Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.09.2011 - 17:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So, habe gerade mein Schmuckstück durchgesehen, Öl usw.

Gestern bei der Sellarunde ist mir aufgefallen, dass sie auf Geraden etwas unruhig bzw. "komisch" ist, das habe ich eigentlich bislang alleine auf die neuen Conti TA geschoben. Habe gerade allerdings gemerkt, dass der Lenkkopf ganz leicht rastet, und das schon nach knapp 20000km und gut 2 Jahren. Na ja, ärgerlich, nicht teuer, aber eine blöde Arbeit halt.

Die T4 hat über mindestens 40000km und jetzt 15 Jahre bei mir kein neues Lager gesehen und dem fehlt nix.

Ich möchte fast wetten, MG hat das bei der Stelvio kalorienreduziert (=fettarm) montiert...ich werde es ja sehen.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

migge2 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 230
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.09.2011 - 01:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus Carsten!
Auch bei mir war nach 22000 Km das Luntere Lager im Eimer.
Lt. Guzzi ein "Einzelfall".
Servus
Michael




Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.09.2011 - 16:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi hasibutz,

das Lenkkopflager meiner Stelvio wurde bei 22.000 km gewechselt. Laut Händler schon ab Werk falsch eingestellt.

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.09.2011 - 20:24Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Habe meins bei 20tkm rausgeschmissen und gegen ein Kegelrollenlager von SKF getauscht .
Ist von einer Kawasaki gewesen genau weis ich es nicht mehr .
das Orginal Kugellager ist Schrott .
Der Nachteil ist die Lagerschale aus dem Rahmen rauszubekommen .
ich habe dazu auf beide einen Kleinen Schweisspunkt gesetzt danach kann man mit einem Meissel die Schale entfernen .
Bei fragen zum einbau kann ich Hilfe geben .
Gruss




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.10.2011 - 12:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So, Gabel ist ausgebaut. Unteres Lager ist völlig verrostet, war wohl zu wenig Fett dran. Interessanterweise sieht man innen am Gabelrohr, wie hoch das Wasser im Lenkkopf stand. Wie es reinkam? Keine Ahnung...ich benutze zwar einen Dampfstrahler, aber nicht auf die Lagersitze.





Die beiden neuen baue ich mit seewasserfestem Lagerfett in ausreichender Menge ein...

[Dieser Beitrag wurde am 09.10.2011 - 13:03 von hasibutz aktualisiert]





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.10.2011 - 05:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


..meine erhält nach 20000 km auch neue lenkkopflager.
kann also kein einzelfall sein. finde diese lebensdauer der lager auch zu kurz. die idee mit kegellager ist gut. mach mich auf die suche.





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2011 - 17:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Carsten,

wenn das wasser in rahmenrohr gestanden hat, dann hilft reichlich fett auch nicht unbedingt was. da sich das ganze ja dreht wird der see sich auch zukünftig bilden und langsam in die kugelebene einsickern.
ich werde meine auf alle fälle im winter auch öffnen. ich weis auch, dass die schwingenlager schon dem wasser unterlegen sind.

mfg
ernst





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2011 - 19:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tach auch,

wird dieses Problem auch das Baujahr 2011 betreffen, oder sind dort andere Lager und Dichtungen verbaut?

Wenn jemand die Bezeichnung für passende Kegelrollenlager herausgefunden hat, wäre es ein feiner Zug diese zu posten.

[Dieser Beitrag wurde am 11.10.2011 - 19:14 von silvermen aktualisiert]





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2011 - 19:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich könnte jetzt schreiben: Mach es wie wir - schau in die Teileliste! Obwohl das Zauberwort mit den 5 Buchstaben und den 2 T (ich meine nicht "flott"!) nicht zu lesen war, hier die Info zu den Originallagern: ist seit 2008 der gleiche Mist drin, genau so ein Fahrradlager (Zitat Ernst) wie bei fast allen neuen Guzzis und Aprilias. NTN SF07A22PX1. Kosten etwa 70,-- plus Sicherungsplatte plus vorsichtshalber ein Staubschutzring plus Fett, gesamt etwa 100,-- Teile. Dauert 3-4h und kostet bei Nichtschraubern also entsprechend Werkstatt.

Ein ähnlicher Fred läuft hier: http://guzzi.webemoi.com/viewtopic.php? … 73f54f85f2

Inhalt dort: Maße sind 35x55x14,5. Es gibt ähnliche Rollenlager, aber nur 14 statt 14,5 hoch. Soll auch gehen. Notfalls muss man halt einen mm per 2x 0,5mm Scheiben überbrücken.

@ Ernst: da passt kein Wasser mehr rein...da wohnt jetzt überall Herr Bel Ray Marine Grease.

[Dieser Beitrag wurde am 11.10.2011 - 19:31 von hasibutz aktualisiert]





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2011 - 19:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


35x55x14
passt aus jeder Kawasaki
habe meins von www.saelzer-motorsport.de
35 Euro oben + unten
Gruss




More : [1] [2] [3] [4]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Lenkkopflager Guzzireiter 10 stelvioforum
Lenkkopflager WILLIBAER 11 stelvioforum
Lenkkopflager Basser 12 stelvioforum
Einstellung Lenkkopflager heubi1 4 stelvioforum
Garantie verweigert bei Lenkkopflager hasibutz 10 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:19 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
lenkkopflager 35x55x14 | lenkopflaget guzzi kostet | sf07a22px1 ntn moto guzzi
blank