Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

hjg1000 



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 26
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.09.2013 - 07:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Uhu,
bei mir (Bj. 2008) genau dasselbe.
Habe mir, ohne Deinen Beitrag gelesen zu haben, diesselbe Batterie bestellt. Müsste heute geliefert werden.
Mal sehen, was jetzt länger hält, die Batterie oder das Moped (Nockenwellen)




hjg1000 



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 26
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 08:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,
bin jetzt ca. 3 Wochen nicht gefahren. Gestern auf den Anlasser gedrückt, hat noch nicht mal klack gemacht, Insrumente und Beleuchtung haben aber immerhin noch funktioniert. Batterie ist neu (September).
Angeschoben und 15km gefahren. Anlasser danach immer noch ohne klack. Wuieder angeschoben und selbe Strecke zurück. Anlasser immer noch ohne klack.
Heute Nacht am Ladegerät, hatte aber falch eingestellt, nur 0,8 A Ladestrom(Motorradsymbol).
Heute morgen immerhin das Klack.
Werde weiterladen, jetzt mit 3,6 A.

Jetzt die Frage: Habt Ihr ähnliche Probleme?
Hab in einem anderen Beitrag gelesen, daß andere nach mehreren Monaten problemlos Starten?

Gruß
hjg1000




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 10:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hjg1000 schrieb

    Hallo zusammen,
    bin jetzt ca. 3 Wochen nicht gefahren. Gestern auf den Anlasser gedrückt, hat noch nicht mal klack gemacht, Insrumente und Beleuchtung haben aber immerhin noch funktioniert. Batterie ist neu (September).
    Angeschoben und 15km gefahren. Anlasser danach immer noch ohne klack. Wuieder angeschoben und selbe Strecke zurück. Anlasser immer noch ohne klack.
    Heute Nacht am Ladegerät, hatte aber falch eingestellt, nur 0,8 A Ladestrom(Motorradsymbol).
    Heute morgen immerhin das Klack.
    Werde weiterladen, jetzt mit 3,6 A.

    Jetzt die Frage: Habt Ihr ähnliche Probleme?
    Hab in einem anderen Beitrag gelesen, daß andere nach mehreren Monaten problemlos Starten?

    Gruß
    hjg1000


Da ist was anders falsch. Und wie du es machst kannst du einfach grosse schaden machen.

WEnn batterie so leer scheint nie so anschieben.

wenn du im dashboard schaust, wieviel ist die voltage vor anlassen? und wenn motor lauft?

denk oder die generator ladet nicht, oder sicherung raus.

mein 2008 stelvio batterie bleibt ganze winter frisch ohne laden.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hjg1000 



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 26
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 15:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Paul,

bin jetzt erst mal am laden. Habe die Batterie abgeklemmt und lade Sie mal ganz voll, damit ich starten kann und die voltage im dashboard ablesen kann.

Welche Sicherung ist für die Lichtmaschine und wo finde ich Sie?

Wie kann ich Kriechstrom messen, habe ein kleines Multimeter. Leider bin ich elektrisch ziemlich ungebildet, sorry.

Gruß
Hansjörg




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 15:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hjg1000 schrieb

    Hallo Paul,

    bin jetzt erst mal am laden. Habe die Batterie abgeklemmt und lade Sie mal ganz voll, damit ich starten kann und die voltage im dashboard ablesen kann.

    Welche Sicherung ist für die Lichtmaschine und wo finde ich Sie?

    Wie kann ich Kriechstrom messen, habe ein kleines Multimeter. Leider bin ich elektrisch ziemlich ungebildet, sorry.

    Gruß
    Hansjörg


Sicherung ist gleich hinten batterie, ein 40 Amp sicherung

Kriechstrom: wenn du die draht zwischen batterie und die + abnimmt und damm mit multimeter zwischen die Plus vom batterie und die kabel messt, mit multimeter auf miliampere bereich. Viel meter haben ein andere anschluss um stohm zu messen. Schlüssel auf off.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 16:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich denke, wenn man sie anschieben kann ist die Batterie nicht ganz so leer.

Aber was kann dabei Schaden nehmen?

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 16:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wenn batterie leer ist und generator viel liefert um die voll zu bekommen kann spannung am bordnetz hochgehen, und ecu liebt das nicht.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 16:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


bei meiner MY2011 entlädt sich die Batterie auch so, dass sie nach ca. 2 Monaten leer ist. Ich hab auch schon die 2. Batterie, die 1. hab ich durch oftmaliges Laden und Refreshen aber wieder hinbekommen, dass ich sie für andere Zwecke nutzen kann.
Ladespannung beim Fahren ist ca. 14-14,5 V .

Ich lade spätestens nach 3 Wochen Herumstehen die Batterie wieder auf und lass das Ladegerät dann ein paar Tage auf Erhaltungsladung.
Mit angeklemmter Batterie - bisher gabs so kein Problem.





Signatur
lg
Ferdi

hjg1000 



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 26
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 17:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Paul,
die Sicherung ist o.k.
Einen Kriechstrom kann ich nicht nachweisen, Anzeige 0.00 bei Eintellung auf 20mA.

Aber: die (neue) Batterie lasst sich nur bis 11,2v laden, dann schaltet das Ladegerät (CTEK multi xs 3600) ab und blinkt.

Die alte Batterie , die ich auch noch hier habe, lässt sich bis 12,6v laden.

Zur Konrolle hab ich hier auch noch ne alte Batterie avon meiner BMW, die lässt sich bis 13,8 volt laden.
Am Ladegerät liegst also nicht.

Jetzt stellt sich die Frage, ob das Moped die neue Batterie kaputt macht oder ob die neue Batterie fehlerhaft ist?

Wie kann ich feststellen, ob die Lichtmaschine korrekt ladet?

Danke nochmal
Hansjörg




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2013 - 18:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@HansJörg
Vielleicht ist das Massekabel korridiert.

Dann wird die Batterie nicht mehr korrekt geladen.

Komisch ist nur, daß die neue Batterie am Ladegerät nicht voll geladen wird.


PS
Meine Stelvio (EZ 05/2009) steht mit eingebauter Batterie im Winterlager.
Bisher sprang sie immer beim ersten Knopfdruck an.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

More : [1] [2] [3] [4]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Batterie kaputt silvermen 22 stelvioforum
Leichtere Batterie gesucht! laverdaolli 4 stelvioforum
Batterie laden Faxe 11 stelvioforum
Li-Ion Batterie Dakota 8 stelvioforum
Batterie schwach? jfle 3 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank