Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

heubi1 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 33
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.05.2018 - 12:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Guzzi Experten,

bisher habe ich bei allen Motorrädern die Lenkkopflager spielfrei eingestellt. In dem Manual für die Stelvio habe ich jetzt einen Wert für das Anzugsmoment der Lenkkopfmutter von 40Nm gefunden.
Das halte ich gelinde gesagt für sehr hoch. Hat jemand von euch eigene Erfahrungen mit so einem hohen Anzugsmoment?

Grüße
Christof




AxelR
unregistriert

...   Erstellt am 28.05.2018 - 18:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Christof,

das hat schon seine Richtigkeit. Die Inbusschraube auf der oberen Gabelbrücke ist doch "nur" eine Kontermutter. Das Lagerspiel stellt man über die Nutmutter unter der Gabelbrücke ein.

Gruß Axel.




heubi1 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 33
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.05.2018 - 21:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Axel,

laut Reparaturanleitung wird die untere Nutmutter mit 40Nm angezogen, die obere Kontermutter manuell +90° und die Schraube durch die Gabelbrücke mit 100Nm. Stelvio1200_8V_ABS_2011_Atelier(D)Seite 280.

Die 40Nm (für die dem Lager nächstliegende Mutter)sind für mich 'unverdaulich', der Rest ist ok.

Hintergrund ist, daß ich ein Knacken der Gabel beim Bremsen feststelle und auch ein spielfreies Einstellen des Lenkkopflagers keine Besserung gebracht hat.

Grüße
Christof




AxelR
unregistriert

...   Erstellt am 28.05.2018 - 21:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Chistof,

dann werden deine Lager auch trocken laufen. Guzzi hat es nicht so mit fetten. Bei meiner war auch kaum Fett in den Lagern.
Bau es auseinander und gegebenenfalls wechsel auf Kegelrollenlager, Wenn die Kugellager noch in Ordnung sind, gut fetten und zusammen bauen. Ich stelle die Steuerkopflager immer Spielfrei ein und so, das der Lenker bei leichtem anstoßen zum Anschlag dreht.

40 Nm erscheinen mir an der Nutmutter auch zu viel, zumal ich auch keine passende Nuß für den Drehmomentschlüssel hätte.

Gruß Axel.




heubi1 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 33
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.05.2018 - 21:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Axel,

guter Tip, ich werde das Lager fetten und dabei natürlich neu einstellen. Dann schaunmermal......

Grüße
Christof





Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Lenkkopflager Guzzireiter 10 stelvioforum
Lenkkopflager WILLIBAER 11 stelvioforum
Lenkkopflager Basser 12 stelvioforum
Lenkkopflager hasibutz 37 stelvioforum
Garantie verweigert bei Lenkkopflager hasibutz 10 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:14 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank