Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

tryon 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 767
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.11.2017 - 13:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Was spricht gegen einen Schlauch?

Wohl nicht das Mehr-Gewicht bei einer STELVIO?





Signatur
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12

Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.11.2017 - 18:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich glaub nicht jede reifen ist glatt genug dass die schlauch nicht kaput geht.

Ich hab die anleitung von guzzi zum wechseln.
Hier steht die:
http://www.fastguzzi.nl/files/AlpinaNipples.pdf

Wenn ich noch speichen hatte, brauchte ich die gar nicht pumpen, auch nicht nach eine winter.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.11.2017 - 18:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Paul, vielen Dank für die Anleitung. Das die O-Ring eingedrückt werden und erst dann weiter gedreht werden wusste ich nicht, macht aber Sinn.
Für unsere Griso warten 72 Speichen im Winter auf die Montage, ich wollte immer eine Speiche nach der anderen austauschen, damit das Rad nicht neu ausgerichtet werden muss. Falls noch gute Tipps dazu, immer her damit...





Signatur
Guzz on

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.11.2017 - 21:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Na hoffentlich greift das Fett oder Schmiermittel, das Du verwendest, weder die Ringe noch die Sitze an.

Ach ja: das von Guzzi vorgeschriebene Foodlube Endure 00 kostet in der kleinsten VPE (525g) schlanke 500,—. Nein, NICHT bei Guzzi! Ganz regulär! Das ist ein hochdruckstabiles und lebensmitteltaugliches Fett. Die kosten alle um den Dreh. Da kann Guzzi nix dafür, das Fett schreibt Baehr bzw. Alpina Raggi vor.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.11.2017 - 00:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Vermutlich tut es auch ein salzwasserfestes Bootsfett...
NBR-Ringen tut es nix und die Farbe/Beschichtung der Felge vermutlich auch nicht..





Signatur
Guzz on

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.11.2017 - 12:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


verkaufen Baehr bzw. Alpina Raggi das fett nicht in kleinverpackung?

Was mir gerade einfält, das fett das man nutzt um wasserhahn von innen zu schmieren? Das ist wasserfest, sieht aus wie silicon aber bleibt flexibel. Das gab es vor 38 jahre wenn ich lehrarbeit im heizungsfirmen gemacht habe.

[Dieser Beitrag wurde am 06.11.2017 - 12:56 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.11.2017 - 15:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

jetzt such ich seit einer halben stunde einen verkäufer dieses blöden fettes.
wieso verwenden die immer so exotisches zeug ?

ich habe mir im frühjahr einen satz speichefelgen ersteigert. die speichen müssen erneuert werden. die nippel habe ich noch neu bei mir auf halde von der ersten stelvio.

grüsse
ernst
aus unten mittig





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.11.2017 - 15:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


http://www.directindustry.de/prod/rocol … em_1513691





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.11.2017 - 17:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Na ja, die Spezifikationen vom Foodlube Endure 00 sind:
- Temperaturbereich -25 bis +80 Grad
- dauerelastisch, härtet nicht aus
- hochdruckfest
- nicht korrosiv

Das Problem ist, dass sich der Nippel ja dauernd in der Bohrung bewegt, deshalb sind Speichenfelgen ja stabiler als Gußfelgen. Letztere brechen halt irgendwann bei Überschreiten der Materialflexibilität.

Ich habe gerade eine Cross-Reference-Liste gefunden. Als Alternative in der Lebensmittelindustrie geht auch NTL FS EXTRA GREASE in der 400g-Packung.

Wenn es Kleinpackungen gibt, dann eher bei Alpina. Behr baut nur die Felgenringe, die Schlauchloskonstruktion stammt von Alpina. Alpina Raggi Deutschland sitzt in Putzbrunn...

Oder es arbeitet hier jemand in der Lebensmittelindustrie oder kennt jemanden, der ein Filmdöschen voll abzweigen kann...das reicht für viele Radsätze.

[Dieser Beitrag wurde am 06.11.2017 - 17:21 von hasibutz aktualisiert]





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.11.2017 - 17:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Vielleicht reicht ja auch dieses Fett:

https://www.conrad.de/de/caramba-schmie … en_caramba

Kostet nur 11,-- und laut technischer Unterlagen ist es ziemlich ähnlich dem "originalen".





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Rostige Speichen Gelfling 18 stelvioforum
Speichen gebrochen norbi 5 stelvioforum
Getriebe undicht!? heubi1 3 stelvioforum
Marzocchi undicht Doppelzuender 20 stelvioforum
Öl undicht Blueballoon 4 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:18 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank