Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.04.2016 - 20:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


pauldaytona schrieb

    ich wurde es erst mal sauber machen, wenn estwas unter die lippe ist geht es auch so.

    Meine hat 50K mit original dichtungen


Ja,den Versuch ist es Wert.Kostet ja nichts.
Bei mir sind es 40kkm





Signatur
Modell 2011

landei 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2015
Beiträge: 33
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.04.2016 - 21:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Grundsätzlichg kann es natürlich "nur" Dreck sein. Die Staubkappen sehen aber beide gut aus und den üblichen Straßenschmutz muss eine Enduro doch wohl verkraften.
Das der Dreck dann aber noch gleichzeitig in beide Holme mit gleichen Ergebnis (es tropft!!!) eindringt, überfordert mein kleines Ingenieurshirn.
Bei den anderen sind die Leckagen auch um die 10Tsd km aufgetreten. Das ist normalerweise für Gabelsimmeringe die Einlaufzeit.
Da ist etwas anderes faul. Vielleicht fange ich morgen mit dem Zerlegen an. Mal sehen, ob ich etwas in den Holmen finde, was dort eigentlich nicht hingehört.
Am Samstag habe ich an einem Fahrsicherheittraining teilgenommen mit einigen Vollbremsungen. Die Außentemperatur war max 5°C also die Dichtungen eher hart und die Belastung maximal. Das sollten Qualitätsdichtringe aber locker wegstecken.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
P.S. Maschine ist MJ 2011 mit EZ 2013





Signatur
landei

landei 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2015
Beiträge: 33
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2016 - 20:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Paul hatte recht, es war Dreck. Allerdings konnte der vor allemn deshalb eindringen, weil an den Staubdichtungen die Spiralfedern fehlten, die die Dichtlippe vorspannen.
Die Bremsübungen am Samsta bei dem Sch...wetter mögen den Dichtungen den Rest gegeben haben, das Problem lag aber sicher schon länger an. Insgesamt habe ich ca 400ml Öl verloren. Blöderweise läuft das dann Richtung Bremsscheiben und Reifen und verteilt sich dort wo man es am wenigsten braucht.

Es ist sicherlich wert, bei der Fahrzeugpflege darauf zu achten, dass die kleinen Federn noch auf den Dichtlippen sitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie die verloren gehen können. Ich hatte die Maschine aber gebraucht gekauft. Vielleicht hatte der Vorbesitzer daran rumgemacht.





Signatur
landei

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2016 - 21:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


War schon mal Thema hier.An den neuen Modellen werden
keine Wurmfedern mehr verbaut.

Edit:Einfach mal "Rotwein" in die Suche eingeben

[Dieser Beitrag wurde am 28.04.2016 - 21:41 von spiegelmann aktualisiert]





Signatur
Modell 2011

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2016 - 22:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


doch es kommt nicht sehr oft vor, die federn braucht man nicht echt.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



landei 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2015
Beiträge: 33
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.04.2016 - 17:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Da stimme ich nicht zu.
Die neuen Staubdichtungen sitzen spürbar enger.
Beschädigt waren die Dichtlippen nicht und nach 12500km dürften sie auch noch nicht verschlissen sein. Wenn die Feder fehlt dringt der Dreck leichter ein!
In einem anderen Forum gibt es die Empfehlung den Raum zwischen Dichtring und Staubdichtung mit Fett zu füllen, das den Dreck bindet???? Dann bleibt er da aber auch.





Signatur
landei

Doppelzuender ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 19
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.05.2016 - 19:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin

War 2 wochen auf Madeira ...........
...leider ohne

Aber als ich gestern die gesammelte Post beim Nachbarn abgeholt habe, waren die neuen Gabeldichtringe dabei.

Heute gleich eingebaut, .............wobei ich jetzt natürlich auch das Öl auf der anderen Seite neu machen werde....
Dazu die Frage: Welches Öl empfehlt ihr und welche Menge? Oder strikt nach Werksvorgabe?





Signatur
Zwei Dinge auf der Welt sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin. (Albert Einstein)

Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.05.2016 - 08:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, Doppelzünder !

Gabelöl habe ich an meiner 2011er im Winter nach rund 26.000km erstmalig gewechselt. Zunächst mal war die Füllmenge pro Holm unterschiedlich, ca. 450ml zu 550ml, und dann war mir die (schwarze) Brühe die da rauskam bezüglich Viskosität suspekt. Laut Handbuch soll Viskosität 0 verwendet werden, "schien" aber eine spürbar höhere Viskosität drin gewesen zu sein. Hab´s leider nicht messen, sondern nur ´fühlen´können. Neu habe ich dann je 500ml mit 5er Viskosität eingefüllt, und fahre nun mit ziemlich weit geöffneter Druck- und Zugstufe. Ansprechverhalten ist deutlich besser als mit der Originalfüllung.

Meine Empfehlung: 500ml Viskosität 0 pro Holm.

Beste Grüße

Karl





Signatur
Kommt später !

Doppelzuender ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 19
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.05.2016 - 19:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin

Danke Karl........dann werd ich das mal so machen ............. Vatertag steht vor der Tür...





Signatur
Zwei Dinge auf der Welt sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin. (Albert Einstein)

Doppelzuender ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 19
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.05.2016 - 21:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin Leute

So, die Sache ist erledigt. Neue Dichtringe rein, 500 ccm 5er Gabelöl und alles ist wieder Paletti.............

Ich vermute die Ursache der Undichtigkeit in dem Umstand, das ich eine halbharte, wachsähnliche Verschmutzung unter der Dichtlippe des Dichtrings gefunden habe. Vermutlich Korrosionsschutzwachs, (oder was weis ich..... ???)welches sich durch das längerer Stehen über Winter an der Gabel festgepappt hatte.

Egal........ nu ist alles sauber und dicht..........





Signatur
Zwei Dinge auf der Welt sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin. (Albert Einstein)

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Getriebe undicht!? heubi1 3 stelvioforum
HINTERRAD SPEICHEN UNDICHT XU12 24 stelvioforum
Öl undicht Blueballoon 4 stelvioforum
Öldrucksensor (-schalter) ist undicht Manfred 2 stelvioforum
Gabel undicht, Garantiefall ? SaasemerV2 5 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:20 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank