Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2017 - 07:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hasibutz schrieb

    Das geht wunderbar mit einer zugeschnittenen Displayschutzfolie vom Handy, die man ausgemustert hat. Einfach entsprechend zuschneiden und fertig. Kann auch eine gebrauchte sein, nur kleben darf sie nicht und aus Hartplastik muss sie sein. Also nicht die selbstbeheilenden aus dem gummiartigen Zeugs nehmen.


Hallo Carsten,

leider kenne ich mich mit solchem Zubehör nicht aus, ich werde mal in einen Handyladen gehen und nach so einer Folie fragen.
Wird die Folie letztendlich auf die vorhandene Dichtkappe aufgeklebt?





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2017 - 10:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die bestellst Du für 3,-- im 5er-Pack auf eBay. Handel hat auf die Teile Gewinnspannen, die wohl in die Tausende gehen...

Nix aufkleben, benutzen wie das Spezialwerkzeug für 9,--. Es gibt Anleitungen zum Werkzeug auf youtube. Und auch, wie man so ein Werkzeug im diy herstellt.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2017 - 13:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


...danke





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

rabarvek 



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.08.2016
Beiträge: 8
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.05.2017 - 19:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen

Ich hab dazu eine ganz andere Frage: Wie bekomm ich den Staubschutz weg? In den Videos zu dem Thema geht das ganz einfach: ein bisschen mit dem Schraubenzieher rein und man kann ihn runterschieben.

Bei mir ist das nicht so und drum frag ich lieber, bevor ich etwas vermurkse.




Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 31.05.2017 - 06:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, rabarvek!

Nimm ein kräftiges Messer und drücke ganz vorsichtig mit der Schneide in den Bereich zwischen Staubschutzkappe und der Unterkante des Standrohrs. Dann kannst Du vorsichtig die Staubschutzkappe vom Standrohr weghebeln, um dann mit etwas kräftigeren Werkzeugen weiter zu machen.

Gruß

Karl





Signatur
Kommt später !

rabarvek 



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.08.2016
Beiträge: 8
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.06.2017 - 13:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke Karl, es hat geklappt




Doppelzuender ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 19
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.09.2018 - 15:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Leute
Ich wollte für mein Problem keinen neuen Tread aufmachen, daher hänge ich mich mal hier mit an.


Wie einige in Rudolstadt mitbekommen haben ist die Gabel meiner Stelvio am rechten Standrohr inkontinent geworden. :floet
Nun wollte ich heute dieses Manko beheben und habe natürlich gleich die linke Seite auch demontiert. Die war zwar noch dicht, aber wenn man schon mal dabei ist............ und das Öl wollte ich in dem Zusammenhang natürlich auf beiden Seiten erneuern.
Aber jetzt kommts............ das linke Standrohr (nicht das undichte!) hat diese Stelle in der Oberfläche leicht seitlich nach links außen :ungh (siehe Kreis im Foto)



Ich bin ratlos, woher das stammt.
Öl war in beiden Holmen nach Spezifikation und Menge vorhanden.
Verspannung könnte man vermuten, aber woher? Ich baue schon seit 40 Jahren Räder an verschiedensten Modellen und Marken ein ubnd weis auch worauf man dabei achten muß.
Und dann müsste zumindest die andere Seite ansatzweise auch einen Schaden aufweisen.

Wäre sonst alles halb so schlimm, aber ich hab mal bei Wendel geschaut, und mit 300,- - 500,- € hätte ich auch gerechnet was ich für ein neues Standrohr überweisen müsste........ aaaaber :shocking
1014,- € ........... in Worten eintausendundvierzehn ........ :ups

Ich bin zwar nicht geizig, aber das finde ich einen Hammer.
Hat vielleicht jemand hier eine Adresse, wo man ein solches Teil zu einem angemessenen Preis bekommen kann?





Signatur
Zwei Dinge auf der Welt sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin. (Albert Einstein)

Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.09.2018 - 06:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, Doppelzuender !
Leider sehr ich auf dem Foto sehr wenig Konkretes. Sieht für mich nach Reibespuren ohne wirkliche Beschädigung der Oberfläche aus. Wenn es so sein sollte, würde ich mit einem sehr feinen Abziehstein diese Reibspuren gezielt ´abschleifen´, und danach die Oberfläche neu polieren.

Das Ganze sieht natürlich kurios aus, als hätte das Tauchrohr dort eine Auswölbung, was ich mir aber schwer vorstellen kann.

Vielleicht gelingen Dir in einem erneuten Versuch aussagekräftigere Makroaufnahmen?


Beste Grüße

Karl





Signatur
Kommt später !

Moetho 



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.01.2017
Beiträge: 79
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.09.2018 - 14:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Doppelzuender schrieb

    Hallo Leute
    Ich wollte für mein Problem keinen neuen Tread aufmachen, daher hänge ich mich mal hier mit an.


    Wie einige in Rudolstadt mitbekommen haben ist die Gabel meiner Stelvio am rechten Standrohr inkontinent geworden. :floet
    Nun wollte ich heute dieses Manko beheben und habe natürlich gleich die linke Seite auch demontiert. Die war zwar noch dicht, aber wenn man schon mal dabei ist............ und das Öl wollte ich in dem Zusammenhang natürlich auf beiden Seiten erneuern.
    Aber jetzt kommts............ das linke Standrohr (nicht das undichte!) hat diese Stelle in der Oberfläche leicht seitlich nach links außen :ungh (siehe Kreis im Foto)



    Ich bin ratlos, woher das stammt.
    Öl war in beiden Holmen nach Spezifikation und Menge vorhanden.
    Verspannung könnte man vermuten, aber woher? Ich baue schon seit 40 Jahren Räder an verschiedensten Modellen und Marken ein ubnd weis auch worauf man dabei achten muß.
    Und dann müsste zumindest die andere Seite ansatzweise auch einen Schaden aufweisen.

    Wäre sonst alles halb so schlimm, aber ich hab mal bei Wendel geschaut, und mit 300,- - 500,- € hätte ich auch gerechnet was ich für ein neues Standrohr überweisen müsste........ aaaaber :shocking
    1014,- € ........... in Worten eintausendundvierzehn ........ :ups

    Ich bin zwar nicht geizig, aber das finde ich einen Hammer.
    Hat vielleicht jemand hier eine Adresse, wo man ein solches Teil zu einem angemessenen Preis bekommen kann?


Diese Spuren habe ich auch an beiden Standrohren, es sind keine Unebenheiten fühlbar und sie haben keinerlei Einfluss auf die Funktion bzw. Dichtigkeit.
Ich habe beim Einbau einfach die Standrohre ein wenig gedreht, so dass ein eventueller Verschleiß gleichmässig voranschreitet.

Im Übrigen gibt es die Standrohre auch im Zubehörhandel. Siehe hier oder hier. Der Preis der Dir genannt wurde, kann sich eigentlich nur auf ein komplettes Federelement beziehen.





Signatur
http://www.wetter-lohne.de
http://www.jbm-Motorradreisen.de

Doppelzuender ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 19
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.09.2018 - 12:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin
....und danke für die Tipps.
Es handelt sich um eine Marzocci Gabel mit den werksmäßig befestigten Achsfäusten...... da passen die Teile aus den Links nicht.
Aus dem Grund kann man die auch nicht verdrehen und in anderer Stellung einbauen.

Das mit dem polieren hat ganz gut geklappt und ich habe die Tauchhülse 180 Grad verdreht einbauen können.

Der Preis von 1014,- Euro ist definitiv nur für das Standrohr.......

Noch ein Tipp von mir zum reinigen der Dichtungen:
Es geht ganz gut mit dem dünnen Ende eines Kabelbinders, den ja eigentlich jeder im Notfallgepäck haben sollte. Da ebenfalls aus Kunststoff, ist man sicher auch nichts zu beschädigen.





Signatur
Zwei Dinge auf der Welt sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin. (Albert Einstein)

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Gabel-Tuning mito 12 stelvioforum
Zug- Druckstufe Gabel wadwer 2 stelvioforum
Gabel gesucht 45mm Raffaele 1 stelvioforum
Stelvio inkontinent centauroernst 11 stelvioforum
Gabel undicht, Garantiefall ? SaasemerV2 5 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:11 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank