Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2009 - 15:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi,

so, ich schreibe jetzt mal was zu den originalen Heizgriffen, die Daytonas hatten wir hier ja schon durch.

Gestern gekauft, heute montiert, war eigentlich kein grosses Problem. Alte Griffe demontiert, den linken mit dünnem Schraubenzieher und dem langen WD40-Sprühröhrchen, den rechten baut man ja ganz ab mit Drehgriff. Vorher noch die Handprotektoren und Lenkerenden abgebaut, dazu auch die Spiegel wegmachen...NTX hat halt auch Nachteile.

Weil ich auch die Scheibe gegen eine von GIVI getauscht habe, war die alte abmontiert - eine große Hilfe für die Kabelverlegung, wie ich dann zufällig bemerkte...

Rechts ging die De- und Montage sehr schnell, allerdings wußte ich links mit den beiden kleinen (wie Madenschrauben funktionierenden) Kreuzschlitzschrauben nichts anzufangen. Der eigentliche Griffgummi ist nämlich (logischerweise) auf eine Kunststoffhülse aufgezogen, damit der Heizgriff nicht beschädigt wird und daher nicht wie der Originalgriff "selbsthaftend". Sollten wirklich zwei Löcher in den Lenker zu bohren sein? Eine reine Klemmung funktioniert nämlich nicht, da steht dann der Griffgummi ab - die beiden Schrauben sind dann zu lang.. Hmmmm. Kleben wollte ich nun gar nicht, obwohl das bei dem gebürsteten Alu des Lenkers sehr gut gehen dürfte, wenn der Kleber spaltfüllend ist. Der hierzu oft (warum?) propagierte Sekundenkleber sollte damit ausscheiden und mein Epoxi war mir dann doch zu final bei einer Neumaschine und den Teilepreisen für die Heizung und die Stange.

Ich habe dann mit 3 Gewebebandstreifen, längs auf den Lenker geklebt, genugt Haftung erzielt und die Hülse mit leichten Handballenschlägen auf den Lenker gedrückt und mit der Endkappe gegen den Lenkerschalter gedrückt. Passt optimal und ist verdrehfest und heizt schön. Verkabelung ist p&p und Einschalten über den Mode-Schalter...ok, geht nur im Stand, aber was soll´s...

Was bin ich für ein verdammtes Weichei geworden...früher mit der DT175 auch bei Neuschnee in der dünnen Regenhose gefahren und wie ein Mann gefroren (und in der Badewanne die Schmerzen ausgehalten, die etwa 20°C "warmes" Wasser dann auslöst) und jetzt Heizgriffe! (Hab heute gesehen, dass Baehr Sitzbänke auf Heizung umbaut...und ich hab nicht mal darüber gelästert!!! Wobei das nicht erforderlich ist, die Stelvio heizt die Sitzbank schon selbst.)



[Dieser Beitrag wurde am 11.10.2009 - 15:35 von hasibutz aktualisiert]





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2009 - 17:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hast du auch bilder von wo die stecker zu finden sind?
Wie einfach ist die bedienung uber die dashboard, Ich wurde denken das so wie beim Daytona einfacher ist.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2009 - 22:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bilder habe ich keine, aber es ist einfach, wenn man es weiß:

Auf die Knie, unwürdiger Guzzist! Rechts neben dem Vorderrad ist dafür die beste Stelle. Dann ein Blick unter die Seitenverkleidung am Ölkühler vorbei, etwa 10cm dahinter sind 2 gleiche 2-pin-Stecker mit V-Kodierung, das sind sie. Man kommt eben so hin mit den Fingern...

Bedienung: das geht nur bei stehendem Motorrad, aber laufendem Motor. Zweimal lang nach rechts oder links, einmal klicken, bis zur gewünschten Stärke kurz nach rechts, 1x lang rechts, fertig. Aus=Heizung anwählen wie oben, lang links, fertig. Ist ein wenig umständlich, aber wenn man es gewohnt ist, geht es schnell. Statusanzeige im Display, wie bei den Nebelscheinwerfern auch. Status bleibt auch bei Neustart der Maschine erhalten. Ich sehe es als Vorteil an, keine zusätzlichen Leuchtdioden, Schalter u.ä zu haben, dafür leichte Bedien- und Preisnachteile.

Für mich ist es ok, leicht zu montieren, nichts zu basteln, alles passt soweit (auch die Kabellängen), plug&play, niemand macht Stress in der Garantiezeit der Maschine wegen Eingriff in die Elektrik, Bussystem und was weiß ich noch alles man sich vorstellen kann.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2009 - 23:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die Griffe heizen sehr gut.

Das Einzige, was mich stört, ist, daß auch die Heizstärke nur im Stand geändert werden kann.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Gelati
unregistriert

...   Erstellt am 17.05.2010 - 12:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Nach langer Zeit muss ich das Thema nochmal aufwärmen:
Ich habe am Wochenende eine längere Tour gemacht (wie man sich erinnert, was es a-kalt)...und meine Heizgriffe funktionierten nicht. Im Display war alles ok...aber von warmen Griffen konnte ich nur träumen...jetzt muss mal wieder die Werkstatt ran...auf Garantie, hoffentlich.

Gruß

Ansgar




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.05.2010 - 00:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Gelati schrieb

    Nach langer Zeit muss ich das Thema nochmal aufwärmen:
    Ich habe am Wochenende eine längere Tour gemacht (wie man sich erinnert, was es a-kalt)...und meine Heizgriffe funktionierten nicht. Im Display war alles ok...aber von warmen Griffen konnte ich nur träumen...jetzt muss mal wieder die Werkstatt ran...auf Garantie, hoffentlich.

    Gruß

    Ansgar

Hast du nach dem "Aktivieren" der Heizgriffe auch das Symbol im Display, welches im Handbuch auf Seite 27, Pos. 11 und nochmal größe auf Seite 42 gezeigt wird?
Wenn dieses Symbol nicht angezeigt wird, dann ist die Heizung nicht aktiviert. Dann lies dir bitte noch einmal die Erklärung auf Seite 42 durch, wie die Heizung aktiviert wird.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Gelati
unregistriert

...   Erstellt am 18.05.2010 - 08:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das Symbol war in Display erkennbar...leider gab es trotzdem keine Funktion.




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.05.2010 - 19:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Gelati schrieb

    Das Symbol war in Display erkennbar...

Auch während der Fahrt?





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Gelati
unregistriert

...   Erstellt am 19.05.2010 - 09:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Yup. Trotzdem kalte Finger gehabt...




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.05.2010 - 00:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Gelati schrieb

    Yup. Trotzdem kalte Finger gehabt...

Dann ab zur Werkstatt





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Oxford Heizgriffe Uhu 21 stelvioforum
Heizgriffe Mandello 45 stelvioforum
Heizleistung der Heizgriffe jfle 6 stelvioforum
Blechhalterung Heizgriffe jvorburger 0 stelvioforum
Heizgriffe mit ungenügend Wärmeleistung jfle 4 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
stelvio ntx | garantie moto guzzi | gel sitzbank moto guzzi stelvio | guzzi stelvio heizgriffe | heizgriff sicherung bei stelvio | sicherrung heizgriffe stelvio | moto guzzi stelvio heiz | stelvio heiz
blank