Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Guzzithom

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2012 Beiträge: 70 Nachricht senden | Erstellt am 03.08.2014 - 09:11 |  |
Doch, mein Händler ist offizieller Guzzi-Vertreter und er verfügt auch über 2 erfahrene Mechaniker. Leider ist er einfach 80km entfernt....
Nach all den gelesenen Meinungen hier tendiere ich zu dem, was Ferdi geschrieben hat. Nämlich dass der Händler schlussendlich nicht wirklich viel machen kann aufgrund der technischen Eigenheiten ab Werk.
Das einzige was mir wahrscheinlich bleibt, ist mit ihm über dieses Lambda off zu diskutieren, was mir jedoch auch nicht gerade passt.
Werde jedoch dran bleiben.
Gruss Thomas
Signatur Grüsse Thomas
Stelvio 2012 NTX amazonas grün,
KTM 1290 Super Adventure
Suzuki Burgmann 650 |
Guzzifranz unregistriert
| Erstellt am 03.08.2014 - 09:49 |  |
Also,
ich war vor gut einer Woche beim 10Tkm Kd.,
und hab absolut kein Kfr mehr !
Ich denke schon das ein guter Mechaniker da was dagegen tun kann ! 
Gruß
Franz
|
Heinsch54

Status: Offline Registriert seit: 25.04.2012 Beiträge: 209 Nachricht senden | Erstellt am 03.08.2014 - 22:38 |  |
Hallo Thomas , kann Deinen Ärger verstehen nur was mich als Laie stutzig macht ist das KFR UM 4000 1/ min. Meine macht das mal bei 3000 1/min aber äußerst selten .
Und ich schiebe es einfach auf "miserable" Benzinqualität hin wo großvolumige Zweizylinder ihre Probleme haben und wenn die Motorsteuerung nicht absolut im "rechten Winkel" zum Rest der Motortechnik steht ist eben das Problem da.- -
Ich war eine Woche in Italien über Österreich , die Stelvio ist gelaufen wie eine Nähmaschine. Kein KFR
aber das Wichtigste kaum knallen im Auspuff , ganz zu schweigen wenn ich hier ein Berg herunter fahre was für ein "Geknalle" im Auspuff ist.
Bin mal gespannt wenn ich wieder deutschen Sprit verfahre was dann kommt.
Signatur BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012
Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt.. |
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 04.08.2014 - 09:50 |  |
Guzzithom schrieb
Doch, mein Händler ist offizieller Guzzi-Vertreter und er verfügt auch über 2 erfahrene Mechaniker. Leider ist er einfach 80km entfernt....
Nach all den gelesenen Meinungen hier tendiere ich zu dem, was Ferdi geschrieben hat. Nämlich dass der Händler schlussendlich nicht wirklich viel machen kann aufgrund der technischen Eigenheiten ab Werk.
Das einzige was mir wahrscheinlich bleibt, ist mit ihm über dieses Lambda off zu diskutieren, was mir jedoch auch nicht gerade passt.
Werde jedoch dran bleiben.
Gruss Thomas
|
Thomas,
vielleicht/wahrscheinlich hat Dein KFR einen andere Ursache als die Lambdaregleung, wenn es erst nach über 25T aufgetreten ist.
Noch dazu, wo das bekannte Lambda-KFR bei 4000 eigentlich schon wieder vorbei ist und am meisten zw. 2500 und 3500 auftritt.
Hast Du noch die originalen Kerzenstecker ?
Die haben doch auch zum Teil zu Zündaussetzern in dem Bereich geführt ?
[Dieser Beitrag wurde am 04.08.2014 - 17:32 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |
Guzzithom

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2012 Beiträge: 70 Nachricht senden | Erstellt am 04.08.2014 - 19:37 |  |
Danke Ferdi für Deinen Hinweis. Und ja, ich habe Original-Kerzenstecker und werde dies auch beim Händler ansprechen.
Aber da ist mir gestern bei einem Gespräch mit einem Kollegen und einem Hinweis ein "Geistesblitz" gekommen.
Ich kam von einer 500 km Tour zurück und alles lief gut. Dann habe ich das Motorrad gewaschen, jedoch nicht mit Dampfstrahler, sondern mit einfachem Wasserschlauch. Logisch, kein starker Wasserstrahl und ich gebe Acht, nicht direkt auf wichtige Motorenteile zu spritzen. Trotzdem: Das Moped wird ziemlich nass und gehe mit Schwamm so ziemlich überall drüber.
Danach erinnere ich mich, dass ich umgehend drauf gesessen bin und 10 Min gefahren bin, um eben das festgesetzte Wasser zum verdampfen zu bringen.
Und dabei ist mir nämlich aufgefallen, dass sie "extrem" ruckelt und ich dachte, dass wird sich nach dem Warmfahren schon verziehen. Aber genau seit der letzten Reinigung fällt mir jetzt auf, dass sie seither ruckelt. Mein Kollege meinte, dass sich Wasser auch bei elektrischen Verbindungen quasi wie festsetzten könne, und dies auch mit Wärme nicht mehr weggeht (z.B. im Kerzenstecker).
Meine generelle Frage nun: Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Reinigen mit Wasswer ?? Klar sollte sie es vertragen, aber hat der Guzzi-Motor evtl. diesbezüglich das Waschen mit Wasser nicht so gerne? Meiner KTM macht dies nichts aus...
Am Ende könnte ich noch eigene Schuld am ruckeln haben !
Gruss Thomas
Signatur Grüsse Thomas
Stelvio 2012 NTX amazonas grün,
KTM 1290 Super Adventure
Suzuki Burgmann 650 |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 04.08.2014 - 21:03 |  |
Ich meine zu wissen, dass da ein Wasserablaufloch am Zylinderkopf ist.
Wenn das zu ist steht da das Wasser eine Weile am Stecker.
Ich habe beim Waschen in diesen öffentlichen Waschboxen
(ohne Hochdruck auf die Zylinder ) bisher kein Problem.
Gruss
Stefan
Signatur Modell 2011 |
Tom 

Status: Offline Registriert seit: 27.06.2014 Beiträge: 60 Nachricht senden | Erstellt am 04.08.2014 - 22:19 |  |
HI,
check doch die Kerzenstecker einfach mal, sprüh sie wenn Du sie schon in der Hand hast mit Silikonspray ein (gut für den Gummi + extrem Wasserabweisend + Korrosionsschutz) und steck sie wieder drauf.
Vielleicht hast Du Glück.
Gruß
Thomas
|
Guzzifranz unregistriert
| Erstellt am 04.08.2014 - 22:24 |  |
Leute,
ich wasche jedes mal total (mit kräftiger Dusche auf den ganzen Motor)
und ich hatte noch nie Probleme!!! 
Gruß
Franz
|
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 09.08.2014 - 09:34 |  |
Ich wasche meine alle zwei Jahre, wenns zum TÜV geht
=> keine Probleme 
Allerdings hatte ich im ersten Jahr auch Schwierigkeiten mit Wasser, die Elektrik hat gemuckt. Mein Händler hat dann alles abgedichtet und seitdem ist alles gut.
Und sie steht oft im Regen, die alte Dame
(btw, ab wann ist eine Stelvio eigentlich alt?)
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Guzzithom

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2012 Beiträge: 70 Nachricht senden | Erstellt am 09.08.2014 - 12:34 |  |
Hallo zusammen
Also, ich denke, mein Ruckelproblem ist gelöst.
Wie ich erwähnt hatte, viel mir das v.a. mit dem Waschen auf. Jetzt hatte ich bemerkt (bitte fragt nicht warum erst jetzt...), dass der Ablaufschlauch im Tankdeckel komplett verschlossen war. D.h. ein wenig Wasser über den Tankdeckel, und unten war umgehend der Ring voll mit Wasser gefüllt.
Also hatte ich den Verdacht, dass doch irgendwie beim Öffnen des Deckels immer wieder Wasser in den Tank gekommen sein muss.
Und so war es auch. Ich hatte relativ viel Wasser im Tank. Die Verstopfung war beim Zwischenstück zwischen dem Tank. Völlig hart verstopft. Muss schon einige Zeit so gewesen sein.
Nach dem Entleeren und Benzinzusatz läuft sie jetzt wieder wie vorher. Sie ruckelt einfach in dem Umfange, wie ich es eben bei Guzzi gern habe.
Bin echt froh, die Ursache gefunden zu haben. Jetzt kann die Spanien-Tour kommen.
Gruss Thomas
[Dieser Beitrag wurde am 09.08.2014 - 12:44 von Guzzithom aktualisiert]
Signatur Grüsse Thomas
Stelvio 2012 NTX amazonas grün,
KTM 1290 Super Adventure
Suzuki Burgmann 650 |