Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 14.09.2011 - 23:53 |  |
Guzzireiter schrieb
@Manfred
Leichter gesagt als getan. Habe das Rad Mitte Juni!!! zum ersten mal reklamiert, nach einem Monat!!! wurde Nippel gewechselt, ohne Erfolg. Wieder reklamiert, dannach nur zäher E-mail-Verkehr, dann nach abermals einem Monat,MG-Vorschlag Nippel nochmals wechseln, dann warten auf Ersatzteile ( Nippel )und dann MG-Betriebsferien!!!( deshalb keine Ersatzteile ) Letztendlich habe ich das Rad, Ende August, mit Erfolg selbst abgedichtet und meinem "Freundlichen" die letzte Rechnung zurückverlangt. Finde den MG-Service echt......aller letzte Sch..
Soviel zum Thema "Meine Erfahrung mit MG".
|
Bei mir war das problemlos. Nachdem das erste Abdichten der Nippel nicht funktioniert hat, hat mein Händler den Garantieantrag gestellt. Zwischenzeitlich hatte ich im Hinterrad einen Schlauch drin. Die neue Felge kam dann leider erst im November. Hat mich aber nicht gestört. Sie lag dann bis zum Reifenwechsel bei 28.000 km beim Händler. Die neue Felge ist nun seit gut 8.000 km drauf und ist bisher dicht.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 14.09.2011 - 23:59 |  |
schrieb
ja ja mg betriebsferien im sommer wird wahrscheinlich ende september nach 90 jahre trubel soweit sein. im winter fährt sichs eh besser !
warte auch schon 6 wochen auf seitenkoffer.
auf in die nächsten 90 jahre ?
ein optimist
flo
|
Na ja, auch andere haben diese Problem. Aber nicht bei Koffern von MG.
Lies mal hier
http://www.razyboard.com/system/morethr … 18-50.html den Beitrag von joa. Der hat vier Wochen auf die Koffer von H&B gewartet.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 15.09.2011 - 22:34 |  |
jetzt ist es bei mir auch soweit: nach 2 wochen ist die luft raus.
nur ich kann jetzt nicht mehr einen garantieantrag stellen.
jetzt muss ich mir kurzfristig was überlegen. morgen wollte ich nach mandello fahren.
mittelfristig muss was anderes her. hab dieses jahr von einem mopedfahrer gelesen, dem das reifenventil weggebrochen ist. ergebnis war nicht gut.....
mir wird übel, wenn ich daran denke morgen mit einem schleichenden platten fahren zu müssen. ich werd wohl doch besser die kleine ntx nehmen.
die anderen felgen haben schon einen gewissen reiz. der preis von 1950 ist zwar üppig, aber doch überlegenswert. das orginale vorderrad kostet schon 1100. und dann könnt ich gleich auf das kleine hinterrad umbauen.
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 16.09.2011 - 00:21 |  |
centauroernst schrieb
...
mir wird übel, wenn ich daran denke morgen mit einem schleichenden platten fahren zu müssen. ...
|
Tu einen Schlauch rein.
Das funktioniert einwandfrei.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Guzzireiter

Status: Offline Registriert seit: 22.07.2010 Beiträge: 190 Nachricht senden | Erstellt am 16.09.2011 - 05:32 |  |
@centauroernst
habe mein rad mit wheel-seal abgedichtet, und es hält.
habe mir auch überlegt auf alu-felgen umzurüsten, und dabei, hinten, auf 150-er bereifung umzusteigen. wie sieht es aber mit dem TÜV aus? ich hörte, dass MG keine unbedenklichkeitsbescheinigung für diese felge rausrückt.
Signatur Grüße aus der Schwalm
Erhard |
Helix 

Status: Offline Registriert seit: 29.10.2010 Beiträge: 127 Nachricht senden | Erstellt am 16.09.2011 - 18:42 |  |
Hallo Erhard,
da beide Reifen und Felgengrößen in der Betriebserlaubnis der Stelvio aufgeführt sind, kannst Du bedenkenlos und ohne weitere Abnahmen die Reifen und Felgen wechseln.
Grüße
Axel
[Dieser Beitrag wurde am 16.09.2011 - 18:42 von Helix aktualisiert]
Signatur Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar ;-))
Stelvio MJ 2011, V11 Sport RM, G 450 X |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 18.09.2011 - 10:11 |  |
Helix schrieb
Hallo Erhard,
da beide Reifen und Felgengrößen in der Betriebserlaubnis der Stelvio aufgeführt sind, kannst Du bedenkenlos und ohne weitere Abnahmen die Reifen und Felgen wechseln.
Grüße
Axel
|
Gilt das auch für den Wechsel von Speiche- zu Gussfelge?
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Helix 

Status: Offline Registriert seit: 29.10.2010 Beiträge: 127 Nachricht senden | Erstellt am 18.09.2011 - 14:17 |  |
Hallo Manfred,
nachdem die 2011'er in der gleichen Betriebserlaubnis geführt wird und die Reifen-Felgenkombination für ALLE Varianten und Versionen gleich sind, dürfen auch die Gußfelgen ohne Eintrag oder Abnhame auf den "alten" Stelvio's gefahren werden.
Der Rest ist natürlich Geschmackssache - ich möchte die Speichen nicht missen und dicht sind meine auch noch 
Grüße
Axel
Signatur Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar ;-))
Stelvio MJ 2011, V11 Sport RM, G 450 X |
Guzzireiter

Status: Offline Registriert seit: 22.07.2010 Beiträge: 190 Nachricht senden | Erstellt am 19.09.2011 - 05:44 |  |
@helix
wo kann man die BE der Stelvio finden, bzw. lesen?
meines wissens ist für die stelvio 2008 nur die 5,5 zoll hinterrad-felge zugelassen. ( so steht es zumindest in den papieren )
Signatur Grüße aus der Schwalm
Erhard |
Helix 

Status: Offline Registriert seit: 29.10.2010 Beiträge: 127 Nachricht senden | Erstellt am 19.09.2011 - 19:33 |  |
Hallo Erhard,
an die Daten der EG-BE kommt man normalerweise gar nicht - bzw.nur sehr Mühevoll über den Fahrzeughersteller.
Ich habe berufsbedingt Zugang zu den Daten die beim KBA vorliegen und kann Dir daher sagen, dass in der ersten Ausführung der BE zwar die "schmalen" Reifen und Felgen nicht enhalten waren, aber in den Nachträgen dann doch für alle Modelle freigegeben wurden und somit für alle Modelljahre zulässig sind .
Grüße Axel
Signatur Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar ;-))
Stelvio MJ 2011, V11 Sport RM, G 450 X |