Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Baalu61 unregistriert
| Erstellt am 10.10.2012 - 14:18 |  |
Sodele,
ich wollt´s dann auch mal wissen.
Bei 496 Km fing´se an zu sprotzeln ( Gas heftig aufziehen und nix kommt mehr ) mit 1/3 Gas gings noch ca. 3 Km bis zur Tanke.
Reservecounter an der Tanke steht auf 106 Km, Tripcounter auf 499 Km und rein gingen dann 32,02 Liter Edelsuppe, macht 6,41 Liter/100 Km. Vorher hab ich Super einfach getankt. Mal schauen ob´s sich mit der Edelsuppe ändert.
Ich fahre zu 80% zu zweit, allein bring Ich aber, volleingetütet, auch schon 120 Kg bei 186 cm auf die Waage.
Fahrweise ist zügig bis sehr zügig, selten bis nie Kurzstrecke.
Gruß Jochen
|
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 10.10.2012 - 19:43 |  |
Servus Jochen,
das Resultat mit der "Edelsuppe" unbedingt posten!
Ansonsten fällt mir auf,dass ,obwohl ich zu 90%
alleine fahre der Sprittverbrauch sich nur unwesentlich
von Deinem unterscheidet.(gleicher Fahrstil)
Allerdings bin ich noch nicht dahintergekommen,
warum ich mal 6 Liter brauche und mal 6,5(einmal
auch 7).
Kleinste Strecke ist nicht unter 50 km.
Gruss
Stefan
[Dieser Beitrag wurde am 10.10.2012 - 19:44 von spiegelmann aktualisiert]
Signatur Modell 2011 |
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 10.10.2012 - 19:53 |  |
Nach 7400 km mit einer 2012er NTX bin ich immer bei 6,4 l/100 km im normalen Fahrbetrieb und einmal 8,5 l/100km auf Fahrt von Bremerhaven-Göttingen in sehr zügiger Fahrweise mit beiden Koffern und hoher Scheibe und Fahrer 2.0 m/140 kg in vollem Gerödel gekommen.....
UNTER 6 l/100km bin ich noch nie gekommen, fahre eigentlich nicht mit ausgeglühten Bremsscheiben durch die Gegend...
Signatur Guzz on |
guert 

Status: Offline Registriert seit: 16.04.2011 Beiträge: 123 Nachricht senden | Erstellt am 10.10.2012 - 21:28 |  |
Hi Kollegen,
hab nun 35.000 am Tacho bei meiner NTX, führe gewissenhaft Kilometerbuch, bis Ende Juni (Tacho 25.300) durchnittlicher Verbrauch 6,3lt, war wie berichtet bei Lamparth Peter und bekam gute Einstellung am Prüfstand.
Verbrauch gesunken bis jetzt auf Schnitt 6,1Lt -
über alle 35.000Km, Tendenz noch leicht fallend.
Fahre ziemlich genau zu 20% mit Sozia, hab bei der NTX von Hause aus die hohe Scheibe drauf und zusätzlich noch die verstellbare MRA-Scheibe mit den Klammern und langen Hebeln, Fahrstil in etwa wie ihr.
Bin mit Leistung und Verbrauch sehr zufrieden.
Ach ja - SuperSuper hat nur Sinn, wenn Verdichtung erhöht wird, damit schöpft man erst dann das zusätzlche Leistungspotential aus, und wenn man dann exakt die gleiche Motorleistung abruft, braucht man minimal weniger Sprit als mit normalem Super.
Persönlicher Erfahrungswert bei meinem Passat nach "Hardwareänderung" Mitte der Neunziger...
Grüße Gürt
|
Baalu61 unregistriert
| Erstellt am 11.10.2012 - 10:37 |  |
spiegelmann schrieb
Servus Jochen,
das Resultat mit der "Edelsuppe" unbedingt posten!
.........
