Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2011 - 20:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die Idee mit dem Unterlegen gefällt mir eh nicht so. Der Koffer wird nämlich auch so schon ganz hübsch warm vom Auspuff her. Von Unterlegen wird das ja auch nicht besser. Also mal eine Weile beobachten - und vielleicht doch einen kleinen Feuerlöscher anbauen...




Wolf
unregistriert

...   Erstellt am 28.04.2011 - 17:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mit dem Orginalauspuff hatte ich das gleiche Problem.
Seid dem ich den Zard-Auspuff angebaut habe, ist das Problem beseitigt.




guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2011 - 18:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Kollegen,

hatte die Themen auch gleich - Auspuffscheuerstellen und den gleichen Einriß im GFK - der kommt vom Aufschwingen der Radabdeckung auf holprigen Straßenstücken, das "Eck" frißt der Hinterreifen weg, meine Abhilfe zu beiden Themen:
Befestigungsbügel kardanseitig im Schraubstock in
Z-Form biegen, dann hat man bei der Kardanabstützung nur noch 2mm Spalt,dafür beim Auspuff wesentlich mehr - das genügte!
Den Kantenfraß hab ich großzügig gerundet rausgeschliffen, wenn man nachpolyestert ist das
dann auch bald wieder weggefressen, drum etwas mehr wegnehmen, dann kann Reifen nichts mehr abfressen, bei mir seit 2.000Km (3Wochen) erledigt,
bin mittlerweile absichtlich noch wildere Straßenstücke gefahren, nullo Problemo !
Kann diese Vorgehensweise jedem empfehlen,
einfach und wirkungsvoll, ist natürlich auch kein Garantiefall !

Grüße Gürt




Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2011 - 21:26Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Klingt gut. Hast Du davon zufällig ein, zwei Bilder?




Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.05.2011 - 23:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Guert,

ich hab' die Bilder bekommen, vielen Dank! Konnte mich allerdings in den letzten Tagen leider nicht um's Mopped kümmern.

Ich muß möglicherweise etwas anders vorgehen. Mein Hugger liegt an der Kardanabstützung fast bündig an, schleift am linken Auslauf fast am Pneu und hat vergleichsweise großen Abstand zum Auspuff. Also zu weit rechts. Trotzdem schleift's am Auspuff beim Einfedern. Heiß machen und Verformen geht auch nicht, obwohl das Teil nach Polystyrol riecht. GF-Anteil wohl zu hoch.

Morgen stelle ich mal ein paar Bilder hierher. Bevor ich am Halter 'rumbiege. Dann muß ich mal sehen...

[Dieser Beitrag wurde am 06.05.2011 - 23:23 von Gelfling aktualisiert]




Schorsch ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 136
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.05.2011 - 21:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Gelfling,

so wie ich die Sache aus eigener Erfahrung und aus den bisherigen Beiträgen zm Thema sehe, wird das mit der Rad-Abdeckung und dem Original-Auspuff nie was, glaub mir.

Der Originalauspuff ist im Querschnitt kein Rechteck, sondern ist oben breiter als unten, deshalb schleift´s beim Einfedern auch wenn Du rechts schon an der Kardanabstützung bist.

Bei mir war die Radabdeckung letzlich der Grund, einen neuen Auspuff zu kaufen. Die Feineinstellung, sprich das Biegen der Befestigungen, damit es dann an der Abstützung nicht schleift, hat dann unsere gemeinsame Werkstatt gemacht, über die ich das Teil auch gekauft habe.


Gruß



Schorsch




Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.05.2011 - 18:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Schorsch,

muß Dir leider recht geben. Ich konnte durch etwas Biegen, Schieben und Drehen zwar die Lage verbessern - nun schleift es wenigstens nicht mehr am Reifen - aber mit dem keilförmigen Schnitt des Auspuff schleift das immer noch. Aber eigentlich möchte ich den Kasten-Püffi gerne behalten: Ich habe bisher noch keinen gefunden, der besser klingt. Auch wenn es da optisch weitaus ansprechendere Lösungen gibt.

Also werde ich den Hugger wieder abmontieren und auf Daytonas Gummiplatten-Lösung zurückgreifen.

Gruß,
Gelfling




guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.05.2011 - 20:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Gelfling,

hab grad eine längere Tour hinter mir und die letzten 40Km bin ich in ein grobes Gewitter gekommen, nun ist meine NTX echt getauft worden!
Habs gleich gewaschen und die hintere Radabdeckung angesehen, ist unverändert top, seit ich die Aufhängung wie auf den Bildern dargestellt geändert habe und eine gröbere Kurve vom Abdeckungsrand rausgenommen habe.
Bei mir ist der orig. Schalldämpfer oben, was ich noch gemacht hab: Krümmerschelle und Auspuffaufhängung gelockert, vom Rad etwas weggedrückt, alles festgezogen,hat auch nochmal 5mm gebracht, hatte ich letztes Mal vergessen zu erwähnen, sorry !

Grüße Gürt

...hoffe, kannst das nachmachen und hast damit das Thema auch erledigt...




ralle 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 14
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.06.2011 - 19:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,

ich bin seit gut 10 Tagen stolzer Besitzer einer Stelvio. Geile Signora, doch das wisst ihr wahrscheinlich selbst.

Hab mich dann gleich mal mit der hinteren Radabdeckung beschäftigt, gegoogelt etc.
Heute hab ich den Vorschlag von pauldaytona umgesetzt.
pauldaytona - Vielen Dank für den Tipp zzgl. Vorlage.
Das scheint mir nach all dem was ich hier im Forum über z.B. die GFK-Hinterradabdeckung von Skidmarx lese, die cleverste Lösung.
Hab mir bei Praktiker eine kleine Hartschaumplatte (PVC) besorgt. Die lässt sich problemlos mit der Schere bearbeiten. Die Biegung erreicht man via Fön.
Dicke 3mm. Passt super und schaut gut aus.

... ach ja ... Kosten: 3,19 € !!!

Kann ich nur empfehlen!

Grueze

ralle

[Dieser Beitrag wurde am 09.06.2011 - 19:43 von ralle aktualisiert]





Signatur
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

tryon 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 767
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.10.2011 - 21:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Neulich in den Dolomiten - Halter gebrochen



bei KM 16'000
war wohl unter zu viel Vorspannung





Signatur
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12

Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
hintere Radabdeckung Big 5 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank