Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Knaller 

Status: Offline Registriert seit: 28.02.2010 Beiträge: 118 Nachricht senden | Erstellt am 27.03.2010 - 17:13 |  |
Hallo,
eventuel schon kenn mich damit nicht aus,es fehlt halt ein bisserl was damit der O-Ring den richtigen Halt hat.
Grüßle Knaller
Signatur
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage! |
adlerschwinge49

Status: Offline Registriert seit: 30.01.2010 Beiträge: 62 Nachricht senden | Erstellt am 09.04.2010 - 22:14 |  |
hallo stelviogemeide,
habe leider auch sapperöl am rechten zilinderkopf (seltsammerweise auch rechts). ist nach ca. 2000 km schon mal komplett abgedichtet worden hat aber nicht geholfen, sappert immer noch. dank des forums kann ich meinem mechaniker schon mal einen tipp geben, vermutlich ist es auch ein defekt an der unteren aufnahme des o ringes.
werde euch demnächst berichten.
gruß adlerschwinge49
|
Knaller 

Status: Offline Registriert seit: 28.02.2010 Beiträge: 118 Nachricht senden | Erstellt am 18.04.2010 - 20:11 |  |
Hallo,
der Zilinderkopf wurde am Freitag zusammen mit der Inspektion gewechselt, bis jetzt ist er dicht.
Grüßle Knaller
Signatur
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage! |
adlerschwinge49

Status: Offline Registriert seit: 30.01.2010 Beiträge: 62 Nachricht senden | Erstellt am 24.04.2010 - 22:25 |  |
war am donnerstag beim händler meines vertrauens. hatte ein sehr positives und verständnisvolles gespräch 
bekomme auf garantie vom moto guzzi einen neuen rechten zilinder, fehlende hauptständerschraube wurde ersetzt und mit loctite gesichert! 
another good vibrationes

und ich liebe sie immer noch
gruß adlerschwinge
|
woffe

Status: Offline Registriert seit: 01.10.2009 Beiträge: 87 Nachricht senden | Erstellt am 25.04.2010 - 19:50 |  |
Heute habe ich mal wieder zufällig auf der Schwarzwaldhochstraße eine andere Stelvio in schwarz gesehen (hat neben mir an einem Aussichtspunkt geparkt...)
Der Besitzer hat mir erzählt, dass er schon die dritte Armatur wegen Beschlagen drin hat 
Er erzählte mir, dass dies nur auftritt, wenn die Fuhre wie momentan in der Sonne steht. Sein Schrauber hat ihm nun ein kleines Loch unten rein gebohrt und mit sowas wie Goretex abgedichtet, damit die Feuchtigkeit wieder raus kann.
Ich sagte ihm noch, das meine Armaturen in Ordnung wären.
Und was war, als wir wieder los fahren wollten 
Meine Armatur war auch rechts oben beschlagen 
Solange das nur so minimal ist, stört mich das nicht. Wenn es aber schlimmer wird, wie bei meinem Gesprächspartner, bei dem es auf Höhe des Drehzahlmessers beschlägt, dann muss ich danach schauen lassen.
Gruß
Woffe
|
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 25.04.2010 - 20:15 |  |
Hallo Woffe,
das Problem mit der "Wasseruhr" habe ich auch, hält sich aber in Grenzen. Bei mir beschlägt es am leicht am unteren Rand des Tachos. Wenn dann die Sonne richtig drauf scheint, ist es dann aber auch gleich wieder weg.
Bei meiner alten BMW R 65, die in den 80´er und frühen 90´er Jahren gefahren bin, war das aber auch nicht anders.
Das Beschlagen sollte sicher nicht sein, aber wie gesagt, bei mir geht´s noch.
Gruß
Schorsch
|
<ialokin> unregistriert
| Erstellt am 29.04.2010 - 08:21 |  |
Hallo, ich bin seit Januar Fahrer einer Stelvio, habe das Moped Anfang Maärz bekommen und bereits bei der ersten Tour ölverlust am rechten Zylinder bemerkt. Nach mehrmaliger Suche ist nun festgestellt, der Zylinderkopf hat Gussfehler, wird auf Garantie ersetzt, hoffentlich ist dann Ruhe
|
Stone 

Status: Offline Registriert seit: 15.03.2010 Beiträge: 60 Nachricht senden | Erstellt am 27.05.2010 - 10:25 |  |
Nach 13500 km sind die vorderen Bremsscheiben hin, sie eiern wenn sie warm werden, je heißer sie werden so mehr eiern sie. Mein Schrauber bestellt neue,kann sie aber erst in zwei Wochen montieren. Bin mal gespannt wer die Bremsklötze bezahlt,oder gehen die auch auf Garantie Leistung.
Schöne Grüße Stone.
Signatur 09/ABS mit 98PS und 105Nm gemessen
Klaus aus Essen |
Dolphy unregistriert
| Erstellt am 27.05.2010 - 16:12 |  |
Hi,
so... in fast 2 Jahren 12500km gefahren.
Letztes Jahr die Rückrufaktion.
Letztes Jahr ebenso zweimal Dichtring zwischen Getriebe und Motor kaputt, dafür aber auch zweimal neue Kupplung.
Zwei Tachogeber am Hinterrad waren schon kaputt.
Jetzt im Urlaub in Südspanien Stoßdämpfer defekt- ebenfalls neu.
Ansonsten 2 Vorderreifen, drei Hinterreifen, dritten Bremsbeläge hinten.
Verbrauch zwischen 5 und 7 l.
Aber, ganz wichtig, das geilste Motorrad was ich kenne.
Man kann ganz hervorragend langsam fahren, genausogut schnell im Supermotostil(darum wohl soviel Bremsbeläge hinten) , allerdings auch mal eben 200 km sehr flott auf der autobahn abreißen und sehr erstaunlich - Gelände geht auch. Tiefsanderprobt ist sie schon, und was man sonst in den Bergen im Gelände schafft erstaunt mich immer wieder(okay, gibt ziemlich dicke Arme).
Für mich einfach die sogenannte eierlegende Wollmilchsau.
Achja- Zardauspuff kann ich nur empfehlen und im August nach Ablauf der Garantie gehts nach Daes.
Gruß
Klaus
|
migge2 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 230 Nachricht senden | Erstellt am 27.05.2010 - 17:10 |  |
Servus Stone!
Bei meiner Weißen (EZ 06/09) waren bei 7600 Km die vorderen Bremsscheiben dahin. Nachdem auf Anweisung Guzzi erst mal die Floater "gängig" gemacht wurden, das Gerubbel aber gleich blieb, wurden schließlich doch beide Scheiben und auch alle Klötze vorne auf Garantie erneuert.
Gute Fahrt
Michael
|