Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5] [6]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

mito ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.12.2011
Beiträge: 64
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.01.2013 - 20:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


spiegelmann schrieb

    Ich wundere mich immer wieder, dass das Federbein der Stelvio
    zu weich sein soll. Kürzlich noch mit Sozius gefahren
    (Kein Leichtgewicht),der hat leichte Rückenprobleme.

    Ich musste alles auf weich wie möglich stellen,bis er es erträglich fand.

    So richtig weich krieg ich mein Federbein gar nicht eingestellt.

    Vielleicht ist es ja defekt

    Gruss
    Stefan


Das liegt vielleicht daran, dass man das Original Federbein gar nicht weicher einstellen kann. Die Einstellung der Druckstufe ist nicht möglich! Siehe meine obigen Postings,

Gruß

mito





Signatur
zu verkaufen Stelvio MJ 2010, weiß, 45.000 Km, Checkheftgepflegt, Dunlop Roadsmart 2, nur 2 Personenbetrieb, siehe unter Biete

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.01.2013 - 21:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Du hast schon recht mit der Druckstufe, aber wenn ich den Federweg ganz ausfahre
müsste bei einer weichen Feder und guten 200 kg Zuladung das Dämpferbein locker
durchschlagen.

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.01.2013 - 09:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heute habe ich auch das 640er von Wilbers bestellt Lieferzeit ca 14 Tage.
Ich werde berichten .
Bei mir war letztes Jahr das Problem das die Stelvio Vollgeladen immer durchgeschlagen hat.
In Kurven hat es dann geholpert durch die Hohe Federspannung.




kusi59 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.07.2012
Beiträge: 19
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.01.2013 - 14:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Alex,

habe mir für meine 2011 NTX ein Wilbers 641 gegönnt, fahre zu 90% mit Sozia und häufig Toureneinsatz mit Gepäck. Das Original Federbein hat bei voller Belastung häufig durchgeschlagen und die Dämpfung lies auch etwas nach.

Mit dem Wilbers bin ich sehr zufrieden, ist aktuell mit einer 150er Federrate bestückt, werde hier noch eine 140er testen, da die 150er im Mischbetrieb mit/ohne Gepäck, doch fast ein wenig zu hart ist...

Habe bei der Bestellung folgende Gewichtsangaben angegeben: Fahrer : 110kg / Sozia 65kg / Gepäck 40kg (Gewichtsangaben mit Bekleidung und Helm)

p.s. ich habe festegestellt, dass nach einer 3'500km Tour mit Volladung und auf teilweise sehr schlechten Wegstrecken, dass original Federbein etwas "weichgeklopft" wurde, d.h. der positiv Federweg, war bei gleicher Einstellung nicht mehr der gleiche, scheinbar hat die Feder etwas von ihrer "Vorspannung" eingebüsst...

Mit dem Wilbers habe ich im Herbst eine 3'200km Tour durch Sardinien und die Abruzzen gefahren und nur beste Erfahrungen gemacht -> stabile Dämpfung und kein Durchschlagen.





Signatur
Grüsse aus dem Schweizer Ländle
Markus

NTX 2011/11

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.01.2013 - 20:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das klingt gut habe als Fahrergewicht 120 kg angegeben , fahre immer alleine .Nur mit Gepäck , hast du öfters eingestellt wenn du geladen hast ?
Mir war das Orginale nach 38tkm ausgelutscht aber nur wenn ich beladen hatte.
Ohne Gepäck sehr gut.




kusi59 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.07.2012
Beiträge: 19
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.01.2013 - 22:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Alex, habe das 641 mit hydr. Federvorspannung und spanne mit Volladung bis zu 3/4 vor, damit die Fahrwerksgeometrie in etwa wieder stimmt, so macht dann das Kurvenfahren wieder super Spass

Ohne Gepäck mit Sozia bin ich bei ca. 1/4 Vorspannung

Mit dem Original Federbein bin ich mit Volladung wie mit einem Chopper durch die Gegend gekurvt.

Falls du meistens mit etwa der gleichen Beladung fährst, kannst du dir das Geld für die hydr. Vorspannung sparen und mit den Einstellringen die Vorspannung für dich einmal richtig einstellen und gut ist's

viel Spass mit dem neuen Fahrgefühl





Signatur
Grüsse aus dem Schweizer Ländle
Markus

NTX 2011/11

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.02.2013 - 17:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

habt Ihr beim 641er alle die hydraulische Vorspannung oder kommt man auch ohne irgendwie an die Verstellringe ohne Ausbau?

Habe bei Wilbers angefragt für ein "individuelles Angebot" mit meinen speziellen Daten (Gewicht immer gleich, max +30kg Gepäck. Hierauf wurde nicht mal ansatzweise eingegangen, ich solle doch die Verstellung mitordern, damit ich die verschiedensten Beladungszustände abdecke und auch im Gelände (sic!) gut unterwegs wäre. Gelände war nie die Rede. Und das "individuelle Angebot" in der Anlage war Katalogabdruck mit Katalogpreis. Na ja...vielleicht sollte ich mal anrufen, ist vielleicht sinnvoller.

Aber die 200,-- für die Verstellung würde ich mir gerne sparen und es ist ja auch nachrüstbar.

Also: Tips bitte!?





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.02.2013 - 21:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mein Federbein kommt die Woche , so wie ich das sehe kann man die Feder so vorspannen.
Die 200 Euro spare ich mir auch.
Eventuell kann man die Orginale Sachs vorspannung montieren wann man die Feder rausbekommt .




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.02.2013 - 12:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

hat jetzt schon jemand Erfahrungswerte, ob man die hydraulische Verstellung nun braucht oder nicht? Kommt man an die Ringe?

Danke!





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.02.2013 - 20:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das weis ich nächste Woche da kommt der Dämpfer , Ich berichte dann .




More : [1] [2] [3] [4] [5] [6]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Wechsel km/h - mp/h Michel 10 stelvioforum
läuft nach Wechsel der Auspuffdichtung nicht mehr richtig Lothinator 5 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank