Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

hjg1000 



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 26
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 19:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@Manfred

Hallo,
also an der Batterie ist das Massekabel i.O.
Wo ist denn das andere Ende angeschraubt?
Muß ich da was auseinanderbauen?

Was die neue Batterie anbetrifft, könnte es, wenn sie nicht geladen wird, sein, daß ich sie beim Fahren (Licht, Heizgriffe usw.)und anschließendem Rumstehen so tief entladen habe, daß sie jetzt kaputt ist?

Bin mal gespannt, ob ich das Ding ersetzt bekomme, zurückschicken mit der Säure drin ??????????

Jetzt ist zu dunkel am Moped,
melde mich morgen dann wieder.

Danke
Hansjörg




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 20:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wenn du im tacho die anweisung auf batterie stellt, kannst vor anlassen und wenn motor lauft sehen was die spannung ist. Soll beim laufende motor etwa 14 volt sein. Mit vollgeladene alte batterie lasst sich nicht starten?





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 21:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hjg1000 schrieb

    @Manfred

    Hallo,
    also an der Batterie ist das Massekabel i.O.
    Wo ist denn das andere Ende angeschraubt?
    ...

Zwischen den Zylindern





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 22:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Gefüllte Batterien dürfen nicht verschickt werden - Gefahrgut wegen der Säurefüllung (AGR-Erfordernis). Es darf nur die leere Batterie und die Säure in den Originalflaschen versandt werden...klär das im Fall der Fälle mal mit einem Onlinehändler, das ist leider der Nachteil.

Ich habe nach der originalen Yuasa (tot nach 3 Jahren, evtl. Zellenschluss oder tiefentladen) auch eine Intact drin. So gut ist sie auch neu noch nie angesprungen nach längerer Standzeit und wie Ihr wisst, stand sie dieses Jahr fast nur. Bei der Yuasa war auch im ersten Winter nach 4-6 Wochen Schluss.

Ich habe meine hier selbst geholt, ist für den Münchner Raum sicher eine gute Adresse, sehr nett und freundlich: http://www.sun-enertec-shop24.de/produc … h-bs-.html





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

hjg1000 



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 26
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.10.2013 - 08:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo und guten morgen!

Habe gerade die Dicke problemlos mit der alten Batterie gestartet.

Bei laufendem Motor wird im Display 13,7 Volt angezeigt, unabhängig von der Drehzahl.

Reicht das aus?

Mit dieser Batterie war ich im August in den Alpen unterwegs. Nach ganztägiger Fahrt musste ich das Moped morgens anchieben, war aber nur an einem Morgen so.
Deshalb hab ich mir dann anschließend die neue Batterie geholt.




LupoV11 



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 89
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.10.2013 - 10:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hjg1000 schrieb

    ...
    Mit dieser Batterie war ich im August in den Alpen unterwegs. Nach ganztägiger Fahrt musste ich das Moped morgens anchieben, war aber nur an einem Morgen so.
    Deshalb hab ich mir dann anschließend die neue Batterie geholt.


Vielleicht hast du den Zündschlüssel zu weit gedreht und das Parklicht eingeschaltet gehabt.





Signatur
GG
Johannes

Ballabio 2004
Stelvio NTX 2010
Fiat 500C(D) 2011
500 NF mit Boot 1978

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.10.2013 - 10:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hjg1000 schrieb

    Hallo und guten morgen!

    Habe gerade die Dicke problemlos mit der alten Batterie gestartet.

    Bei laufendem Motor wird im Display 13,7 Volt angezeigt, unabhängig von der Drehzahl.

    Reicht das aus?

    Mit dieser Batterie war ich im August in den Alpen unterwegs. Nach ganztägiger Fahrt musste ich das Moped morgens anchieben, war aber nur an einem Morgen so.
    Deshalb hab ich mir dann anschließend die neue Batterie geholt.


Ich glaube meine gibt etwa 14.1 14.0 an aber muss mal schauen ob das richtig ist.

Und wenn motor nicht lauft was gibt er dann? Fahr dann mal 20 km, und schau ob spannung bei motor aus und an anders ist.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hjg1000 



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 26
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.10.2013 - 15:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bin jetzt 2 x 16km gefahren.
bordspannung ohne Motor vor der Hinfahrt 12,5 volt,
mit Motor 13,5 Volt. Wahrend der Fahrt gings runter bis auf 13,1 (mit Heigriffen Stufe 3).

Rückfahrt dann ohne Griffheizung langsam ansteigend bis 13,4 volt. Dann Motor aus, Spannung 12,5 Volt.

Kann mir da keinen Reim drauf machen. Kann man an den Werten ablesen, ob richtig geladen wird?




hjg1000 



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 26
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.10.2013 - 15:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hab gerade Antwort erhalten auf meine email an den Online-Händler von heute morgen:

Sehr geehrter Herr ............,



wir schicken Ihnen eine neue zu und bitten Sie die alte zu entsorgen.



Vielen Dank.



Mit freundlichen Grüßen



ACCU-24 Team








Ich finde, da kann man nicht meckern!




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.10.2013 - 16:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wenn baim fahren die ladung nicht reicht um die heizgriffen zu versorgen wird nicht genug geladen. Die generator ist so groß dass soll einfach gehen, auch noch mit extra lampen usw. Dann geht nächste batterie auch kaput/platt. Oder selbst weiter suchen oder zum handler bringen zum reparieren. Wenn du weiter recercieren möchte, tank abbauen und schauen auf anschlusse vom generator. Das ist einzige van von ausen zu sehen ist. Riemen vom Generator ist gut?





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



More : [1] [2] [3] [4]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Batterie kaputt silvermen 22 stelvioforum
Leichtere Batterie gesucht! laverdaolli 4 stelvioforum
Batterie laden Faxe 11 stelvioforum
Li-Ion Batterie Dakota 8 stelvioforum
Batterie schwach? jfle 3 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank