Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 23.02.2015 - 11:29 |  |
Leerlaufschalter is rechts hinten, oben auf getriebe
Kann sein das luftfiltergehause drüber ist.
acecafe schrieb
Das Kabel kommt vom Leerlaufschalter und geht rechts in den Kabelbaum , der Schalter ist schwierig zu finden .
Kabelfarbe grau sollte 2 Adern haben
|
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 23.02.2015 - 13:41 |  |
Ja, das würde mich auch mal interessieren.
Bin auch gerade mit dem Thema Ganganzeige am tüfteln.
Laut meinem Kabelplan ( sofern ich den richtig lese)
ist es aber nur ein kabel, das vermutlich Masse an das Steuergerät bzw an die Leerlaufanzeige gibt.
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 24.02.2015 - 11:25 |  |
Hab mich zwischendurch noch mal selber auf die Suche gemacht.
Hier mal ein Bild von einem Getriebe.
[img] [/img]
Auf der Rückseite kann man den Schalter ( Sensor )
gut erkennen. Sieht ähnlich aus wie die Öldruckschalter an den Tonti Modellen.
Da der oben nur einen Anschluß hat wird da wohl auch nur ein Kabel hinführen.
Oder weiß es jemand besser? 
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
acecafe

Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden | Erstellt am 25.02.2015 - 07:12 |  |
Also bei mir 2008er Modell gehen 2 Kabel an den Stecker .
Der war nämlich mal aboxidiert und die Grüne Lampe ging nicht mehr .
Habe dann einen neuen Stecket mit dem Signalkabel drangelötet .
Dazu habe ich den Luftfilter abgebaut .
|
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 28.02.2015 - 19:11 |  |
So, es ist vollbracht.
Also beim 2014er Modell kommt nur ein Kabel ( schwarz / grau ) vom Sensor und kommt auf der rechten Seite hoch und verschwindet dann im Kabelbaum.
Ich habe mittendrinn einen Abgriff gemacht und damit die Ganganzeige für die 0 Stellung angeschlossen.
Es ist übrigens die China Variante mit Steuerung über Reedkontakte geworden. Displayfarbe in Rot. Das ist bei Nachtfahrten nicht so nervig wie das Neonblau.
Schaun wir mal wie lange es hält. Für 20€ will ich das Experiment gerne mal waagen. Fürs erste jedenfalls funzt es genau so wie die 80€ Variante,
die vermutlich ebenfalls aus China kommt.
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
Porklander 

Status: Offline Registriert seit: 06.10.2014 Beiträge: 46 Nachricht senden | Erstellt am 06.03.2015 - 22:02 |  |
Steamhammer schrieb
So, es ist vollbracht.
Also beim 2014er Modell kommt nur ein Kabel ( schwarz / grau ) vom Sensor und kommt auf der rechten Seite hoch und verschwindet dann im Kabelbaum.
Ich habe mittendrinn einen Abgriff gemacht und damit die Ganganzeige für die 0 Stellung angeschlossen.
Es ist übrigens die China Variante mit Steuerung über Reedkontakte geworden. Displayfarbe in Rot. Das ist bei Nachtfahrten nicht so nervig wie das Neonblau.
Schaun wir mal wie lange es hält. Für 20€ will ich das Experiment gerne mal waagen. Fürs erste jedenfalls funzt es genau so wie die 80€ Variante,
die vermutlich ebenfalls aus China kommt.
|
Wo hast du das Display befestigt?
Signatur Stelvio 1200 4V NTX 2010 Silber |
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 07.03.2015 - 18:50 |  |
Ich hab es erst mal mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
Durch die Größe des Displays sind auf dem wild zerklüftetem Cockpit der Stelvio nicht so viele Möglichkeiten vorhanden.
Fürs erste werde ich es so belassen.
[img] [/img]
Ich werde es demnächst noch im NTX Mutationsthreat etwas genauer beschreiben und bebildern. 
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
vincedeguzzi 

Status: Offline Registriert seit: 24.03.2014 Beiträge: 25 Nachricht senden | Erstellt am 09.03.2015 - 12:25 |  |
Hallo
Ich frage mich schon lange, wieso Guzzi nicht eine Ganganzeige ins Cockpit integriert. Die Drehzal und die Geschwindigkeit kennt der Computer ja zu jeder Zeit. Es wäre eine reine Programmiersache.
Oder ist es zu ungenau? also wenn ich zB im 6sten Gang bei 4000U/Min sagen wir 110km/h habe, muss es ja der 6ste Gang sein, usw.
Gruss
VinceDeGuzzi
|
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 10.03.2015 - 13:07 |  |
vincedeguzzi schrieb
Ich frage mich schon lange, wieso Guzzi nicht eine Ganganzeige ins Cockpit integriert. Die Drehzal und die Geschwindigkeit kennt der Computer ja zu jeder Zeit. Es wäre eine reine Programmiersache.
|
Das habe ich mich auch gefragt. 
Aber weitergebracht hat mich diese Frage nicht. 
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |