Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.04.2010 - 07:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das Powerparts-Teil stammt ja von skidmarx aus GB. Die bieten es übrigens für umgerechnet 90,-- bzw. Carbon 146,-- an, dazu den Versand mit etwa 15,--. Versand dauerte bei mir letztes Jahr nur ein paar Tage (4 glaube ich). Die billige Variante gibt es in 7 Farben und sie schicken vorab gerne ein Farbmuster (ob das Rot oder Weiß aber das selbe wie bei der Stelvio ist..?). Sind wirlich absolut freundlich.

Dein rotes Teil sieht nicht schlecht aus, wobei ich schwarz besser finde. Mich würde allerdings noch das Alutex von Stucchi anmachen, aber das paßt nicht zur NTX, eher zu einer weißen oder schwarzen...

Den Auspuff habe ich auch, allerdings aus Edelstahl, weil Deine Carbonversion laut Herrn Micheli keinen Kat hat (wird zu heiß) und damit die ABE eigentlich nicht gilt bzw. wertlos ist...wie hast Du das Hitzeschutzblech montiert und woher stammt das?





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Schorsch ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 136
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.04.2010 - 16:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Carsten,

mit dem Auspuff gab es bei HU und AU vor knapp 2 Wochen jedenfalls keine Probleme.

Das Hitzeschild am Rohr ist beim Auspuff mit dabei. Die Halterung dafür ist auf dem Rohr angeschweißt und das Schild auf diese draufgeschraubt.

Aufgrund Deiner diesbzgl. Frage vermute ich, dass Deine Edelstahlversion diesen Schutz nicht hat.

Vielleicht steckt beim Carbonteil der Kat im Rohr, das deshalb heiß wird und einen Schutz benötigt.


Gruß



Schorsch




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.04.2010 - 22:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Schorsch,

der Kat ist auch bei der Edelstahlversion im Rohr, aber mein Auspuff hat das nicht. Woher hast Du ihn? Meiner ist von Mistral selbst. Bei mir ist die Rohrführung auch minimal anders, runder.

Na ja, ist ja auch nicht so wichtig - und vor allem OT.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Schorsch ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 136
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.04.2010 - 23:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Carsten,

habe den Auspuff direkt über meine Werkstatt hier in Deutschland / Ba-Wü bezogen, über die ich bisher alles mein Zubehör gekauft habe, egal ob original MG oder Zubehör anderer Firmen.

Dabei war eine Bescheinigung des spanischen Ministeriums "de Industria, Turismo y Comercio", die ich dahingehnend verstehe, dass es sich um eine Homologationsbescheinigung für die Stelvio handelt. Die Nummer ist e9 4529-9, und die ist auch im Auspuff eingeprägt, zusammen mit dem Namen Moto Guzzi und der Modellbezeichnung Stelvio.


Gruß


Schorsch


Gruß



Schorsch




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.04.2010 - 20:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich hab selb was gemacht, weil ich nicht so begeisterd war vom angebot.

Material 4mm gummi. Durch die schauben vom luftfiltergehause ober aus zu nehmen, Kann mann enfach das gummi zwischen luftfiltergehause und schutsblech stecken.

Mann kann es auch noch sicheren mit 2 schauben. Oder silkonkleber dazwischen.







Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



quickro 



...

Status: Offline
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.04.2010 - 18:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Paul,
Deine selbstgebaute Lösung gefällt mir ziemlich gut,
werde mir auch so etwas basteln. scheint recht einfach zu gehen, kommt mir sehr entgegen da ich kein geübter Schrauber bin.
Eine Frage, bitte nicht auslachen:woher hast du das Gummi-Teil? In welcher Abteilung vom Baumarkt gibts sowas?

Alles Gute, viel Spass Ronald




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.04.2010 - 21:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich hab es von Louis bekommen, nicht die shop aber ein andere Stelviofahrer. Er konnte es nur in 1 Meter lange kaufen und hatte soviel übrich das er er verteilt hat am Stelviotreffen.
Es ist Gummi mit innen ein gewebe.

Ich wurde suchen bei bauern geschafte oder so.

Paul

quickro schrieb

    Hallo Paul,
    Deine selbstgebaute Lösung gefällt mir ziemlich gut,
    werde mir auch so etwas basteln. scheint recht einfach zu gehen, kommt mir sehr entgegen da ich kein geübter Schrauber bin.
    Eine Frage, bitte nicht auslachen:woher hast du das Gummi-Teil? In welcher Abteilung vom Baumarkt gibts sowas?

    Alles Gute, viel Spass Ronald





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



adlerschwinge49 



...

Status: Offline
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 62
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2010 - 21:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo paul, vielen dank nochmal für die hervorragende schablone
habe mir den gummi mit gewebe 3 mm als abfallstück in einem schaumstoffladen in unserer stadt gekauft. kosten: 2,49 €
eine superidee die auch wirklich gut funktioniert

gruß fredi




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 16.05.2010 - 21:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bin gerade zuruck von 2500km durch Danmark, mit genug regen. Also, Stossdampfer ist immer nicht schmutzig, schwinge und auspuff sind dreckig.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.05.2010 - 21:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Und was sagt die Sozia?

(vor allem im Regen)

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
hintere Radabdeckung Big 5 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank