![]() |
Forum | News | Mitglieder | Suchen | Registrieren | Member Login | Kostenloses Forum! |
![]() ![]() |
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] |
Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
pauldaytona Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden |
So mal was gespielt. Erst orginal map mit lambda off, wurde sagen das die besser geht. Und dann mal heute ein Griso 68 map, ohne lambda, die ist was fetter in untere bereichen. Das geht noch ein bischen besser. Signatur Paul, Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen ![]() | ||||
ferdi Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden |
interessant - ich will morgen oder übermorgen mal mit Lambdasonden in Betrieb mit meinem Lambdameter eine Messfahrt machen und danach mit der Writer-SW von JP Lambda=off setzen. Allerdings weiß JP nicht genau, ob das mit der 2-Lambdasonden-Guzzi auch so funktioniert wie bei der 1-Sonden-Guzzi, deshalb könnts passieren, dass ich, im Fall, dass es schiefgeht, mein Originalmap wieder einspielen muss. Hab ein bisserl Bauchweh, will aber mit der Lambdaregelung nicht mehr leben, die fährt sich ja so grottenschlecht im unteren Bereich bei wenig Last, z.B. bei Ortsdurchfahrten oder im Stau oder in 30 km/h-Beschränkungen - zumindest wenn man einmal weiß und erfahren hat, wie schön sanft sie geht, wenn sie im unteren Bereich fetter als mit Lámbda 1 läuft. Mit Lambda 1 geht sie auch extrem hart ans Gas, was sie fetter nicht macht sondern schön sanft Gas annimmt. Jeder der die Verwandlung seines Mopeds einmal so erlebt hat möchte es nicht mehr im Originalzustand. Signatur lg Ferdi | ||||
pauldaytona Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden |
Ferdi, hab gerade dein mapping aufgespielt, mit lambda off. Problemlos. Motor lauft, ohne fehlermeldung, und co lasst sich einstellen. Signatur Paul, Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen ![]() | ||||
ferdi Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden |
Paul, ich habs am Samstag probiert mit Lambda=off, danach ließ sich der Motor aber nicht mehr starten, kein Mucks beim Drücken des Stratknopfs, aber auch keine Fehlermeldung oder Errorcode. Nachdem das Adrenalin wieder runter war und nach Aufspielen meines Originalmappings lief dann wieder alles problemslos, allerdings mit Lambdaregelung. JP war am WE leider auf einem Trackday, daher hat er mir erst am Sonntag Abend ein Mapping mit ausgeschaltetem Lambda geschickt, das ich in der Nacht noch eingespielt habe und heute morgen kurz ausprobiert. Fährt sich anders als original, soviel kann ich schon sagen, eindeutig besser, sanfter, bessere Gasannahme ...... JP meinte, wenn das Mapping bei mir so funktioniert, dann wird er eine neue Writer-Version erstellen, die auch bei den 2-Sonden-Guzzen das Lambda im Programm auschalten kann, in writer204.exe funktionierts momentan nur bei der 1-Sonden-Guzzi. Zum CO trimming - wie verstellt man das ? da gibts ja einen fixen Wert, der eingestellt ist (22 glaub ich steht bei mir), wenn ich jetzt einen anderen Wert eintrage, verändert das prozentuell den CO-Wert, also den Lambdawert übers komplette Mapping ? Und, welchen Wert kann man da nehmen ? Signatur lg Ferdi | ||||
pauldaytona Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden |
co einstellung arbeitet nur im untere bereich. Wenn du kein messung hast, wurde ich es nicht anderen. Ich hab beim Daytona es so gemacht das die im stand lambda eins hat. Signatur Paul, Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen ![]() | ||||
ferdi Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden |
tja, eigentlich hab ich schon ein Lambdameter - funktioniert entweder mit eingeschraubter Sonde oder mit einem Adapter, mit dem man die Sonde hinten in den Auspuff steckt. So hab ich bisher gemessen (kein extra Loch im Auspuff, noch die originalen Lambdasonden montiert). Allerdings geht bei der Stelvio der Adapter nicht weit genug rein bzw. wird durch das Pulsen im unteren Bereich bis ca. 4000 RPM der Wert durch Frischluft, die vom Auspuffende dazukommt, verfälscht und ich messe im Regelbetrieb zw. Lambda 1,3 - 1,6 , was sicher nicht stimmen kann. Erst beim starken Beschleunigen und im oberen Drehzahlbereich gehts zum Teil bis auf Lambda max. 0,75 runter, was stimmen könnt. Ist zwar etwas fett, aber mein getunter Works Mini geht auch bis 0,75 bei Volllast. Ein bisserl Kühlung durch Sprit schadet bei einem luftgekühlten Motor sicher nicht ![]() So gesehen hat eine Messung mit meinem Lambdameter wenig Sinn. Wenn allerdings die originalen Sonden ausser Betrieb sind, dann kann ich eine rausschrauben und durch die Innovate-Sonde ersetzen, dann sollten die Werte exakt stimmen und so wärs auch sinnvoll. Werd ich machen, wenn ich Zeit habe, ev. am Wochenende. Signatur lg Ferdi | ||||
pauldaytona Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden |
Ich hab auch ein LM1 mit LMA-2 Signatur Paul, Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen ![]() | ||||
ferdi Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden |
lambda=off mit JPs writersoftware funktioniert jetzt auch für 2-Lambdasonden-Guzzis mit der writerversion writer205.exe. Signatur lg Ferdi | ||||
Haenschen Status: Offline Registriert seit: 25.08.2011 Beiträge: 109 Nachricht senden |
Das heißt doch aber, dass du die 0,3% Co beim TÜV nicht einhalten wirst. Musst also dann vorher immer wieder originalmap aufspielen, oder? Signatur Grüße, Hänschen | ||||
pauldaytona Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden |
Immer, wie oft bist du da? Dauert nicht langer dann ein orginal auspuff anschrauben, was auch viele machen. Wenn Lambda off ist, kannst du co einstellen wie im zeit vor die kat. Weiss nicht ob das genugt. Ich hab beim Daytona die co im stand so eingestellt das lambda eins ist. Signatur Paul, Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen ![]() |
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] |
Ähnliche Themen: | |||
Thema | Erstellt von | Antworten | Forumname |
lambda reglung wenn arbeitet der? | pauldaytona | 9 | stelvioforum |
HILFE! Bei Lambda off Batterie ausgegangen! | Haenschen | 5 | stelvioforum |
Lambda anzeige montiert | pauldaytona | 6 | stelvioforum |
Lambda OFF mit Android Smartphone | Uhu | 3 | stelvioforum |
Tunerpro und Lambda 3 extra ??? | tomguzzisti | 13 | stelvioforum |
![]() ![]() |
Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr |
2 Besucher sind online! |
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs. |
Geburtstagsliste: |
Heute hat nur 1 User Geburtstag |
fossi (55) |