Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.07.2011 - 15:24Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das sieht nicht Guzzi so, sondern es IST so. Insoweit keine Unverschämtheit.

Speichen verschleißen halt durch die Flexibilität und Dichtungen sind halt per se schon Verschleißteile, weil Kunststoffe verspröden.

Irgendwann finde ich bestimmt Alufelgen von der 2011er, die dann schwarz machen und alles ist ok.

Ich würde z.B. die 2011er NTX nur bestellen, wenn ich sie mit Alufelgen bekäme. Ich möchte mein bisheriges Glück nicht herausfordern...

BMW hat hier eine Primitivlösung mit ihren "Hochschulterfelgen". Aber wenn es hilft, dann ist das schon besser.

Wäre das nicht ein Weg? 2011er-GS-Felgen auf Stelvionaben speichen lassen? Größe ist ja die selbe, ob die Bohrungen passen?





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.07.2011 - 19:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


..Hi Carsten,
deine Meinung in Ehren, aber alle 5-10000 km, Reifen ab, Speiche abdichten, dann Reifen drauf. Vielleicht nach kurzer Zeit wieder Reifen ab, andere Speiche abdichten...usw. Na ich weiß nicht, ob das im Sinne des Erfinders ist. Zumindest hätte der Hersteller, um nicht den Namen "Guzzi" wieder negativ zu benutzen,dieses Verfahren im Ramen einer Inspektion miteinbeziehen müssen. Oder soll bei einem jeden Reifenwechsel das Rad neu bespeicht werden. Übrigens ist die Montage eines O-Ringes der gegen Druck abdichten soll, keineswegs so, wie das Guzzi bei seinen Speichen praktiziert. Es muß immer die Möglichkeit bestehen eventuelle Undichtigkeiten, durch Vergrößerung des Anpreßdruckes auf den O-Ring, zu beseitigen. Dies ist hier aber nicht der Fall.
Denke auch , dass ich mich nach einer Alufelge umgucken werde. Über kurz oder lang ist es die kostengünstigere Alternative.





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.07.2011 - 21:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

als ich mich vor ein paar wochen um eine schmalere hintere felge kümmerte, habe ich erfahren, dass diese art der einspeichung mit den abdichtenden nippeln ein patent einer italienischen firma ist. insoweit hat hier also guzzi nur eine neue 'inovative' lösung in die serie aufgenommen.

also ich hab mir eben meine ersatzspeichen (für alle fälle) aus dem tankrucksack geholt. ich war ja bisher immer der meinung, der o-ring liegt zwischen nippel und felge. dem ist aber nicht so. der nippel liegt direkt auf der felge auf und der o-ring dichtet innen im lochschacht ab. da ist also nix mit 'nachziehen'.

aber die billigste lösung müsste doch dann sein, tesaband als felgenband aufkleben und schlauch rein. oder ?

ich werde am wochenende mal den vorderreifen baden. mal sehen ob ich was finde.





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.07.2011 - 00:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@guzzireiter: ich meinte, alle 30000km die ganze Felge neu einspeichen (bis dahin sind ja auch Speichen und Nippel ausreichend vergammelt) mit neuen Dichtungen und gut ist.

@Ernst: erscheint logisch, die Belastungen wären anders auch materialmordend und die Felge hätte dann wohl zu viel Spiel. Ich denke, dass hauptsächlich die Korrosion der Nippel den O-Ring tötet.

Schläuche in Schlauchlosreifen könnten ein Problem sein, weil die Reifeninnenseite den Schlauch aufarbeitet, da nicht dafür ausgelegt. Schläuche verlieren schlagartig ihre Luft und dann wird es fahrtechnisch interessant...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.07.2011 - 05:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@ernst
stimmt. es ist ein "alpina" nippel-system. baden musst du das rad nicht, es reicht mit der sprühflasche seifenwasser auf die nippel zu sprühen. bei luftaustritt schäumt es ganz schön. nicht zu übersehen.
@carsten
du hast recht mit dem innenschlauch. ich meine es ist sogar verboten schlauchlosreifen mit innenschlauch zu montieren, überhitzung des innenschlauchs und schlagartiges entweichen der luft ist die folge.





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.07.2011 - 12:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


http://www.alpinaraggi.it/ ist der hersteller, die sollten das auch neu speichen können. Laut ETKA gibt es alle Speichenteile, Nippel, Dichtungen auch einzeln, zumindest seit der 2011er Liste.

Die Frage nach den BMW-Felgen mit dem Steg ist noch offen...ginge sowas nicht?





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.07.2011 - 20:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


die speichen und nippel gibt es auch einzeln, das ist nicht das problem. werkstätten die es richtig können sind aber rel. rar gesät.
guzzi-nabe und bmw-kranz, würde ich nicht anfassen. es ist nicht alleine die anzahl, durchmesser und länge der speichen, das eigentliche problem ist auch die anordnung und neigungswinkel, um die aufretenden kräfte gegenseitig auszugleichen.
habe aber gerade um infos aus den ktm-lager gebeten, vielleicht gibt es hier lösungen für ein nachträgliches abdichten der speichen. sei es mit einem klebeband oder gummilösung die man innen auf die felge, über die nippel aufträgt.





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.07.2011 - 20:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo
ich kenne von den Neuen KTM Felgen nur das Dichtband dieses wird in die Felge geklebt .
Hält bombenfest und ist dicht.
Ich glaube das man dieses Band auch in die Felge der Stelvio bekommt.
Das Dichtband kostet ca 15 €.
Gruss




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.07.2011 - 20:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guzzireiter schrieb

    .... ich meine es ist sogar verboten schlauchlosreifen mit innenschlauch zu montieren, überhitzung des innenschlauchs und schlagartiges entweichen der luft ist die folge.

Ich weiß nicht, ob es verboten ist.

Aber ich hatte einige tausend km einen Schlauch im Hinterrad. Geschützt durch ein Felgenband hat das alles problemlos funktioniert.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.07.2011 - 20:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@acecafe
genau das isses was ich meine.
beim nächsten reifenwechsel kommt das band auf die felge, und die "lebenszeit" der speichen hat sich sicherlich verdoppelt. und damit kann man leben, denke ich.





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank