Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Britax

Status: Offline Registriert seit: 08.12.2010 Beiträge: 148 Nachricht senden | Erstellt am 15.09.2011 - 22:20 |  |
Hallo,
ich habe von Guzzi auf Garantie wegen Lackfehler einen neuen Tank bekommen. Während der Mechaniker der Tank abbaute und zerlegte, habe ich mir mal den Schwimmer, der den Tankinhalt anzeigen soll näher betrachtet.
Da wir auch den Einfüllstutzen abgeschraubt hatten, konnte man mit Hilfe einer Taschenlampe schön sehen, daß der Schwimmer bei leerem Tank praktisch mitten im Tank schwebt. Also wenn der Tank noch halb voll ist, zeigt die Anzeige schon leer.
Nun habe ich einfach den Schwimmer Richtung Fahrer und zusätzlich noch runter gebogen, so das er nun bei leerem Tank ungefähr 1-2cm über der tiefsten Stelle des Tanks hängt. Zusätzlich habe ich noch den Vorfilter um 180° gedreht.
Nachdem ich nun eine komplette Tankfüllung, ungefähr 29l getankt (3l waren noch Rest)= 540km gefahren bin, kann ich nur sagen, daß die Tankuhr nun so genau geht wie ein schweizer Uhrwerk.
Gruß Britax 
Signatur Neuer Bildschirm gefällig? Dann bitte hier ( x ) ein Loch bohren... |
Guzzitom 

Status: Offline Registriert seit: 26.04.2012 Beiträge: 55 Nachricht senden | Erstellt am 08.05.2013 - 19:48 |  |
Hallo Britax,
Habe ähnliche Probleme mit der Tankanzeige.
Bei mir sind noch ca. 10 l drin wenn die Reserveleuchte angeht.
Hat die Biegeaktion auch Auswirkung auf die Verbrauchsanzeige?
Vermutlich nicht? oder?
Danke für ne kurze Info
Gruß
Thomas
|
Britax

Status: Offline Registriert seit: 08.12.2010 Beiträge: 148 Nachricht senden | Erstellt am 08.05.2013 - 19:55 |  |
Ne, der Verbrauch wird ja per "Software " errechnet, der Tankinhalt mit Hardware...
Signatur Neuer Bildschirm gefällig? Dann bitte hier ( x ) ein Loch bohren... |
klausa

Status: Offline Registriert seit: 10.07.2011 Beiträge: 16 Nachricht senden | Erstellt am 16.07.2013 - 12:08 |  |
Hallo Britax,
ich habe mal eine Frage zu Deinem umbau.
Kann das auch ein Leihe durchführen oder muss dafür das ganze Gefährt zerlegt werden?
|
Britax

Status: Offline Registriert seit: 08.12.2010 Beiträge: 148 Nachricht senden | Erstellt am 16.07.2013 - 13:32 |  |
Woher soll ich denn wissen was du drauf hast?
Für einen Laien in Punkto Mondraketentechnik sollte es kein Problem sein, den Rest habe ich beschrieben!
Signatur Neuer Bildschirm gefällig? Dann bitte hier ( x ) ein Loch bohren... |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 16.07.2013 - 14:26 |  |
Na, heute sind wir aber garstig!? Von der Sache her aber richtig.
Das kann ein halbwegs begabter Heimwerker, wenn er erst denkt und dann handelt. Alles Interessante ist unter der hinteren Tankverkleidung und unter dem tankstutzen. Du mußt also nicht das ganze Gefährt zerlegen.
Auch ein absolut blutiger Laie kann alles reparieren. Es ist nur unterschiedlich, was er danach an Ersatzteilen kaufen muss und wie viele Arbeitsstunden beim Händler er dann zahlt. Jeder hier hat klein angefangen und Lehrgeld gezahlt...
[Dieser Beitrag wurde am 16.07.2013 - 14:27 von hasibutz aktualisiert]
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
AxelR unregistriert
| Erstellt am 13.08.2013 - 19:45 |  |
Hallo,
ich habe mich gestern auch an meine Tankanzeige gemacht. Bei mir ging die Warnleuchte schon nach 360 Km an, bei einem Verbrauch von 6 Litern verbleiben noch gut 12 Liter im Tank. Den Schwimmer habe ich auch ein wenig nach unten gebogen. Dann habe ich den Tank komplett leer gesaugt, denn ich wollte mal wissen wieviel wirklich in den Tank geht. Es waren noch 6,5 Liter im Tank und ich bin mit leuchtender Tanklampe vorher noch 62 Km gefahren. Die 6,5 Liter habe ich wieder eingefüllt und bin 5 Km zur nächsten Tankstelle gefahren. Dort gingen dann nochmal 26,9 Liter rein (Motorrad auf dem Hauptständer). Komplettes Volumen des Tanks 33,5 Liter.
Jetzt muss ich nochmal kontrollieren wann die Tanklampe angeht und wieviel Restsprit dann noch im Tank verbleiben. Ich denke wenn dann noch so ca. 6 Liter drinn sind, sollte das reichen. Denn wenn die Tanklampe mir schon so früh ins Gesicht leuchtet,nervt mich das schon ein wenig.
Gruß Axel.
|
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 13.08.2013 - 20:50 |  |
Deckt sich mit meinen Werten.Danke für`s Posten hier.
Das Biegen hatte ich schon mal versucht,brauche aber noch ne 2te Abstützung.
Man wird sehen.
Gruss
Stefan
Signatur Modell 2011 |
wolfgang

Status: Offline Registriert seit: 01.05.2013 Beiträge: 208 Nachricht senden | Erstellt am 18.08.2013 - 20:37 |  |
Ich wollte den Schwimmer em Wochenende auch mal anpassen, bin leider kläglich gescheitert. 
Benzin abgesaugt, Zugang freigelegt (d.h. Verkleidung abgebaut), die beiden Entlüftungsschläuche links und rechts abgezogen, den Plastikring (Überwurfmutter) gelöst ... und dann war Ende Gelände.
Ich hatte das Problem, dass ich den Schlauch, welcher die beiden Zylinder mit Kraftstoff versorgt, nicht lösen konnte.
Und vor roher Gewalt bin ich dann doch zurückgeschreckt.
Wie löse ich diesen besch... Schlauch von der Einheit? Die Einheit aus Benzinpumpe und Schwimmer war leider mit angeschlossenen Schlauch nicht aus dem Tank rauszubekommen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/l … a-jpg.html
Ich hab diesen Schlauch mehrfach gedreht, daran gezogen, gedrückt und gedreht (in der Hoffnung auf Bajonett-Verschluss oder Vergleichbares) ... vergeblich. Und wie gesagt ... mit Gewalt wollte ich es auch nicht lösen.
@Carsten, nochmals vielen Dank für deine kurzfristige Hilfestellung zur Überwurfmutter!
Gruß,
Wolfgang
[Dieser Beitrag wurde am 18.08.2013 - 21:08 von wolfgang aktualisiert]
|
silvermen 

Status: Offline Registriert seit: 18.09.2011 Beiträge: 467 Nachricht senden | Erstellt am 19.08.2013 - 15:57 |  |
Hallo Wolfgang,
das wichtigste ist, bevor Du versuchst, einen Lappen drum wickeln. Es ist etwas Druck auf der Leitung.
Dann (hoffentlich krieg ich das jetzt noch auf die Reihe) den Schlauch reindrücken und den Ring ziehen oder drücken, dann kommt der Anschluß von alleine.
Signatur Bis denn
charly
--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011
Moto Guzzi will never die |