Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.04.2011 - 23:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Manfred schrieb


    Kann ich mir fast nicht vorstellen.
    In der MO 5/2011 steht, daß die Airbox wegen des größeren Tanks weichen musste.


Du glaubst lieber was Magazine schreiben?
Wenn du im Ersatzteilliste geschaut hast, hattest du sehen können das die airbox Teilenummer gleich sind von 2009-2011. Es gibt viele andere teile beim 2011, aber nicht die airbox.

Die magazine schreiben was die marketing leute sagen. So soll auch die kupplung anders sein, nur ein kleine druckstifft ist geändert.
Wenn bei Guzzi was anders ist gibst meist ein neue Teilnummer.

Im Zylinderkopf, da ist viel anders, fast alles





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2011 - 00:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


pauldaytona schrieb
    Im Zylinderkopf, da ist viel anders, fast alles

Von 2010 nach 2011? Darauf habe ich noch gar nicht geachtet.




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2011 - 11:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


pauldaytona schrieb

    Du glaubst lieber was Magazine schreiben?
    Wenn du im Ersatzteilliste geschaut hast, hattest du sehen können das die airbox Teilenummer gleich sind von 2009-2011. Es gibt viele andere teile beim 2011, aber nicht die airbox.

    Die magazine schreiben was die marketing leute sagen. So soll auch die kupplung anders sein, nur ein kleine druckstifft ist geändert.
    Wenn bei Guzzi was anders ist gibst meist ein neue Teilnummer.

    Im Zylinderkopf, da ist viel anders, fast alles

Ich habe nicht geschrieben, daß das ein anderes Teil ist.
Sondern nur, daß die Ansaugbox verlegt wurde. Und zwar unter die Sitzbank.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2011 - 13:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Manfred schrieb

    Ich habe nicht geschrieben, daß das ein anderes Teil ist.
    Sondern nur, daß die Ansaugbox verlegt wurde. Und zwar unter die Sitzbank.


Manfred, wenn airbox gleich ist, und die ansauggummis auch, dann kann die nicht verlegt sein, weil dann pastt es nicht mehr.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Helix ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 127
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2011 - 19:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi,

in dem Bericht in der MO steht auch daß die NTX mit Schlauch-Reifen ausgerüstet ist! Nachdem aber die gleichen Felgen wie bisher verbaut sind ist das doch mehr als zweifelhaft.
Dafür ist auf den Fotos zu sehen, dass die zwei Blenden rechts und links zwischen den Zylindern und den Krümmern weggefallen sind - über deren Sinn oder Unsinn habe ich auch schon gegrübelt .
Was mich interessieren würde ist ob der Motor eher dem 2010 Motor entspricht oder ob er wirklich so neu ist?

Grüße Axel





Signatur
Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar ;-))
Stelvio MJ 2011, V11 Sport RM, G 450 X

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2011 - 22:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Helix schrieb

    Hi,

    in dem Bericht in der MO steht auch daß die NTX mit Schlauch-Reifen ausgerüstet ist! Nachdem aber die gleichen Felgen wie bisher verbaut sind ist das doch mehr als zweifelhaft.
    Dafür ist auf den Fotos zu sehen, dass die zwei Blenden rechts und links zwischen den Zylindern und den Krümmern weggefallen sind - über deren Sinn oder Unsinn habe ich auch schon gegrübelt .
    Was mich interessieren würde ist ob der Motor eher dem 2010 Motor entspricht oder ob er wirklich so neu ist?

    Grüße Axel


Axel, ein abend mit die zwei ersatzteilkataloge neben einander und da hast ein idee. Wenn ein nummer anders ist, weiss mann naturlich nicht was oder warum es anders ist. Wenn die lackierung von ein teil anders ist gibts naturlich auch ein neue nummer. Was auch geändert ist, sind öhlpumpe und Kurbelwelle.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.04.2011 - 23:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


pauldaytona schrieb

    Manfred, wenn airbox gleich ist, und die ansauggummis auch, dann kann die nicht verlegt sein, weil dann pastt es nicht mehr.

Und wie wurde das dann mit dem größeren Tank realisiert? Die 14 Liter mehr kommen ja nicht nur daher, daß nun das Handschuhfach weggefallen ist.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.04.2011 - 00:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Manfred schrieb

    Und wie wurde das dann mit dem größeren Tank realisiert? Die 14 Liter mehr kommen ja nicht nur daher, daß nun das Handschuhfach weggefallen ist.



Einfach, beim alte ist viel luft zwischen tank und abdeckung. Nun ist kein abdeckung mehr da, was mann sieht ist die tank.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.04.2011 - 00:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

das mit dem grösseren tank ist mal kein problem: brillenetui weg, statt tank mit verkleidung nun nur noch tank, elektrik weiter nach vorne und den tank links und rechts um das gabelloch weiter nach vorne gezogen.
hab am wochenende mal die beiden tanksaufbauten verglichen. der umbau macht nur sinn, wenn man eine unfall-2011 hat und umbauen kann.
da muss fast alles ausgetauscht werden, was über dem rahmen ist (sitzbank, tank verkleidung). plus lufikasten. was der kabelbaum zur verlegung der elektronik sagt will ich nicht nachforschen.
da ist dann der (ungeprüfte) stucchi-zusatztank mit seinen gut 500 euronen direkt ein schnäppchen.

auf der anderen seite, kauft man eine neue, bekommt man die streichholztele, designer-aluräder, papierbremsscheiben und diese schwarzen eichhörnchensärge. rund 6000 euro drauflegen, damit man abs, 32l und einen lahmeren motor hat ?
und das ganze dann in dunklen eidottergelb oder leichenwagenschwarz ?
was das ganze rausreissen dürfte ist natürlich die steckdose neben dem instrument.

ne, ich bleib bei meiner 2008er. hoffentlich bekomm ich demnächst eine schmale felge zum umspeichen.

gute fahrt euch allen !!!!
centauro_ernst





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

Schreckenstein ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 35
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.09.2011 - 18:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


War jetzt im August vom 20-27 in Südfrankreich unterwegs mit meiner NTX Model Jahr 2010.
Ein guter Bekannter, fährt NORGE, meinte zu mir man könne doch zu der Fahrt einen Zusatz kanister anbringen.
Lange überlegt, heraus gekommen ist, ein Drei Liter Kanister(Stihl)mit Ausschütter.
Dieser Montiert auf der rechten Seite von hinten gesehen, ziemlich oberhalb, fest gezogen mit Kabelbinder und zur Sicherung noch ein Spanngurt.
Der Koffer ging/geht ohne Probleme dran und ganz locker wieder ab, die Polizei als auch der TÜV die Dekra und noch einen Verband(?) nachgefragt ob überhaupt zugelassen das ganze (Gefahrentransport) allerlei antworten bekommen zu diesen thema, aber niemand dabei gewesen der gesagt hat man dürfe es nicht.
Jetzt auf unserer Frankreich tour ist der Kanister sogar zweimal zum einsatz gekommen. Einmal bei einen Mitfahrer/Honda VFR 1200 und einmal bei mir selbst, bin am Vortag den Col de Iseran und den Galibier zu schnell angegangen. Hätte zwar im nachhin gereicht bis zur Tanke war mir aber zu diesen Zeitpunkt zu unsicher.
Jetzt habe ich auf der Action Team Tour von der Zeitschrift Motorrad, die teilnehmer die dabei waren neue anregungen bekommen wie man das Thema mit dem Tank noch erweitern kann.
Werde mich in den Wintermonaten einmal damit beschäftigen, wenn alles gut läuft werden dabei geschätzte acht bis zehn Liter zusätzlich dabei heraus springen.




More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
2011 tank pauldaytona 58 stelvioforum
2011 mit Speichenrädern und 18 lt. Tank? 3 stelvioforum
Unterdruck im Tank? Strato 3 stelvioforum
Wächst der Tank? wadwer 15 stelvioforum
Tank mit Benzinpumpe hudson 0 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
moto guzzi stelvio 2011 | stelvio 2011 | großer tank für moto guzzi stelvio
blank