Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.10.2009 - 19:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


War kein Spaß. In niedrigster Einstellung und 16cm weggedacht stünden bei mir die Halter über - habe es gerade nachgemessen.

Aber ist ja auch egal - wenn Du damit zurechtkommst, ist es ja gut so.

Ich bin etwa 1,94 und Sitzriese (stoße also nicht mit den Knien an den Einspritzventilen an) und fahre am Besten auch mit Topspeed in niedrigster Scheibenposition. Ist wohl ein Winkelproblem, denn die Scheibe neigt sich anders, wenn man sie verschiebt.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2009 - 05:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So, seit gestern habe ich auch die GIVI-Scheibe. OHNE Trauerrand - und ohne BE. Original aus Italien vom GIVI-Concessionario. Sie ist insgesamt wie die originale in vergrößert, also auch überall breiter. Allerdings ist sie nicht 13cm höher, sondern nur 10. Da dies auf der italienischen Homepage genauso beschrieben ist wie auf der .de und ich mir nicht vorstellen kann (möchte), dass der Trauerrand 1,5cm dick ist und angeblich in diesem Thread eine Originalscheibe mit 610mm Höhe existiert, machen alle wohl, was sie wollen. GIVI, MG,...

Muss sie noch montieren und dann mal ausprobieren.

Kosten: Mit den Originalheizgriffen zusammen 270,--. Also haben entweder die Griffe 191,-- gekostet (die Scheibe kostet regulär 79,--, bei uns 110,--) oder die Scheibe 30,-- bei Heizgriffnormalpreis 240,--. Hab Rabatt bekommen, weil es recht nett abgelaufen ist. Oder weil es in I derzeit sehr offensichtlich wirtschaftlich nicht sehr schön ist. Mir so und so recht, hab nicht gefragt und wenn ich es angeboten bekomme... Ein Mechaniker hat mir dann auch die Stecker gezeigt, da muss man schon wissen, wo man sucht und eigentlich ist es leichter, wenn man den ganzen Tank abbaut...

[Dieser Beitrag wurde am 11.10.2009 - 05:49 von hasibutz aktualisiert]





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.10.2009 - 18:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wer ein Problem mit dem hässlichen Kantenschutz von Givi hat ("Trauerrand")---> bei Louise gibts den in verschiedenen Farben, eloxiert und selbstklebend - auch transparent.

Grüße vom platten Norden

Danilo





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.10.2009 - 05:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hinweis: Die Kombination GIVI-Scheibe und original-Handprotektoren passt nicht, wenn man TÜV-konform fahren will. Die Scheibe und die Protektoren schlagen beim vollen Lenkeinschlag aneinander, daran ändert auch eine andere Lenkereinstellung nichts. Wenn man die Scheibe herunterfährt, wird es noch schlimmer.

Grund: Die Scheibe ist nicht nur höher, sondern auch breiter.

Damit dürfte auch die ABE in dieser Kombination hinfällig sein...da ich mit der Italienversion aber sowieso illegal fahre, ist es wohl egal, außerdem dürfte die Scheibe bei einem Crash mit als erstes weg sein.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.11.2009 - 13:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Und hier mal eine andere Alternative:

PUIG Universal-Aufsatz für Windschutzscheiben

Gekauft bei Detlev Louis, Bestellnummer 10006546, Listenpreis 69,95 €
(bei Aktionen auch günstiger)

Höhe: ca 9,5 cm ab Oberkante Stelvio-Scheibe
Breite ca 20 cm an der breitesten Stelle

Sieht dann so aus:










Bisherige Erfahrungen:


Gut


+ kinderleichte, sekundenschnelle Montage
+ gut verarbeitet
+ bis 225 km/h aufrecht sitzend kein Problem
+ gute Windgeräuschdämpfung (Schuberth C2)
+ man hört den Motor nun bei jeder Geschwindigkeit

weniger gut

- kinderleichte, sekundenschnelle Demontage (Langfinger )
- viel Geld für wenig Scheibe
- ABE für an die hundert Motorräder, aber nicht für Stelvio (Anfrage läuft)
- man hört den Motor nun bei jeder Geschwindigkeit




Zur Fahrtgeräuschdämpfung ist folgendes zu sagen:

Scheibe tief:
- etwas lauter, als wenn man sich hinter die Scheibe bückt.
- je schneller man fährt, desto geringer der Unterschied.
- Bei 200 km/h hört man keinen Unterschied mehr zwischen Aufrecht-sitzen oder hinter-Scheibe-kleinmachen.

