Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2013 - 20:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Deswegen habe ich den ganzen Block bei mir getauscht
war mir zuviel Arbeit mit den Lagern .
Wenn der Umlenkhebel kommt ist alles dabei Buchsen usw .
Hat mich 65 Euro gekostet .
Umbau in 15 min .




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2013 - 20:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das mit Deinem Preis hätte ich jetzt nicht geschrieben...für uns Normalsterbliche sind es eher 107,--.

Ich glaube, ich muss Dich mal interviewen wegen meiner Teileorgie für beide Zylinderköpfe...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.07.2013 - 07:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

meine 2012 ist nun umgerüstet.
der alte hebel schaut nacu druckguss aus. der neue heben scheint aus dem ganzen gefräst zu sein.
nach aussage vom händler wurde auch der technische aussendienst von der umrüstaktion überrascht.

nur, vorletztes jahr hab ich mir einen solchen hebel 'auf lager' gelegt. vorsorglich für meine erste, inzwischen verkaufte stelvio. ist der jetzt noch brauchbar ? oder wer tauscht mir denn den in den neuen hebel um ?

grüsse
ernst





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.07.2013 - 07:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Frag halt mal den verkaufenden Händler, was er mit seinem Lagerbestand macht. Da muss es ja von Guzzi eine interne Regelung geben.

Interessant ist auch immer noch die Frage, was mit Maschinen ist, die zwischenzeitlich ein Neuteil bekamen...Guzzi geht stur nach der FIN.

Da muss es ja auch eine Lösung geben.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

<acecafe.>
unregistriert

...   Erstellt am 25.07.2013 - 07:24Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mein Neuer Hebel ist auch ein Frästeil war aber auch im 2008er Modell drin.
Ich vermute das in Mandello wieder gespart wurde .
Meistens bei solchen Umrüstungen ist immer was passiert.
Also wird der Hebel Brechen
Billig ist nicht immer gut
Gruss Alex




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.07.2013 - 07:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


schrieb

    Mein Neuer Hebel ist auch ein Frästeil war aber auch im 2008er Modell drin.
    Ich vermute das in Mandello wieder gespart wurde .
    Meistens bei solchen Umrüstungen ist immer was passiert.
    Also wird der Hebel Brechen
    Billig ist nicht immer gut
    Gruss Alex


wenn ich so gesehen habe, ist die bestellnummer von 2008 bis heute nicht geändert, meist machen die das wenn ein teil sich ändert.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



pinocchio 



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.04.2012
Beiträge: 3
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.07.2013 - 12:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Stelvio Gemeinde,

ich habe eine 2012er und am Dienstag Post bekommen.
Morgen früh geht es zur Mosel für 3 Tage.

Ich war etwas geschockt, da ich meine Tour mit meinem Lieblingsmoped habe schwinden sehen. Ich habe Sie mal in Dorsten gekauft, bin aber seit der Übergabe bei einem Vertragshändler in Witten. In Dorsten wurde mir des öfteren gezeigt, dass italienische Mopedschrauber irgendwie wie Künstler sind, bestimmt gut, aber auch arogant, ständig ausgelastet und auch schon mal beleidigt wenn man mit einem Auftrag droht.

Dienstag meine Werkstatt in Witten informiert und gkeine 24 Stunden später kam der Anruf....Teile sind da, wir sind voll aber komm morgen vorbei, wir machen das.......heute um 9:30 hin und gerade meine Diva wieder abgeholt......so muss dass gehen.

Dies ist ein Dank an meine Werkstatt ...weiter so...das ist Kundenservice.


Gute Fahrt an alle da draußen




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.07.2013 - 17:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wer macht mal ein bild von die neu montierte hebel?





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Mischer
unregistriert

...   Erstellt am 25.07.2013 - 19:24Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


pauldaytona schrieb

    wer macht mal ein bild von die neu montierte hebel?


Nun, so sieht es in "alt" aus:


Werde die Aktion bei der Ende August fälligen Inspektion mitmachen lassen. No risk, no fun
Denke risk ist nahe NULL und fun ist (immer noch) hoch!

Und immer schön die Schlaglöcher umfahren.

Gruß aus dem Weserbergland und Dank an Ansgar "Gelati"
Georg




XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.07.2013 - 07:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heute die gesamte Hebelei ausgebaut und gesäubert... Kein Rost In den Lagern entdeckt, beide Bauteile intensiv gereingt und geprüft und anschliessend mir reichlich Fett wieder montiert. ALLE Lager sind leichtgängig und lassen sich ohne haken/kratzen bewegen. Was mich nachdenklich macht sind allerdings die 10er Schrauben in 12.9 Qualität, mit den die Hebel verbunden sind. Bei all den anderen Materialien an der Stelvio wären M12 oder die M14 sicherlich nicht zu schwer gewesen, wären aber noch etwas vertrauenserweckender, wenn man mal an die üblichen Stossdämpferaufnahmen an den alten 2-Armschwingen denkt im Vergleich.
Da hätte es diesen Rückruf gar nicht erst gegeben!

[Dieser Beitrag wurde am 26.07.2013 - 12:58 von XU12 aktualisiert]





Signatur
Guzz on

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Rückruf wg. Kurbelwellenendenmutter Uhu 10 stelvioforum
Rückruf: Abdeckung für Steuergerät Haenschen 2 stelvioforum
Anzugsmomente Umlenkhebel spiegelmann 9 stelvioforum
Rückruf marcosass 8 stelvioforum
Öhlins Rückruf Manfred 4 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank