Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Basser 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 23
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2017 - 13:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo ins Forum,
bei mir ist das Lenkkopflager durch: deutlich zu spüren (wenn man drauf achtet). Stelvio neu 10/2014, 19500km, regelm. Inspektion beim Guzzi-Händler.
Lt. Guzzi-Händler ist es normaler Verschleiß "bei so einem großen, schweren Moped", es würde keinen Sinn machen, bei Guzzi mal nachzufragen wg Kulanz etc.
Interessant: war Ende Januar zur 20000er Inspektion bei diesem Händler. Lt. Rechnung wurde das Lenkkopflager geprüft und wurde nicht beanstandet... Jetzt, 200 Fahrkilometer später, meint auch der Händler."Das muß dringend neu... ca 300€"
Im Forum gibt es einen älteren Beitrag-war auch nicht erfolgreich wg Kulanz:
gibt es im Forum aktuelle Fälle?
Euch allen ein trockenes, warmes langes Wochenende!





Signatur
...der mit der schwarzen NTX

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2017 - 19:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ist verschleißteil. Ob ich die handler weiter trauen würde?





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.04.2017 - 14:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo in die Runde , vielleicht einfach mal den Kulanzantrag stellen.Denn vom Fahren her gesehen einfach zu wenig Kilometer. Wenn Du jetzt noch die Standzeit wegen Winter abziehst könnte man noch von Garantiezeit reden.
Und von Verschleißteil würde ich mir nichts annehmen ,- Montagefehler ,billig Lager schon eher ......

Gruß Heiner





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.04.2017 - 15:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heinsch54 schrieb

    Hallo in die Runde , vielleicht einfach mal den Kulanzantrag stellen.Denn vom Fahren her gesehen einfach zu wenig Kilometer. Wenn Du jetzt noch die Standzeit wegen Winter abziehst könnte man noch von Garantiezeit reden.
    Und von Verschleißteil würde ich mir nichts annehmen ,- Montagefehler ,billig Lager schon eher ......

    Gruß Heiner


montagefehler hatte die werkstatt dann früher schon merken müssen.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Michel ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 23.09.2013
Beiträge: 323
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2017 - 21:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mein LKL war auch nach 20.000 km fertig. Ich hatte zum Glück noch eine Verlängerung der Garantie mittels CarGarantie. Die habe die Kosten dann übernommen. Sonst wäre ich auch darauf sitzen geblieben.

Wenn Du es neu machst, achte nur darauf nicht wieder ein Originales Dir einbauen zu lassen. Gibt besseres im Zubehör.





Signatur
Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld

Cantaloop ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 112
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2017 - 23:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Leider werden LKL oft viel zu stramm ab Werk verbaut. Das ist der eigentliche Grund für das frühe Sterben.

Und Lager sind Verschleißteile, da gibt es keine Garantie. Kulanz ist bei Guzzi/Piaggio nicht zu erwarten, siehe hier:
http://www.razyboard.com/system/morethr … 581-0.html

Viel Glück.





Signatur
Fahrt einfach Guzzi.

Basser 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 23
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.05.2017 - 12:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Erstmal Danke für Eure Antworten
Von meinem Händler ist keine Unterstützung zu erwarten, ich versuche mal direkt bei Guzzi auf die Tränendrüse zu drücken-wird wohl nix bei rumkommen.
Und "natürlich" lass ich das auch nicht meinen Vertragshändler machen (kein Vertrauen in die Werkstatt)-zumal wenn ich selbst bezahlen darf
Kosten sind zwar überschaubar, aber ist schon ein Ding nach 20000km...





Signatur
...der mit der schwarzen NTX

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.05.2017 - 16:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ist ja mal der richtige Weg , und das LKL-Lager müßte mindestens für eine Weltumrundung halten.

Bin auf die Guzzi Meldung gespannt........


Gruß Heiner





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

Moetho 



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.01.2017
Beiträge: 79
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.05.2017 - 15:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich bin zwar Guzzi Neuling, hatte aber schon diverse andere Motorräder.
Meine letzte Yamaha FJR habe ich mit dem ersten Lenkkopflager mit 80000 KM verkauft.

Lass dich nicht für dumm verkaufen! Die FJR ist noch etwas schwerer als die Stelvio und hat mehr Last auf dem Vorderrad, von daher sollten Laufleistungen von mindestens 60000 km ohne einen Schaden am Lenkkopflager zustande kommen. Es sei denn man hält immer schön einen Hochdruckreiniger auf das Lager





Signatur
http://www.wetter-lohne.de
http://www.jbm-Motorradreisen.de

Michel ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 23.09.2013
Beiträge: 323
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.05.2017 - 19:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Es gibt Lager die halten länger, und dann auch welche die haben es schon früher hinter sich. Sicherlich ist niemand glücklich wenn es ihn früher erwischt.

Aber auch andere Hersteller bauen keine LKL welche für die halbe Ewigkeit sind. Habe zum Saisonstart 2016 bei 2 BMW F650GS mit gerade auch mal knapp über 20 tkm auch die LKL ausgetauscht.

That´s live. Mal verliert man, und dann gewinnen auch noch die anderen.





Signatur
Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld

More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Lenkkopflager Guzzireiter 10 stelvioforum
Lenkkopflager WILLIBAER 11 stelvioforum
Lenkkopflager hasibutz 37 stelvioforum
Einstellung Lenkkopflager heubi1 4 stelvioforum
Garantie verweigert bei Lenkkopflager hasibutz 10 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:19 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank