Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
dolomiti unregistriert
| Erstellt am 13.12.2011 - 14:46 |  |
Hallo miteinander.
Habe ebenfalls die Givi-Scheibe mit dem schwarzen Trauerrand verbaut. Neben dem Design (bäääh ) ergab sich auch hier das Problem, dass sich der Lenker wegen der Handprotektoren nicht mehr ganz einschlagen ließ. Nach meinem alten Motto "mach es richtig oder lass es bleiben" habe ich die Winterzeit zu einem kleinen Eingriff genutzt und die für mich ideale Lösung gefunden:
Zunächst wurden mit der Stichsäge rundum 5 mm weg gesägt, also genau am Gummi entlang. Hierdurch wurden auch gleich die schwarzen Klebereste mit entfernt. (Keine Angst, es besteht keinerlei Splittergefahr. Und wenn man den Randbereich der Scheibe vor dem Sägen mit Kreppband abklebt, dann können in der Scheibe auch keine unschönen Kratzer entstehen.)
Anschließend habe ich seitlich im unteren Bereich, also dort wo es zur Kollission mit den Handprotektoren gekommen ist, weitere 25 mm weg gesägt. Nun hat die Scheibe im unteren Bereich nahezu die selbe Form wie die Originalscheibe und es verbleiben zwischen Scheibenkante und Handprotektoren selbst in der ungünstigsten Scheibenposition immer mindestens zwei Millimeter freier Platz.
Dann mit Feile und verschiedenen Schleifpapieren nachgearbeitet und zuletzt mit 600er Nassschleifpapier abgezogen. Das Ergebnis - also insbesondere das Finish der Kante - sieht absolut professionell aus und man sieht selbst bei genauester Betrachtung nicht, dass hier etwas verändert wurde.
Zum Abschluss habe ich mir bei Louis einen klaren Kantenschutz besorgt, den ich bei Bedarf (TÜV-Prüfung) vorübergehend an der oberen Kante anbringen kann.
Das Ergebnis macht echt was her und ich bin rundum zufrieden. Die ca. drei Stunden Arbeit haben sich mit Sicherheit gelohnt.
Gruß aus Bayern/Mittelfranken
[Dieser Beitrag wurde am 13.12.2011 - 14:50 von dolomiti aktualisiert]
|
migge2 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 230 Nachricht senden | Erstellt am 13.12.2011 - 23:38 |  |
Mittelfranken????!!!!
  
|
dolomiti unregistriert
| Erstellt am 14.12.2011 - 10:09 |  |
Hersbruck !!!
Und wo wohnt dein Haus ?
|
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 20.06.2012 - 19:38 |  |
migge2 schrieb
Um 16 cm, nicht auf 16 cm !
Also von oben gesehen, nicht von unten!
Spass beiseite: Keinerlei Verwirbelung und trotzdem ordendlichen Windschutz.
Michael
|
... 19.6.2012, nach MRA-X-Screen und vielen Versuchen nun die zitierte Massnahme durchgeführt und: VOLLE BESTÄTIGUNG, X-Screen hätte ich mir sparen können... Angaben zum Fahrer: 2.05 m groß, Helm Schuberth C3, Originale Scheibe um 15 cm gekürzt!
Signatur Guzz on |
migge2 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 230 Nachricht senden | Erstellt am 20.06.2012 - 23:45 |  |
Glückwunsch!
Learning by doing!
Gute und "drive like a bike"
Michael
|
wolfgang

Status: Offline Registriert seit: 01.05.2013 Beiträge: 208 Nachricht senden | Erstellt am 19.06.2013 - 23:28 |  |
Hallo zusammen,
hab' jetzt seit wenigen Tagen meine Stelvio (aktuelles Modell) und habe auch schon die ersten negativen Erfahrungen mit Verwirbelungen gemacht.
Für das aktuelle Modell der Stelvio gibt es bisher nur drei Scheibenvarianten:
- originale Stelvio-Scheibe
- orginale NTX-Scheibe
- Tourenscheibe von HC-Motorradtechnik (251,-- EUR)
Kennt hier jemand noch weitere Varianten?
Wie sind denn die Preise für die originalen Scheiben? Würde gerne wissen, was ich zum Testen investieren muss. EUR 251,- würde ich nur sehr ungern investieren ...
Würde gerne mal beide Varianten durchtesten ... X-Creen und Kürzen der Scheiben.
Gruß,
Wolfgang
PS: Bin 193 groß und habe den Shoei Multitec
[Dieser Beitrag wurde am 20.06.2013 - 07:32 von wolfgang aktualisiert]
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 20.06.2013 - 00:44 |  |
Die HC-Scheibe IST die NTX-Scheibe...siehe die Teilenummer bei Collmann.
Kannst sie Dir also insoweit sparen...
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
wolfgang

Status: Offline Registriert seit: 01.05.2013 Beiträge: 208 Nachricht senden | Erstellt am 20.06.2013 - 07:37 |  |
hasibutz schrieb
Die HC-Scheibe IST die NTX-Scheibe...siehe die Teilenummer bei Collmann.
Kannst sie Dir also insoweit sparen...
|
Danke für die Info ... also gibt es für das neue Modell keine Scheibe eines Drittanbieters.
Ich hoffe, deine OP ist gut verlaufen?!
Gruß,
Wolfgang
|
guzzireiterlip 

Status: Offline Registriert seit: 07.02.2012 Beiträge: 86 Nachricht senden | Erstellt am 20.06.2013 - 15:59 |  |
Montier den X-Screen. Dort kannst Du die Neigung verstellen und die Verwirbelung am Helm vermeiden.
Signatur Stelvio 1200 8V, Mj. 2011
California 2, Bj. 1985 |
wolfgang

Status: Offline Registriert seit: 01.05.2013 Beiträge: 208 Nachricht senden | Erstellt am 20.06.2013 - 18:58 |  |
guzzireiterlip schrieb
Montier den X-Screen. Dort kannst Du die Neigung verstellen und die Verwirbelung am Helm vermeiden.
|
Werde ich wohl nicht drum rum kommen ...
ich find solche Aufsätze einfach nicht schön - verschandelt das ganze Bike. 
|