Gruss
Stefan
|
Werd ich machen, hatte die Edelsuppe schonmal auf ner WE Tour drin ( da aber zwangsläufig ) und hatte subjektiv den Eindruck die Dicke lief ruhiger und gleichmäßiger. Und mal ehrlich, habe gestern 1,50 € mehr bezahlt, für die komplette Tankfüllung. Ne Packung Kippen pro Tag kostet mehr. Ein Kaffee am Treff kostet das gleiche, so what.
Ist mein Hobby und reinstes Vergnügen, würd ich danach schauen ob´s 1,50 € mehr oder weniger pro Füllung kostet, ließ ich´s gleich ganz, dann hät ich richtig was gespart.
Gruß Jochen
|
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 11.10.2012 - 19:16 |  |
... ich wollte es eigentlich nicht posten, aber auch ich konnte der Versuchung mit 98 Oktan nicht wiederstehen und hatte auch den Eindruck einer besseren Laufkultur. 95er, E10 und 98er bei ARAL genommen um nicht ggf.auch auf andere Markenmixe ( sofern da wirklich Unterschiede sind ...) reinzufallen.
Meine Ergebnisse: E10 auf jeden Fall ein Unterschied zu 98 Oktan, Unterschied zwischen 95 und 98 nicht sooo offensichtlich, ggf. ist die Erwartungshaltung ein Auslöser pro 98 Oktan, das die Mühle ruhiger läuft und 2000 U/min nicht so derbe läuft...
Signatur Guzz on |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 28.10.2012 - 00:16 |  |
Meine Erfahrungen mit den unterschiedlichen Spritsorten:
95 Oktan: reicht im Normalfall, Bei hohen Außentemperaturen und hoher Last neigt der Motor aber zum Klingeln.
98 Oktan: gleich Verbrauch, geringere Klingelneigung
E10: gleicher Verbrauch wie 95er Sprit, kein Unterschied feststellbar ( hatte ich die letzten 5000 km drin)
Ich habe allerdings die DrehMo-Nocke vom Däs in meinem 2008er Motor mit angepaßtem Mapping
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Blacklight unregistriert
| Erstellt am 28.10.2012 - 17:58 |  |
Hallo,
der durchschnittliche Benzinverbrauch Super 95 Oktan liegt bei meiner Stelvio NTX Bj 03/2012 um 5,6 Liter auf 100 km. 
Auf meiner letzten Urlaubstour durch England ( Isle of Man, Wales, Südengland ) komme ich in einer Gruppe von 10 Motorrädern bei gemäßigter Fahrweise auch schon mal unter 5 Litern. 
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 28.10.2012 - 20:19 |  |
Blacklight schrieb
Hallo,
der durchschnittliche Benzinverbrauch Super 95 Oktan liegt bei meiner Stelvio NTX Bj 03/2012 um 5,6 Liter auf 100 km. 
Auf meiner letzten Urlaubstour durch England ( Isle of Man, Wales, Südengland ) komme ich in einer Gruppe von 10 Motorrädern bei gemäßigter Fahrweise auch schon mal unter 5 Litern. 
|
Unter 5l . Ausgerechnet oder am BC ? 
Signatur lg
Ferdi |
Blacklight unregistriert
| Erstellt am 29.10.2012 - 14:25 |  |
Die Anzeige im BC der Stelvio zeigt einen viel höheren Verbrauch an, meistens 6,2 bis 6,7 Liter.
Dieses Problem gibt es auch bei unserem Auto, hier liegen die vom BC ermittelten Werte um bis zu 2 Litern höher als der tatsächliche Verbrauch.
Ich verlasse mich aber nie auf diese Anzeigen da ich nicht weiß wie die Daten hier ermittelt werden.
Wenn ich tanke steht meine Stelvio immer auf dem Seitenständer und der Tank wird bis zur Unterkannte des Einfüllstutzens befüllt.
Das letzte mal waren 470 km auf dem Tageskilometerzähler und in den Tank gingen 26,51 Liter Benzin.
 
Der Verbrauch hier ca. 5,6 Liter.
|