Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Swisskiwi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 35
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.12.2012 - 14:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


findest mich auch im Guzziforum!
Gruess Dani





Signatur
Ich fahre nicht Motorrad, ich fahre Motoguzzi!
04/2012 NTX 8V, 1992 Cali 3 Gespann

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.12.2012 - 18:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Swisskiwi,

wie schaltest Du während der Fahrt, im Dunkeln, die Oxford-Heizgriffe ein?

Das ist nämlich beim Original-Oxford-Schalter selten dämlich gelöst:

Man muss auf einen im Dunkeln nicht sichtbaren, mit Motorradhandschuhen nicht ertastbaren Folienknopf 4 (!) Sekunden lang draufdrücken - da wird man zum Hirsch

Meiner Meinung nach wurde dieser Schalter nie in der Praxis erprobt!

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

Swisskiwi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 35
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.12.2012 - 18:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Uhu
Schalte die Heizgriffe über den Orginal- Guzzischalter ein und aus. Sehe somit im Mäusekino die gewählte Heizstufe.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k … a-jpg.html
Lage Orginalstecker.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k … b-jpg.html
Oxfordkabel provisorisch mit Guzziheizgriffstecker verbunden.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k … a-jpg.html
Heizgriffe am 3 Stufigen Guzzi Orginalschalter ein und aus Schalten.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k … 9-jpg.html





Signatur
Ich fahre nicht Motorrad, ich fahre Motoguzzi!
04/2012 NTX 8V, 1992 Cali 3 Gespann

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 31.12.2012 - 10:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Swisskiwi,

schöne Lösung.

Leider habe ich das 2008er Modell, da gibt es so einen Heizgriffschalter nicht
Und soweit ich mich erinnern kann, werden die Original-Heizgriffe über den Universalschalter des BC eingeschaltet und das funktioniert nur im Stand => für mich unbrauchbar.

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

DerAlteSack 



...

Status: Offline
Registriert seit: 20.10.2011
Beiträge: 102
Nachricht senden
...   Erstellt am 31.12.2012 - 14:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


servus


meine org. teile lassen sich während der fahrt schalten.


cu
säckel





Signatur
11/2011 NTX 8V

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 31.12.2012 - 22:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wenn Deine Signatur stimmt, hast Du eine 2011er Stelvio
Bei der 2008er ist das, denke ich , anders gelöst worden (jedenfalls steht es so in der Betriebsanleitung)

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.03.2016 - 16:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Zwischenstand nach 105.000 km

Oxford Heizgriffe gehen immer noch

leider

es ist in den kühlen Jahreszeiten jeden Tag früh die gleiche Fummelei, bis man sie eingeschaltet hat

Der rechte Heizgriff heizt nach wie vor zu stark

Hoffentlich gehen sie mal übern Jordan, damit ich mir andere kaufen kann, die sich leichter einschalten lassen und gleichmäßig heizen.

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.03.2016 - 16:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wenn es dir so ergert, kauf doch was du haben mochtest. So hab ich nun die von guzzi seit ich ein 2011 dashboard dran hab und es immer schalten kann





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Flora ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 394
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.07.2017 - 21:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Eine Frage zu den Oxford.

Die gibt es in der Länge von 12 cm und 13,2 cm. Die Griffe von der Stelvio sind 12,5 cm.
die Heizgriffe lassen sich wohl um 1 cm kürzen.
Dann nehm ich mal an, ihr habt die 13,2 cm gekürzt dran oder?





Signatur
http://www.fraublumenkind.de/

Quotante und Stelvionerin...

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.07.2017 - 21:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich habe die Adventure dran. Ich habe nur den Ring am Griffende entfernt, das passt, also etwas gekürzt. Die Griffarmaturen kann man wegen der Verdrehsicherungen nicht versetzen oder zumindest nicht ohne weiteres.

Die Hülse des Gasgriffs muss etwas überarbeitet werden. Und gut verkleben, der Kleber muss spaltfüllend sein und für Kunststoff und Metall geeignet! Sonst rutschen sie, wenn sie warm sind. Sikaflex 221 oder ähnliches.

Der Controller kann links mit dem Blech an der Kupplungsarmatur angeschraubt werden.

Der neue Controller hat tastbare Schalter, die hellgrau sind, die erkennt man auch im Dunkeln. Und man muss auch nicht mehrere Sekunden draufdrücken. Die Anzeige ist sehr gut, da braucht man eigentlich nicht in die Displaysteuerung integrieren.

Strom hole ich direkt von der Batterie, denn der Controller hat einen Batteriewächter, der die Teile im Stand abschält. Bringt ihm also nichts, wenn der böse Nachbar seinen Spieltrieb auslebt.

Wegen dem Preis: sie kosten im Netz etwa 60,– komplett.

[Dieser Beitrag wurde am 19.07.2017 - 21:47 von hasibutz aktualisiert]





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
originale Heizgriffe hasibutz 13 stelvioforum
Heizgriffe Mandello 45 stelvioforum
Nachbau Heizgriffe als Ersatz CaffeKurtl 7 stelvioforum
Heizleistung der Heizgriffe jfle 6 stelvioforum
Blechhalterung Heizgriffe jvorburger 0 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank