Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.11.2008 - 22:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Passend zum aktuellen Wetter möchte ich das Thema Heizgriffe angehen.

Die Stelvio ist von Hause aus für den Anschluss von Heizgriffen vorbereitet. Diese Original MG Heizgriffe kamen aber für mich nicht in Frage. Es sprachen 3 Gründe dagegen:

1. Der echt hohe Preis von ca 240 ,- €

2. Die für mich umständliche Bedienung: Man kann diese Heizgriffe nur im Stand einschalten, indem man sich durch die Menüs des BC hangelt. Für mich als Alltagsfahrer, der erst während der Fahrt die Heizgriffe einschaltet, zu zeitaufwendig

3. Sie waren zum Zeitpunkt der Installation noch gar nicht verfügbar.

Alternativen:

Ich orientierte mich am Heizgrifftest der Zeitschrift "Motorradfahrer" Ausgabe 1/08

Meine Wahl viel auf die Griffe der Firma Oxford zum Preis von ca 70,- €



Lieferumfang


2 Heizgriffe
1 Schaltelement mit 4 LEDs
Kabel
Kabelbinder
Klebstoff
Universalhalter

mehr benötigt man nicht, um die Griffe an die Stelvio zu bauen.



Funktionsweise

Normalerweise sollte man Heizgriffe an eine Stromleitung anschließen, die mit Abschalten der Zündung unterbrochen wird. Nun besitzt die Oxford-Heizung aber eine elektronische Heizregelung, die bei abgeschaltetem Motor ständig die Spannung der Batterie überprüft. Fällt diese unterhalb eines Schwellwertes (ca 13Volt) so schaltet sie sich selbstständig ab.
So soll verhindert werden, daß sich die Batterie entlädt.
(Ob das stimmt habe ich nicht überprüft!)
Man kann sie also direkt an die Batterie anschließen.

Einschalten: 4 sec auf den "+" Knopf drücken
Ausschalten: 4 Sec auf den "+" Knopf drücken

Es gibt 4 Heizstufen, die durch ein- oder mehrmaligem kurzen Druck auf die "+" oder "-" Taste aktiviert werden (analog Gangwechesl höher und tieferschalten).
Pro Heizstufe leuchte eine andersfarbige LED.


Tip: Es gibt Beiträge in englischen Foren, in denen beschrieben wird, wie die Oxford-Heigriffe an die Originalverkabelung der Stelvio angeschlossen werden können. Damit können sie über den BC bedient werden.
Auf meine diesbezüglich Anfrage wurde mir jedoch von MG mitgeteitlt, daß die Oxford-Griffe noch nicht unterstützt werden, da sie einen anderen Widerstand hätten (?)




Montage


Die Anleitung ist unter anderm in gutem Deutsch und leicht verständlich.

Ich habe mich für die einfache Montage entschieden, also Direktanschluss an die Batterie, in der Hoffnung, daß die Elektronik rechtzeitig abschaltet.

Die Kabel können leicht unter dem Tank von der Batterie zum Lenker gezogen werden.

Das Abziehen der Originalgriffe erfolgt, indem man zuerst die Lenkerenden abschraubt.
Dann nimmt man einen dünnen Schraubenzieher, taucht ihn in alkoholhaltige Flüssigkeit, z.B. Bremsenreiniger und schiebt ihn zwischen Gummigriff und Alulenker und fährt einmal aussenrum. ( Eventuell den Schraubenzieher zwischendrin neu benetzen. )

Dadurch erreicht man, daß sich ein Film zwischen Gummi und Alu (bzw hier Kunsstoff) bildet und der Griff läßt sich leicht abziehen. Am Gasgriff sind Plastik-Widerhaken eingebaut, hier geht es etwas kniffliger.

Analog wirden die Heizgriffe erstmal probeweise aufgezogen und angeschlossen (Funktionstest!).
Wenn alles passt werden sie zum Schluß mit dem Sekundenkleber bestrichen und endgültig fixiert.

Den Schalter habe ich an der linken Seite an der Kupplungsgriff-Klemme befestigt.