Scheibe hoch:
- noch etwas leiser, allerdings schaut man dann unter Umständen durch die Puig-Scheibe hindurch (je nach Grösse)

Einen kleinen Test zur Wirksamkeit des Aufsatzes kann jeder selbst durchführen:
während der Fahrt einfach mal die linke Hand quer auf die Oberkante der Stelvio-Scheibe absetzen, Daumen nach oben aber angelegt.
Abhängig vom Winkel der Hand verschwinden dann die Windgeräusche mehr oder weniger.


Fazit:

Für mich ein kleiner Wind-DB-Eater

cu
Uhu

[Dieser Beitrag wurde am 07.11.2009 - 13:24 von Uhu aktualisiert]





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

Herbert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.10.2009
Beiträge: 259
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.11.2009 - 20:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Gemeinde, da es bei der Quota doch sehr laut hinter der Scheibe war habe ich bereits seit einigen Jahren
vom Hörgeräteakustiker speziell für meine Ohren angefertigte Stöpsel mit speziellem Einsatz für Motorradfahrer.
Die hat damals sogar die Krankenkasse bezuschusst. Wenn ich mal ohne die Dinger fahre denke ich immer - was ist das ein Krach !
Diese Dinger sind für mich wichtiger als eine extra große Scheibe.





Signatur
Viele Grüße

Herbert

AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.11.2009 - 09:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


UHU schrieb
    - ABE für an die hundert Motorräder, aber nicht für Stelvio (Anfrage läuft)

    Scheibe hoch:
    - noch etwas leiser, allerdings schaut man dann unter Umständen durch die Puig-Scheibe hindurch (je nach Grösse)


Hier scheint mir das Problem zu sein.
Wie mir ein schlauer TÜV-Prüfer mal erklärte, darf es in Deutschland nicht sein, dass man durch eine (Front)Scheibe schaut, welche keinen Wischer hat. In anderen Ländern sieht man das wohl etwas lockerer.
Ich habe mit dem MRA-Windschild an meinen anderen Mopeds die besten Erfahrungen gemacht, vom Prinzip her funktioniert es ähnlich. Durch den verstellbaren Spoiler kann man die Wind-Abrisskante wunderbar einstellen. Aber für 150 Stelvios in Deutschland wird MRA hier sicher nicht in eine ABE investieren.

@ Uhu: Hast du Puig kontaktiert, gibt’s da eine Antwort von denen?

Grüße vom Platten Norden

Danilo





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.11.2009 - 11:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tja, das ist wirklich das Problem. Da nützt es auch nichts, dass die Stelvio nicht für Minderwüchsige geeignet ist. Ich sehe niemals durch eine Scheibe, selbst die Givi geht mir nur bis zum Kinn, aber entscheidend sind wohl die DIN-Gnome...

Seltsam, dass DAS nicht EU-harmonisiert wurde, was mal "vorteilhaft" wäre...beim Spritzlappen ging es doch auch.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.11.2009 - 12:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Danilo,

ich lasse gerade über Louis bei Puig nachfragen.


Wenn ein paar mehr Anfragen nach der Freigabe für die Stelvio bei Louis eingingen, könnte man dem Ganzen natürlich etwas mehr Gewicht verleihen...

cu
Uhu

PS: Geht ganz einfach:

Über das Kontaktformular:

technische Anfrage Detlev Louis





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

adlerschwinge49 



...

Status: Offline
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 62
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.02.2010 - 13:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


habe meine guzzi schon mit der höheren und breiteren scheibe von givi vom händler bekommen. bin ca. 170 "klein" und fahre ausschließlich eine schubert j1. stelle die scheibe auf 3/4 stellung und kann mich der meinung von schorsch nur anschließen. max. höhstgeschwindigkeit waren bisher "nur" 190 Km/Std, war kein problem, die schwarze umrandung ist manchesmal schon etwas störend, obtisch aber feingültige ABE ist dabei

grüße von adlerschwinge49




More : [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
stelvio scheibe | windschild stelvio | max guzzi quota | stelvio windschild | windshield guzzi quota | 3k | stelvio wind | spoiler windschutzscheibe stelvio
blank