Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.04.2012 - 07:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tach auch,

gestern mit der Dicken zum einkaufen nach Paderborn gefahren ca. 50km.
Nach dem Einkauf wollt ich dann auch wieder starten, aber sie gab keinen Mucks von sich.

Auf Grund des leicht abschüssigen Geländes, hat es Sozia geschafft uns anzuschieben. Ich habe mir dann gedacht, das es eventuell besser wäre, über die BAB mal bis nach Soest zu fahren um die Bakterie mal wieder richtig aufzuladen.

Während der Fahrt hatte ich die Spannung beobachtet, die lag bei 14,2V. In Soest wieder eingekauft und anschließend zum Mopped und wieder versucht zu starte. Aber mal wieder nichts.

Den ADAC angerufen und auch den Freundlichen kontaktiert. Nach ca. 30min und der Starthilfe des gelben Engels war die Dicke wieder am bollern.

Nächste Woche gibts beim Freundlichen eine neue Bakterie auf Garantie.

Kommt das Problem einer kaputten Batterie bei Guzzi des öfteren vor, oder ist das ein Einzelfall?





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

dolomiti
unregistriert

...   Erstellt am 21.04.2012 - 19:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo silverman.

Habe einen Kumpel, der hat über Jahre hinweg einen Bosch-Dienst betrieben. Ich möchte mal behaupten, dass die von Kfz-Elektrik
wirklich was verstehen. Dort heißt es immer, dass die Akkus insbesondere durch zwei Umstände geschädigt werden.
a) Tiefentladung (einmal reicht völlig)
b) Untätigkeit.
Deshalb lasse ich die Batterie den Winter über im Moped eingebaut und benutze einen Erhaltungslader. Der sorgt dafür, dass die
Batterie immer wieder mal etwas entladen und danach wieder gefüllt wird.
Auch beim Moped meiner Ehefrau, einer Suzuki XF650 Freewind, habe ich das so gemacht. Letztes Jahr haben wir das Teil
verkauft. Damals war die Suzi 13 Jahre alt und hatte immer noch die erste Batterie.

Dass es an Guzzi liegt, kann ich nicht ausschließen. Aber glauben tue ich es eigentlich nicht, denn eine so schlechte Qualität,
dass die Batterie bereits nach 1 Jahr hinüber ist, kriegt man weder in Italien noch sonst wo zu kaufen. Hoffentlich ein Einzelfall.




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.04.2012 - 20:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


silvermen schrieb

    Tach auch,

    gestern mit der Dicken zum einkaufen nach Paderborn gefahren ca. 50km.
    Nach dem Einkauf wollt ich dann auch wieder starten, aber sie gab keinen Mucks von sich.

    Auf Grund des leicht abschüssigen Geländes, hat es Sozia geschafft uns anzuschieben. Ich habe mir dann gedacht, das es eventuell besser wäre, über die BAB mal bis nach Soest zu fahren um die Bakterie mal wieder richtig aufzuladen.

    Während der Fahrt hatte ich die Spannung beobachtet, die lag bei 14,2V. In Soest wieder eingekauft und anschließend zum Mopped und wieder versucht zu starte. Aber mal wieder nichts.

    Den ADAC angerufen und auch den Freundlichen kontaktiert. Nach ca. 30min und der Starthilfe des gelben Engels war die Dicke wieder am bollern.

    Nächste Woche gibts beim Freundlichen eine neue Bakterie auf Garantie.

    Kommt das Problem einer kaputten Batterie bei Guzzi des öfteren vor, oder ist das ein Einzelfall?

Das ist ein Einzelfall
Vielleicht ist es auch gar nicht die Batterie, sondern irgendein "Verbraucher" (z.B. durchgescheuertes Kabel) der den Strom zieht.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.04.2012 - 20:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wie haben die denn festgestellt, daß die Batterie kaputt ist?


cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

guzzireiterlip ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.02.2012
Beiträge: 86
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.04.2012 - 22:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ob der Akku defekt ist, kann man messen. Wenn eine Zelle defekt ist, reduziert sich die Spannung um etwa 2 Volt. Die während der Fahrt beobachtete Spannung von 14,2 Volt besagt nur, dass die Lichtmaschine und der Regler funktionsfähig sind.





Signatur
Stelvio 1200 8V, Mj. 2011
California 2, Bj. 1985

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.04.2012 - 08:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tach auch,

@Dolomiti - das mit der Tiefenladung ist vollkommen richtig. Zur der Erhaltungsladung gibt es wiedersprüchliche Meinungen.
In meiner BMW habe ich eine Hawker, die ist über 10 Jahre alt und wurde auch noch nie tiefentladen. Allerdings wird sie in der langen Standzeit, vom 1.12. bis 1.4. zwischendurch bis zur 1. Ausfahrt nicht nachgeladen.

@Uhu - Aussage vom gelben Engel "Das Motorrad ist ja noch sozusagen neu, von Paderborn bis Soest muß die Batterie voll sein. Dann ist sie wohl kaputt."
Aussage (gekürzt) am Telefon vom Freundlichen "Scheint kaputt zu sein, kriegst ne Neue, hast ja Garantie".

Zuhause habe ich das Ladegerät angeschlossen und bereits nach 5min. zeigte es an, das die Batterie voll ist.

[Dieser Beitrag wurde am 22.04.2012 - 09:56 von silvermen aktualisiert]





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.04.2012 - 09:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


War bei mir auch schonmal !
Ich habe die Batterie wieder geladen und seitdem geht Sie wieder
Das war letztes Jahr .
Ich vermute einen defekt am Motorrad .




silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.04.2012 - 09:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


silvermen schrieb

    Tach auch,

    Zuhause habe ich das Ladegerät angeschlossen und bereits nach 5min. zeigte es an, das die Batterie voll ist.





...war sie aber nicht, es reichte nicht mal für die Anzeigen.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.04.2012 - 07:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tach auch,

anfang der Woche war ich in der Werkstatt und die haben die Ursache gefunden.

Seht selbst:





Das konnte nicht mehr funktionieren.
Auf dem Kontakt war eigentlich nicht so wirklich was zu erkennen. Aber im nachhinein, beim ganz genauen hinschauen konne man etwas sehen.

Ich denke, es war die Ursache vom reinigen mit einem Hochdruckreiniger vor der Übergabe (Vorführmaschine). Im Werkzeugkasten unter der Sitzbank befand sich damals auch ein wenig Wasser.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

dolomiti
unregistriert

...   Erstellt am 29.04.2012 - 15:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tag auch.


Sieht ja wirklich toll aus. Da kommt Freude auf. Der Händler hat da wohl einen Doppeltreffer gelandet:
Zuerst benutzt er so einen Sch... Hochdruckreiniger und leuchtet damit bis ins allerletzte Eck. (Die
Batteriepole sind ja gar nicht mal so leicht zu erreichen, oder?) Und von Batteriepolfett hat er anscheinend
auch noch nie was gehört.
Aber nun ja. Solange sowas zu Hause passiert, ist es nicht ganz so schlimm. Anders schaut es aus, wenn
der Fehlerteufel irgend wo am A.... der Welt zuschlägt. Da ist dann der Blutrausch nicht mehr weit ...




More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Die Batterie Uhu 34 stelvioforum
Li-Ion Batterie Dakota 8 stelvioforum
Batterie schwach? jfle 3 stelvioforum
Batterie laden Faxe 11 stelvioforum
Leichtere Batterie gesucht! laverdaolli 4 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
moto guzzi stelvio batterie | batterie stelvio | batterie guzzi st | batterie moto guzzi stelvio
blank