Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.11.2011 - 23:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ja...feedback waere gut, ist zur Zeit tote Hose hier.
Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

Mandello 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 99
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.11.2011 - 20:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ja O.K.

habe den einen Stecker hinter dem Ölkühler gefunden.

Habe auf der rechten und linke Seite gesucht und nichts gefunden.

Ein Freund von mir hat auch eine Stelvio 2011 8 V

der hat sie auf der linken seite beide gefunden, gleich in die Garage, und da war er auch.

So Heizgriffe sind dran und gehen auch super.


Grüße Mandello

[Dieser Beitrag wurde am 23.11.2011 - 20:48 von Mandello aktualisiert]




centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.06.2012 - 23:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

also bei der 2011er sind die stecker für die heizgriffe am abs-gerät. da hilft nichts, der tank muss runter:
1. scheinwerfer raus
2. seitenteile links und rechts weg
3. hintere tankabdeckung runter
4. tank weg

nun habe ich versucht daytonas anzubauen. problem ist, die daytona haben nur 5 ohm, die orginalen griffe 10 ohm. ich habe nun von conny 5,6 ohm 50W widerstände dazwischengeschalten. an den dingern fallen wirklich 6,5 volt ab.
die steuerung über den orginalen schalter am rechten griff geht dann.
allerdings werden die widerstände schneller warm als die griffe. d.h. die widerstände kann ich nicht nur fliegend verlegen, sondern muss sie richtig festschrauben.
daytona-griffe 20 euro, widerstände je 5 euro.
mir fehlen nun nur noch die steckergehäuse an die orginalen stecker.





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

Dakota 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.12.2009
Beiträge: 45
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.09.2012 - 11:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Puuuust--ich entstaube mal den Trööt hier!

Wenn Ihr das über den Schalter rechts am Lenker einschaltet, habt Ihr keine Zusatzscheinwerfer, oder? Denn mit dem Schalter mache ich vor mir von hell auf seeehr hell, sprich die Zusatzscheinwerfer an.
Dann kann ich doch die Heizgriffelchen nur noch per Display ein- und ausschalten, oder?

Gruß,
Gerd





Signatur
Stelvio NTX

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.09.2012 - 16:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Du hast die alte Stelvio. Die neue hat einen echten Schalter statt dem Entriegelungsschalter für das Handschuhfach.

Der Ernst meinte das andere Rechts. Vielleicht ist er ja ein Mädchen. Na ja, bei der schlüpferfarbenen Stelvio...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.12.2012 - 20:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Also mein billig Hein Gericke griffe angebaut. Weil ich die schaltung vom orginal von guzzi nicht so ein gutte idee finde, wolte ich nicht soviel geld in ein nicht optimale lösung werfen. Die kosten nur 40 euro, und sehen baugleich mit die von Oxford aus. Nur gibt es unterschied glaub ich in die schaltmöglichkeiten.
Ich hab nut zwei standen, es gibt auch mit mehr.

Strohm hab ich vom navi anschluss. Da ein superseal an und gut ist es. Die grosse tank hat sehr geholfen beim anbau, einige schrauben losen, und mann nimmt ihm ab.

Die kabel sind gerade lang genug um die Stecker gegen das Zundschloss mit ty raps zu binden.











Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2012 - 10:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Und wie sind die Heizgriffe ?
Meine Orginal könnten wärmer sein , oder fahre ich zu schnell ?




silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2012 - 14:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tach auch,

ich habe die originalen Heizgriffe dran und bin bestens damit zufrieden. Auch bei Temperaturen bis 3C° reicht mir die 2. Stufe.
Wobei an meinem Lenker Handprotektoren angebracht sind.

Was meiner Meinung viel ausmacht, sind die Handschuhe. Wenn das Leder der Handinnenseite zu dick ist, kommt die Wärme nicht gut durch.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.12.2012 - 16:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


acecafe schrieb

    Und wie sind die Heizgriffe ?
    Meine Orginal könnten wärmer sein , oder fahre ich zu schnell ?


Muss ich mal erst mal länger fahren.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Blacklight
unregistriert

...   Erstellt am 22.12.2012 - 15:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


silvermen schrieb

    Tach auch,

    ich habe die originalen Heizgriffe dran und bin bestens damit zufrieden. Auch bei Temperaturen bis 3C° reicht mir die 2. Stufe.
    Wobei an meinem Lenker Handprotektoren angebracht sind.

    Was meiner Meinung viel ausmacht, sind die Handschuhe. Wenn das Leder der Handinnenseite zu dick ist, kommt die Wärme nicht gut durch.


Hallo,
ich kann mich der Meinung von Silverman anschließen, mir reicht in der Übergangszeit auch die Stufe 2 der originalen Heizgriffe. Es kommt aber auch immer auf die Handschuhinnenseite an, wenn diese zu dick ist dauert es länger bis die Wärme durchdringt.




More : [1] [2] [3] [4] [5]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Oxford Heizgriffe Uhu 21 stelvioforum
originale Heizgriffe hasibutz 13 stelvioforum
Nachbau Heizgriffe als Ersatz CaffeKurtl 7 stelvioforum
Heizleistung der Heizgriffe jfle 6 stelvioforum
Blechhalterung Heizgriffe jvorburger 0 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:19 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank