Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 06.07.2014 - 15:01 |  |
Stelviomann schrieb
Du kannst mich auch...
Ich kann nur sagen das meine 1a läuft ohne Euer scheiss Gebastel...
Bist Du Kfz Ingenieur?
Oder hast du Dein Wissen aus dem Internet...
Ich lese den Scheiss einfach nicht mehr...Ferdi... 
|
ehrlich gesagt ist mir das wurscht ob Du das liest oder nicht. Wenn Du das Problem nicht hast, sei froh und vor allem ruhig.
Andere haben das Problem und dafür gibts eine Lösung, ob Dir die Lösung gefällt oder nicht, wird demjenigen, dem damit geholfen ist, herzlich egal sein .
bei Dir darf ja gar nix geschrieben werden, was am Heiligenbild MG kratzen könnte. Wobei KFR kein MG Problem allein sit sondern mehr oder weniger hauptsächlich 2-Zylinder trifft. 4-Zylinder z.B. sind da wesentlich unempfindlicher.
[Dieser Beitrag wurde am 06.07.2014 - 15:07 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |
Michel 

Status: Offline Registriert seit: 23.09.2013 Beiträge: 323 Nachricht senden | Erstellt am 06.07.2014 - 15:01 |  |
das ist hier ja schlimmer wie im Kindergarten.
Lass die Leute mit an und aus Probieren was sie wollen, wenn´s hilft ist doch gut, wenn nicht Pech gehabt.
Ich habe zum Glück kein Problem mit KFR.
Dafür aber auch gewältige Probiere mit Krach aus dem Antriebsstrang/Getriebe. Das Knallen beim Lastwechsel ist schon ein wenig besorgniserregend. Da treten irgendwo, bedingt durch mangelhafte Verarbeitung, Geräusch und Kräfte auf, welche mit Sicherheit durch eine ordentliche Qualitätskontrolle bei den Fertigungstoleranzen der eingesetzten Materialien nicht sein müssten.
Solche Probleme haben aber auch die anderen Hersteller. BMW ist grad mal wieder auch ganz oben mit dabei. Ich denke mal, hier können die Europäischen Produzenten noch eine Menge von den Japanischen lernen.
Ich bin nur heilfroh, das ich nach der Werksgarantie, eine Erweiterung der Garantie beim Händler gemacht habe, und wenn diese abgelaufen ist, kommt die Kiste weg.
Und dann lass ich mal überraschen was der Markt so hergibt.
Kumpel hat sich jetzt die Versys geholt, und ich durfte mal Probieren. Schön aussehen geht echt anders. Aber zum Fahren, und die Sitzposition, echt ein Hammer. Und wenn Kawa noch ein wenig an der Optik feilt, dann weiß ich was ich danach kriege.
Denn eines können die Jungs von Kawa, Moppeds bauen die laufen. Meine alte ZL (Bj. 86) hat mich nie im Stich gelassen.
Signatur Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld |
wadwer

Status: Offline Registriert seit: 12.03.2014 Beiträge: 108 Nachricht senden | Erstellt am 06.07.2014 - 20:34 |  |
Ojeee
da muss ich mich mal entchuldigen weil ich wohl die falsche Frage zur falschen Zeit gestellt habe, sorry, wollte hier keinen Glaubenskrieg anzetteln.
Aber es kann nicht sein, dass man 13500 Euro für neues Motorrad hinblättert und dann Pferdchen spring durch
30er Zonen, verkehrsberuhigte Zonen oder im zähfließenden Verkehr spielen darf.
Das kann ich einfach nicht akzeptieren, und wenn der Gesetzgeber wegen laienhaften überzogenen Abgaswerten diese Technik-Probleme generiert, dann ist die Lösung ganz einfach: ignorieren.
Und das heisst eben in unserem Fall: Lambda off.
Ich werde das jedoch vom Händler in dessen Verantwortung machen lassen, feddisch. Übrigens habe ich heute Superplus probiert, bilde mir ein es ist besser geworden.
Dieses Knallen wie bei Michel bei Lastwechsel oder Einkuppeln hat meine auch - unbefriedigend.
Michel, miss doch mal das Spiel an der Felge in den diversen Gängen, schau mal weiter oben in diesem Fred, da habe ich meine Werte aufgeführt. Können wir mal vergleichen.
Gruß
Werner
|
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 06.07.2014 - 20:52 |  |
wadwer schrieb
..ich wohl die falsche Frage zur falschen Zeit gestellt habe...
|
Hast Du sicher nicht
Gruss
Stefan
Signatur Modell 2011 |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 06.07.2014 - 22:52 |  |
wadwer schrieb
... Übrigens habe ich heute Superplus probiert, bilde mir ein es ist besser geworden.
...
|
Ich fahr jetzt die fünfte Tankfüllung mit Super plus.
Scheint wirklich so zu sein, daß das KFR besser wird.
Wobei es bei meiner nie so stark war, daß ich es nicht mit einem (meist) niedrigeren Gang hinbekommen habe.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Michel 

Status: Offline Registriert seit: 23.09.2013 Beiträge: 323 Nachricht senden | Erstellt am 06.07.2014 - 23:35 |  |
@wadwer
das spiel ist von den werten her ähnlich wie bei Dir. Ich werde nächste Woche mal bei so ein paar Guzzi Spezialisten anrufen, sowie DÄS + Lampahrt, ob die da schon ein paar Erfahrungen sammeln konnten.
Was mich einmal Interessiert, haben die alten Modelle auch solch ein Spiel im Antriebsstrang?
Und dann hier im Forum ja auch ein paar Leutchen, die auch in anderen Guzzi Foren unterwegs sind. Ist da schon einmal etwas über zuviel Spiel in Antrieb geschrieben worden ?
Mein Händler will mir weiß machen, das dieses zur Guzzi wohl dazu gehört. Aber wenn MG selber diesen Fehler noch nicht kennt, oder kennen will, wird da auch niemand wohl etwas gegen machen können. Neu Teile bringen ja auch nicht, sind ja scheiße gefertigt worden.
Signatur Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld |
Michel 

Status: Offline Registriert seit: 23.09.2013 Beiträge: 323 Nachricht senden | Erstellt am 07.07.2014 - 10:13 |  |
Habe heut mit dem Lamperth gesprochen. Die Geräusche sind normal. Die kommen aus dem Getriebe, das sollen die Schaltmuffen sein. Da gibt es halt welche die mehr Spiel haben, und welche die weniger Spiel haben.
Signatur Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld |
kurvenkratzer

Status: Offline Registriert seit: 11.05.2014 Beiträge: 18 Nachricht senden | Erstellt am 07.07.2014 - 10:24 |  |
Da meine Stelvio z.Zt. zur Inspektion weg ist, habe ich als Leihmoped z.Zt. die Bellagio. Was für ein Unterschied im Motorlauf ! Da ruckelt u. schlägt gar nichts. 30 konstant, 50 konstant, Motor läuft ohne zu zicken u. kein Känguruhritt durch Ortschaften.
Die Bellagio hat doch meines Wissens auch einen Kat. u. müsste dann doch auch eine Lambdasonde haben. Woher rühren die eklatanten Unterschiede im Motorlauf ?
So einen runden Motorlauf hätte ich auch gerne bei meiner Stelvio !
Viele Grüße, Olaf 
|
Helix 

Status: Offline Registriert seit: 29.10.2010 Beiträge: 127 Nachricht senden | Erstellt am 07.07.2014 - 19:49 |  |
Hi,
das liegt daran, dass die Bella "nur" ein Zweiventieler ist und auch noch weniger Hubraum hat.
Wenn Du die Stelvio höher drehen läßt ist auch das KFR weg.
Grüße
Axel
Signatur Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar ;-))
Stelvio MJ 2011, V11 Sport RM, G 450 X |
Heinsch54

Status: Offline Registriert seit: 25.04.2012 Beiträge: 209 Nachricht senden | Erstellt am 07.07.2014 - 21:29 |  |
Es ist doch kein Geheimnis das bei großvolumigen
Zweizylindermotoren das KFR eintritt.
Und das auch nur weil ,die Einspritzanlage und die Motorsteuerung das unterstützen.
Ich kann mich nicht erinnern , das bei den Vergasermaschinen jemals so eine Problematik aufgetreten ist.
Kurzum meine persönliche Meinung , für diesen Typ
Motor fehlt einfach der nötige Kraftstoff.
Ich habe noch keine Tankstelle mit 102 Oktan gefunden.Wie es in Amerika gang und gäbe ist.
Signatur BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012
Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt.. |