Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.11.2009 - 20:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Dieses eckige Blechteil verschandelt die Optik total und passt überhaupt nicht zum Mopeddesign. Dann lieber Lackplatzer und ggf. vom Profi lackiern lassen - mit Steinschlag- Haftgrund - ist sicher nicht kostenintensiver als dieses Spätzlesieb.

Grüße vom platten Norden!

Danilo





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.11.2009 - 21:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Nachdem ja sich ja ein angelötetes Kabel vom Zündschloss gelöst hatte, bekam ich ein neues Zündschloß auf Garantie.

+ Tausch ging schnell und problemlos

- nun muss ich immer 2 Schlüssel mitführen, einen für das Zündschloss und einen für Tank/Bank


cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.11.2009 - 23:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Warum wurden da nicht alle Schlösser getauscht?





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Schorsch ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 136
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.11.2009 - 00:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Uhu,

als ich meine Stelvio (gebraucht) gekauft habe, waren noch drei Schlösser dabei, die wohl vorrangig für die Kunststoffkoffer vorgesehen sind, damit man - wenn man sich die anschafft -für das ganze Moped nur einen Schlüssel braucht.

Frage, waren diese Zusatzschlösser bei Dir nicht dabei, oder wenn sie dabei waren, sind sie für Zündschlossersatz untauglich ?


Gruß



Schorsch




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.11.2009 - 05:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Auch wenn man bei italienischen Motorrädern leidensfähig sein sollte: DIESEN Pfusch würde ich nicht akzeptieren...ganz sicher nicht! Das wäre bei einem Gebrauchtkauf einer relativ jungen Maschine auch ein Killerkriterium für mich, denn ob das mit dem Kabel stimmt oder es vielleicht doch eine wiederaufgefundene Diebstahlmaschine mit zweifelhaften weiteren Schäden ist...

Die Zusatzschlösser sind für die Plastikkoffer, damit man ein Ein-Schlüssel-System hat. Passen leider aber wohl nicht als Zündschloss.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Kaibusa
unregistriert

...   Erstellt am 16.01.2010 - 11:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Habe mir eine Stelvio mit ABS gekauft. Auf einer fahrt in Norwegen gab es nachts einen Regenschauer. Am nächsten Morgen hatte ich die Lacher meiner Kumpels auf meiner Seite. Bei Kilometerstand 650 blühten die Drosselklappenrohre weiß auf und das Aluminiumoxid wurde vom dem Regen zu Teil abgewaschen und lief unten auf den schwarzen Motor. Man hatte das Gefühl das Motorrad wurde nach mehreren Jahren aus einem Teich gezogen. Die Motorräder der anderen 10 Mitfahrer (alles Triumph oder Ducati) hatten keine Mängel, falls einer glaubt wir sind durch Säurebäder gefahren. Zur ersten Inspektion hat mein Händler Bilder davon gemacht und zu Moto Guzzi geschickt. Guzzi lehnte Garantie ab und wies auf falsche Putzmittel hin. Das Motorrad hatte ich bis heute nicht ein einziges mal geputzt! Einen so unglaublich schlechten Kundendienst habe ich von einem Hersteller nicht erwartet. Ist allerdings auch meine erste Guzzi. Fahre zur Zeit auch noch Yamaha MT-01, BMW R100R und Suzuki Katana 1100. Bei keiner von denen blüht das Aluminium auf oder hatte ich jemals irgendwelche Probleme! Bei der Stelvio ist es manchmal nötig anzuhalten und die Zündung aus und wieder einzuschalten. Es scheint dass dann vorher plötzlich ein Notprogramm läuft. Dann ist das Standgas zu hoch und die Maschine hat keine Leistung mehr und das Cockpit zeigt nur noch dicke Streifen an. Danach ist alles wieder klar. Ist allerdings erst 2 mal aufgetreten bei 2500 km Laufleistung. Ansonsten ein tolles Motorrad mit großen Spassfaktor. Habe allerdings den Sitz mit 2 Löchern zusätzlich bei der Sitzhöheneinstellung versehen um den Sitz hinten in einer mittleren Position stellen zu können. Man rutscht dann nicht mehr so nach vorn.

Cioa Kaibusa




<Conny>
unregistriert

...   Erstellt am 17.01.2010 - 19:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Stelvioreiter
Habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen. Das hat den Grund, das ich im August 09 die Stelvio gegen eine Tiger eingetauscht habe.
Die Garantiebearbeitung meines letzten Schadens hat mich dazu bewogen meine Stelvio stehenzulassen und mit der Tiger nach Hause zu fahen.
Mir sind bei meiner letzten Ausfahrt 3 Speichen am Hinterrad gerissen. Ich habe die ganze Straße gebraucht um die Fuhre, hatte meine Frau hinten drauf, auf dem richtigen Weg zu halten.
Bei genauer Besichtigung waren natürlich fast alle Speichen lose, die Felge schliff am Auspuff und am Kardan. Die Nabe war an den Löchern der Speichen leicht verformt.
Bis dahin war ich noch ganz entspannt. Aber als Guzzi Deutschland dann als Garantie 3 Speichen ersetzen wollte hat es mir die Sprache verschlagen. Ich habe eine Nacht darüber geschlafen, bin am nächsten Tag zu meinem Händler , und habe die Tiger aus dem Laden genommen. Mein Händler wollte mir, wie ich es auch für richtig halte, ein ganzes Hinterrad ersetzen. Guzzi stellte sich quer.
Ich hatte keinen Bock mich wegen diesem nicht unwichtigen Teil mit Guzzi herumzustreiten. Über meinen Händler möchte ich nichts schlechtes reden, der hatte Verständnis und mir ein super Angebot wegen dem Tausch gemacht. Habe mir noch eine Rocket zugelegt, was auch so seinen Spaß hat.
Abschließend ist zu sagen, das die Stelvio ein gutes Motorrad ist das ich wieder fahren würde. Trotz der Mängel. Ich empfehle es auch weiter. Aber heute würde ich die NTX nehmen. Besseres Motormangagement und schmalerer Hinterradfelge. Der 180er ist wahrscheinlich für den harten Einsatz zu breit. Die Felge und die Speichen werden zu stark beansprucht.

Gruß Big




Big ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 73
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.01.2010 - 19:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Stelvioreiter
Habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen. Das hat den Grund, das ich im August 09 die Stelvio gegen eine Tiger eingetauscht habe.
Die Garantiebearbeitung meines letzten Schadens hat mich dazu bewogen meine Stelvio stehenzulassen und mit der Tiger nach Hause zu fahen.
Mir sind bei meiner letzten Ausfahrt 3 Speichen am Hinterrad gerissen. Ich habe die ganze Straße gebraucht um die Fuhre, hatte meine Frau hinten drauf, auf dem richtigen Weg zu halten.
Bei genauer Besichtigung waren natürlich fast alle Speichen lose, die Felge schliff am Auspuff und am Kardan. Die Nabe war an den Löchern der Speichen leicht verformt.
Bis dahin war ich noch ganz entspannt. Aber als Guzzi Deutschland dann als Garantie 3 Speichen ersetzen wollte hat es mir die Sprache verschlagen. Ich habe eine Nacht darüber geschlafen, bin am nächsten Tag zu meinem Händler , und habe die Tiger aus dem Laden genommen. Mein Händler wollte mir, wie ich es auch für richtig halte, ein ganzes Hinterrad ersetzen. Guzzi stellte sich quer.
Ich hatte keinen Bock mich wegen diesem nicht unwichtigen Teil mit Guzzi herumzustreiten. Über meinen Händler möchte ich nichts schlechtes reden, der hatte Verständnis und mir ein super Angebot wegen dem Tausch gemacht. Habe mir noch eine Rocket zugelegt, was auch so seinen Spaß hat.
Abschließend ist zu sagen, das die Stelvio ein gutes Motorrad ist das ich wieder fahren würde. Trotz der Mängel. Ich empfehle es auch weiter. Aber heute würde ich die NTX nehmen. Besseres Motormangagement und schmalerer Hinterradfelge. Der 180er ist wahrscheinlich für den harten Einsatz zu breit. Die Felge und die Speichen werden zu stark beansprucht.

Gruß Big


PS: Sorry das ich den Beitrag 2mal eingestellt habe. Das mit der Regestrierung hatte nicht geklappt.

[Dieser Beitrag wurde am 17.01.2010 - 19:20 von Big aktualisiert]





Signatur
Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC

woffe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 87
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.02.2010 - 19:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


woffe schrieb

    meines wissens ist nur die Lackqualität am Kardan verbessert worden.

    Ich glaube allerdings auch, dass kein Lack dauerhaft am Plastik-Motorschutz heben wird. Solche Steinschläge bekommen irgendwann jeden Lack ab...

    M.E. ist nur die Alu-Variante eine dauerhafte Lösung. Ich werde mal versuchen, statt dem bei mir defekten Plastikschutz die Alu-Variante auf Garantie zu bekommen (vielleicht auch mittels einer kleinen Zuzahlung).
    Wenn das nicht klappt, dann wird halt jeder MS reklamiert (drei mal darf ja nachgebessert werden...).

    Gruß

    Woffe


So, mein Händler hat nun eine Antwort von Guzzi erhalten: Der Motorschutz aus Plastik wird 1:1 getauscht. Ein "Upgrade" auf den Alu-Motorschutz ist nicht möglich !
Guzzi scheint wohl in Garantieangelegenheiten ziemlich unflexibel zu sein!! (s.auch die Felgengeschichte von Big)
Na wenigstens bekomme ich jetzt ein neues Plastikschildchen...

Gruß

Woffe




Dakota 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.12.2009
Beiträge: 45
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.03.2010 - 18:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus Leute,

bei der ersten Inspektion habe ich folgende Schäden / Mängel zur Garantie angemeldet:

- Tachosensor war ausgefallen
- Scheinwerferreflektor hat Blasen im Bereich der Lampendurchführung
- Dichtring vom Tankstutzen war falsch / schief montiert. Dadurch Wasser im Tank, schlechter Motorlauf, ging teilweise aus

Die beiden letzten Mängel wird mein Händler bei Guzzi anfragen, ich hoffe, die Kosten werden übernommen. Gerade auch die Sache mit dem Tank kostet Arbeitszeit. Und was die komplette Lampeneinheit kostet, wage ich mal nicht zu schätzen.

Gruß,
Gerd

Update am 12.03.2010:
- Tachosensor auf Garantie getauscht
- Scheinwerfer wird getauscht und ist bestellt
- Garantieanfrage wegen des undichten Tanks ist in der Bearbeitung

[Dieser Beitrag wurde am 12.03.2010 - 19:47 von Dakota aktualisiert]





Signatur
Stelvio NTX

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Verlängerung Garantie Michel 6 stelvioforum
Auspuff-Garantie centauroernst 17 stelvioforum
Garantie futsch? wadwer 6 stelvioforum
Neue Bremsscheiben auf Garantie roman64 7 stelvioforum
Zusatz-Garantie Blub 4 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank