eine email, ich hab ihm per paypal dann die € 100,-- überwiesen und er schickt dir ein lizenzfile für den writer.
den neuesten writer kannst da runterladen (2. beitrag) - http://ducatidiag.xooit.com/t728-Writerpc-exe.htm
wenn alles da ist, verkabelst du das moped wie für ducatidiag, startest diag, dumpst dein mapping raus (dauert etwas), eine stabilisierung der batterie wäre anzuraten.
danach writer starten - lambda=off ankreuzen, connecten und dein rausgedumptes mapping laden und das flashen fängt von alleine an.
vorsicht - beim connecten fragt er nach dem mapping und danach kannst nix mehr tun ausser warten. also unbedingt lambda=off vorher ankreuzen, sonst spielt er dir dein eigenes mapping ohne änderungen wieder drauf (ist aber auch kein problem).
wenn der writer fertig ist kriegst eine meldung, dass die zündung 10 sekunden abgeschaltet werden muß. writer ist disconnected und deine ecu sollte geflashed sein.
das orignalmapping spielst genauso wieder auf, nur ohne lambda=off anzukreuzen.
wennst nach dem flashen z.b. wieder einen dump machst, dann wär das ein mapping mit bereits ausgeschaltetem lambda. um das wieder einzuspielen bräuchtest nix mehr ankreuzen und du hättest immer noch lambda ausgeschaltet.
viel spaß, ist wirklich keine hexerei.
[Dieser Beitrag wurde am 30.05.2012 - 14:40 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |
2758m 

Status: Offline Registriert seit: 06.05.2012 Beiträge: 17 Nachricht senden | Erstellt am 30.05.2012 - 13:24 |  |
Danke Ferdi,
die Lizenzanfragen muss wohl meine ECU Seriennummer beinhalten, wie bekomme ich die denn heraus? Sowas wie:
ECU model number: CM227xxx
Harware Version: IAW5AMHWxxx
Hardware Revision: 00
Software Version: 3222Sxxx
Software Revison: 0xxx
Homolagation n#: 5Axxx
ISO code: B0 0C 00 22 xxx
Tester Code: salprovxxx
MFD: 20 11 05 xxx
Serial n#: 609C20xxx
Cheers
[Dieser Beitrag wurde am 30.05.2012 - 13:28 von 2758m aktualisiert]
|
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 30.05.2012 - 13:51 |  |
erst die kabel bestellen, dann kannst du dass selber auslesen aus die ECU. Ohne Kabel geht sowieso nichts
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 30.05.2012 - 14:32 |  |
2758m schrieb
Danke Ferdi,
die Lizenzanfragen muss wohl meine ECU Seriennummer beinhalten, wie bekomme ich die denn heraus? Sowas wie:
ECU model number: CM227xxx
Harware Version: IAW5AMHWxxx
Hardware Revision: 00
Software Version: 3222Sxxx
Software Revison: 0xxx
Homolagation n#: 5Axxx
ISO code: B0 0C 00 22 xxx
Tester Code: salprovxxx
MFD: 20 11 05 xxx
Serial n#: 609C20xxx
Cheers
|
Ferdi schrieb
........................
Ducatidiag kannst Dir runterladen, im Ducatidiag-Forum musst Du aber einen Thread eröffnen, dass Du eine Lizenz haben willst.
http://ducatidiag.xooit.com/f9-Demande-de-license.htm
Dafür liest Du mit Ducatidiag Dein Steuergerät aus und gibst in dem Beitrag die Daten bekannt. JP schickt Dir ein .lic file und dann hast einmal volle DucatiDiag-Funktionalität.
.................................. |
Signatur lg
Ferdi |
Haenschen

Status: Offline Registriert seit: 25.08.2011 Beiträge: 109 Nachricht senden | Erstellt am 01.07.2012 - 10:50 |  |
Ich hab's getan und bin absolut begeistert.
Jetzt macht das Pässe fahren im Schiebebetrieb ohne Knallen richtig Spaß.
Die Fuhre zieht satt von unten raus!
Signatur Grüße, Hänschen |
guert 

Status: Offline Registriert seit: 16.04.2011 Beiträge: 123 Nachricht senden | Erstellt am 05.07.2012 - 21:08 |  |
Servus Hänschen,
mir gefällt, daß Du so begeistert bist, teile die genauso! Nur war ich beim Laparth Peter in Bad Boll und hab ihn als Spezialisten alles perfekt am Prüfstand einsetllen lassen.
Was mich stört und nicht weg zu bringen ist, ist die Knallerei im Schubbetrieb, mit oder ohne Lambdasondenfunktion, kein Unterschied, denn es kommt ja nicht in diesem Falle auf die Lambdasonde drauf an, sondern normalerweise ob man eine Schubabschaltung hat oder nicht.
Jedenfalls läuft der Motor weit besser, dynamischer und zugleich ruhiger. hatte schon immer beachtliches Drehmoment, nun nochmals Steigerung und damit mehr Durchzug v. 3.000 bis 5.000,weiters oben raus 3PS mehr, das Beste ist aber ca. 0,5Lt durchschnittlich weniger.
War die zwei Tage bei den ganzen Einstellungen mit dabei, war sehr interessant, und nachdem ich gesehen und miterlebt habe, was es alles zu verstellen und anpassen gibt, bin ich froh, selbst die Finger davon gelassen zu haben.
Viel Spaß,
Grüße Gürt
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 05.07.2012 - 21:44 |  |
guert schrieb
Servus Hänschen,
mir gefällt, daß Du so begeistert bist, teile die genauso! Nur war ich beim Laparth Peter in Bad Boll und hab ihn als Spezialisten alles perfekt am Prüfstand einsetllen lassen.
Was mich stört und nicht weg zu bringen ist, ist die Knallerei im Schubbetrieb, mit oder ohne Lambdasondenfunktion, kein Unterschied, denn es kommt ja nicht in diesem Falle auf die Lambdasonde drauf an, sondern normalerweise ob man eine Schubabschaltung hat oder nicht.
Jedenfalls läuft der Motor weit besser, dynamischer und zugleich ruhiger. hatte schon immer beachtliches Drehmoment, nun nochmals Steigerung und damit mehr Durchzug v. 3.000 bis 5.000,weiters oben raus 3PS mehr, das Beste ist aber ca. 0,5Lt durchschnittlich weniger.
War die zwei Tage bei den ganzen Einstellungen mit dabei, war sehr interessant, und nachdem ich gesehen und miterlebt habe, was es alles zu verstellen und anpassen gibt, bin ich froh, selbst die Finger davon gelassen zu haben.
Viel Spaß,
Grüße Gürt
|
naja, irgendwas hat Dein "Tuner" nicht hingekriegt.
das Schiessen im Schiebebetrieb ist ein Magerschiessen und ist mit Lambdasonden weggeschaltet auch weg.
Wenns weiter schiesst, ist wahrscheinlich die Lambdaregelung nicht ausgeschaltet.
Überprüfung geht einfach - Lamdasonden abstecken und schauen, ob eine Motorleuchte kommt
Signatur lg
Ferdi |
shorty unregistriert
| Erstellt am 06.07.2012 - 11:13 |  |
Haenschen schrieb
Ich hab's getan und bin absolut begeistert.
Jetzt macht das Pässe fahren im Schiebebetrieb ohne Knallen richtig Spaß.
Die Fuhre zieht satt von unten raus!
|
Gibt es eigentlich auch ein "Tuning" um das herrliche Patschen und Knallen im Schiebebetrieb zu verstärken? 
|