Und das sieht dann so aus:





Erfahrungen



Positiv:


1. einfache Montage

2. Die Griffe wirken robust und liegen gut in der Hand

3. enorme Heizleistung (mehr als Stufe 2 habe ich auch bei -3 Grad und Sommerhandschuhe bisher nicht benötig)



Negativ:


1. Der rechte Heizgriff heizt bei mir stärker als der linke. Ein Austausch des Reglers brachte keine Besserung. Zu einem (schwierigen, da verklebten) Heizgriffwechsel habe ich mich noch nicht entschließen können, zumal nach ca 30 min Fahrt der Unterschied nicht mehr so groß ist.

2. Die Druckknöpfe können mit dicken Motorradhandschuhen eigentlich nicht ertastet werden! Man muss also beim Ein-/ Aus- /Umschalten immer genau zielen. Das stellt sich in der Dunkelheit als echte Hersuforderung dar! (ich schalte meist nur bei Ortsdurchfahrten ein)

3. Die Farbgebung der Lämpchen finde ich unglücklich gewählt. Wenn man auf Stufe 1 heizt, und das ist die Regel, so leuchtet ein kräftiges Blau. Ist man viel nachts unterwegs, was ja in der Jahreszeit, in der die Heigriffe benötigt werden, nicht unüblich ist, so kann man dieses Leuchten im Augenwinkel leicht mit der blauen Aufblendkontrollbirne verwechseln.
Ich jedenfalls denke immer, ich müsst abblenden

cu

Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.11.2008 - 19:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Nachtrag zu Negativ:


4. Die Kabel bis zu den Verbindungsstecker sind kurz. Dadurch kann man die Steckverbindungen zwischen Heizgriffe und Schalter nicht in der Verkleidung verschwinden lassen. Sie sind am Lenker befestigt und man muss sie gut gegen Feuchtigkeit abdichten.





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

Big ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 73
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.12.2008 - 22:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Uhu
Habe gerade die gleichen Heizgriffe bei Gerike bestellt. Deine Beschreibung und Bilder sind klasse. Heute hat ein Kumpel von den gleichen Heizgriffen vorgeschwärmt.
Übrigens , bei Gerike kosten sie 40€.

Big





Signatur
Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.12.2008 - 22:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Vor 2 Monaten hatte er sie nicht im Programm





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

Big ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 73
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.12.2008 - 21:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Meine Heizgriffe sind da.
Sehen aus wie die Oxford, steht aber Hein Gerike drauf. 45€ ink. Versand.
Baue sie aber erst im Januar an.

Big





Signatur
Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC

Big ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 73
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.01.2009 - 00:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heizgriffe sind dran uns funktionieren einwandfrei.
Der Gaßgriff war aber richtig kacke zu machen. Mußte doch einiges weggefeilt werden.
Aber alles in allem machbar.
Auch die Kabelverlegung war gut zu lösen.

Big





Signatur
Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC

conner
unregistriert

...   Erstellt am 27.02.2011 - 08:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo - ich will mir die Daytonas anbauen und finde den Treat nicht mehr der hier sein soll..... stell ich mich irgendwie doof an oder wie?




Swisskiwi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 35
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.12.2012 - 12:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wollte es jetzt einfach wissen ob es funktioniert!
Habe bei meiner 2011 V8 Oxford montiert und an die Originalverkabelung angeschlossen.
Funktionier einwandfrei, bin noch nicht gefahren aber Griffe werden über den vorhandenen Schalter herrlich Warm.
Sieht für mich einfach schöner aus ohne zusätzlichen Schalter.





Signatur
Ich fahre nicht Motorrad, ich fahre Motoguzzi!
04/2012 NTX 8V, 1992 Cali 3 Gespann

tryon 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 767
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.12.2012 - 13:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Swisskiwi

Wo wohnst du?

Grüsse
Jürg
Rotkreuz





Signatur
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12

Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za

Swisskiwi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 35
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.12.2012 - 14:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


im schönen Entlebuch!





Signatur
Ich fahre nicht Motorrad, ich fahre Motoguzzi!
04/2012 NTX 8V, 1992 Cali 3 Gespann

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Heizgriffe Mandello 45 stelvioforum
Heizleistung der Heizgriffe jfle 6 stelvioforum
Blechhalterung Heizgriffe jvorburger 0 stelvioforum
originale Heizgriffe hasibutz 13 stelvioforum
Nachbau Heizgriffe als Ersatz CaffeKurtl 7 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
oxford heizgriffe | heizgriffe oxford | oxford heizgriffe anleitung | oxford heizgriffe montage | oxford heiz | heizgriffe | daytona heizgriffe anleitung | oxford he
blank