Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.07.2014 - 16:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich glaub nicht das da ein historisches speicher ist wo zu sehen ist was alles gemacht ist. Aber das ein map mit lambda off drin ist ist aus zu lesen, wenn mann Ahnung genug hat. Aber wer erst wieder die originalmap aufspielt vor die prüfer da ist, dann wurde ich gern sehen welche prüfer das noch feststellen kann. Dann auch upload datum ruckstellen beim upload Die werten werden in ein datei beim download vom original map in ein datei gescpeichert





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.07.2014 - 17:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wadwer schrieb

    Ja das mit der Garantie ist mir auch in den Sinn gekommen. Sicher könnte man das Lambda-Off im Garantiefall aus einem Historie-Speicher des Rechners auslesen.

    Ist nur die Frage, ob das zum Beispiel für eine defekte Kupplung überhaupt dann relevant wäre.

    Genaugenommen fährt man auch ohne Straßenzulassung da bewusst ein TÜV-Prüfkriterium geändert wurde und damit auch die Versicherung Regeßansprüche hätte - gut denkbar dass das so ist.

    Ich rede mit der Werkstatt.

    Zu der Frage des Spiels im Antriebsstrang, habe heute gemessen. Moto auf dem Hauptständer, gemessen an der Felge, Übergang zum Reifengummi, also ganz aussen: 1.-5. Gang jeweils 47 mm, im letzten 52mm.

    Wäre mal interessant zu wissen, wie diese Werte bei anderen aussehen.

    Gruß
    Werner



zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

meiner Werkstatt=österr. Importeur war das für Garantien komplett egal. Auch der Ventiltriebsaustausch wurde so gemacht. Ich hab denen das nicht verheimlicht. Denen wär auch ein Powercommander wurscht gewesen.
Für den Motor ist Lambda=OFF ja sogar besser, weil er nicht so heiss wird.

[Dieser Beitrag wurde am 05.07.2014 - 17:06 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.07.2014 - 17:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ja, hübsch, schön für Dich.

Es gibt hier aber auch einen Fall, der hat die Garantie komplett entzogen bekommen wegen PC und Auspuff. Ich hab auch schon mal streiten müssen, weil ich die Alarmanlage selbst eingebaut habe und danach ein Elektrikproblem hatte. Da wollte der Händler nicht mehr, Guzzi hat aber akzeptiert.

Es darf ja schließlich jeder selbst entscheiden, welches Risiko er eingeht, gell?





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.07.2014 - 09:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hasibutz schrieb

    Ja, hübsch, schön für Dich.

    Es gibt hier aber auch einen Fall, der hat die Garantie komplett entzogen bekommen wegen PC und Auspuff. Ich hab auch schon mal streiten müssen, weil ich die Alarmanlage selbst eingebaut habe und danach ein Elektrikproblem hatte. Da wollte der Händler nicht mehr, Guzzi hat aber akzeptiert.

    Es darf ja schließlich jeder selbst entscheiden, welches Risiko er eingeht, gell?


eh, nur dann nicht über KFR und Lastwechsel jammern, wenns der Händler nicht abstellen kann.





Signatur
lg
Ferdi

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.07.2014 - 10:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ihr geht mir so auf den Sack mit Eurem Lambda off...egal um was es geht...
Da ist ein Moped in der Garantie und es stimmt was nicht und da ratet Ihr "Lambda off" zu schalten.
Ab zum Händler und reklamieren und sonst erstmal nix anderes...





Signatur
Gruß Manni

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.07.2014 - 11:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich habe ja auch schon am eigenen Leibe erfahren das Piaggio sehr empfindlich reagiert mit der Garantie.

Aber es ist immer wichtig was für ein Händler dahinter ist .
Guzzi nimmt das was der Händler ihm sagt oder Dokumentiert .
Also ich kenne keinen Händler der mit Guzzidiag arbeitet , ich kann als Piaggio Schrauber sagen das es mir auch Total egal ist , auch wenn ich ein Fahrzeug in die Werkstatt bekomme an dem Lamda OFF ist , ist mir das Egal .
Wichtig ist das der Kunde seinen berechtigten Mangel berichtigt oder Rapariert bekommt.

Ich bin erst zufrieden wenn alles gut läuft , dann würde ich auch Lamda OFF Stellen .

Die Entscheidungen über Garantiefälle werden über Italien gesteuert , aber über Deutschland freigeschaltet .

Wenn irgend etwas nicht in Ordnung ist wird der GA abgelehnt , dann muss der Händler eingreifen .

Gruss Alex




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.07.2014 - 11:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Stelviomann schrieb

    Ihr geht mir so auf den Sack mit Eurem Lambda off...egal um was es geht...
    Da ist ein Moped in der Garantie und es stimmt was nicht und da ratet Ihr "Lambda off" zu schalten.
    Ab zum Händler und reklamieren und sonst erstmal nix anderes...





das ist leider Dein Problem, dass Dir das auf den Sack geht. Da kann Dir keiner helfen.

Leider können die Händler mit KFR und Lastwechselruckeln nicht bzw. nur ganz bedingt helfen. Was sollen sie auch tun, wenn das praktisch vom Werk aus eingebaut wurde ?
Wie soll der Händler den Motor fetter stellen, wenn die Lamdaregelung ihn wieder auf Lambda 1 und viel zu mager runterregelt ?
Offensichtlich hast Du keine Ahnung, was die technische Ursache dahinter ist, findest aber, der Händler solls abstellen. Der ist in der Verantwortung und soll das gefälligst richten, was das Guzziwerk verbockt hat.
Wie soll das gehen ?
Grad 2-Zylinder sind da sehr sensibel drauf, wie man bei den ganzen Ducatis, KTMs ..... auch sieht. Abhilfe schafft da nur ein homogenes fetters Gemisch. Wie das BMW macht, die anfangs das Problem ja auch hatten, weiß ich nicht. Bei deren 2-Zylindern tritt das Problem aber so nicht mehr auf. Die haben aber wahrscheinlich auch die 10-fache Entwickler und- Abstimmmannschaft als alle anderen zusammen.
Der Händler ist das arme Würstchen am Ende der Kette (ausser dem Käufer natürlich), der das, auf seine Kosten natürlich, denn bezahlen tut ihm Guzzi dafür sicher nix, reparieren soll.

Das ist genau die Menatilität, die mir auf den Senkel geht .





Signatur
lg
Ferdi

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.07.2014 - 11:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Du kannst mich auch...
Ich kann nur sagen das meine 1a läuft ohne Euer scheiss Gebastel...
Bist Du Kfz Ingenieur?
Oder hast du Dein Wissen aus dem Internet...

Ich lese den Scheiss einfach nicht mehr...Ferdi...





Signatur
Gruß Manni

wolfgang 



...

Status: Offline
Registriert seit: 01.05.2013
Beiträge: 208
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.07.2014 - 12:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ferdi schrieb

    (...)
    Grad 2-Zylinder sind da sehr sensibel drauf, wie man bei den ganzen Ducatis, KTMs ..... auch sieht. Abhilfe schafft da nur ein homogenes fetters Gemisch. Wie das BMW macht, die anfangs das Problem ja auch hatten, weiß ich nicht. Bei deren 2-Zylindern tritt das Problem aber so nicht mehr auf.
    (...)


Nein, das ist nicht richtig. Ein Arbeitskollege fährt die neue GS1200 und jammert auch über KFR.




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.07.2014 - 14:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wolfgang schrieb

    Nein, das ist nicht richtig. Ein Arbeitskollege fährt die neue GS1200 und jammert auch über KFR.


na, umso schlimmer, wenn nichtmal BMW das in den Griff kriegt.
Allerdings, die GS1200 (MY 2011) eines Freundes hat kein KFR. Vielleicht hängt das auch an irgendwelchen Toleranzen, dass manche das stark und andere fast nicht haben .





Signatur
lg
Ferdi

More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank