Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

<hahaha>
unregistriert

...   Erstellt am 07.03.2016 - 20:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Stelviomann schrieb

    Nebelscheinwerfer immer an?
    Am Tag in Mitteleuropa?
    Und die Warnweste an?

    Kommst Du vor Angst zum Genießen beim Fahren?

... und reflektierende Unterhose,




Beppo ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.03.2016 - 20:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo
ich fahre auch Tagsüber mit den Nebelscheinwerfern um besser gesehen zu werden.
Aber jeder so wie er möchte.

Gruß
Beppo





Signatur
Nur Fliegen ist schöner!!

Gruß aus Bocholt

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.03.2016 - 20:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


StVO Paragraph 17:
...

2a) Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, ist Abblendlicht einzuschalten.

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.





Signatur
Gruß Manni

Michel ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 23.09.2013
Beiträge: 323
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.03.2016 - 21:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Also Jungs, ich hab zwar keine NTX, aber auch Nebellampen. Ich hab mir die passenden Stecker am Kabelbaum gesucht, dort die passenden Kabel reingesteckt, ein passenden Relais reingesteckt, selbstverständlich dort auch die passen bunten Kabelchen draufgesteckt, und dann den Knopf für an gedrückt. Und siehe da, Erleuchtung.

Was wollt ihr immer mit einer zusätzlichen Sicherung?

Meine brennen seit ca. 2 Jahren ohne irgendwelche Macken....





Signatur
Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld

Beppo ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.03.2016 - 21:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Stelviomann schrieb

    StVO Paragraph 17:
    ...

    2a) Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, ist Abblendlicht einzuschalten.

    (3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.


So,So
dann nenne ich meine mal Tagfahrleuchten.





Signatur
Nur Fliegen ist schöner!!

Gruß aus Bocholt

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.03.2016 - 21:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Teilzitat:
Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht ODER eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren...







Signatur
Gruß Manni

Lueku ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 29.03.2015
Beiträge: 121
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.03.2016 - 21:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Zusätzliche Lichter erhöhen die Sichtbarkeit, auch wenn der Doppelscheinwerfer eigentlich schon genügend leuchtet. Aber es gibt immer Leute, die auch das übersehen. Aber eben, jeder wie er will.

Eine eigene Absicherung der NEbler hilft auch für den Fall, dass die Scheinwerfer einen Kurzschluss verursachen, dann habe ich zumindest noch die Nebler und muss nicht sofort anhaltenwegen fehlendem Licht. Ich hatte einmal mit einem anderen Fahrzeug den Fall, dass die Birne den Geist aufgab und dabei dafür sorgte, dass die Sicherung rausflog.

Nun denn wünsche ich allen die für sie richtige Erleuchtung und hoffentlich baldiges Frühlingswetter damit wir endlich wieder fahren können.

Gruss Lueku




<hahaha>
unregistriert

...   Erstellt am 07.03.2016 - 22:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Am besten ist, ihr macht euch eine gelbe Rundum-Leuchte auf euere Klapphelme, diese müßt ihr dann aber auch extra absichern.




peterlaub ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.05.2015
Beiträge: 147
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.03.2016 - 22:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


schrieb

    Am besten ist, ihr macht euch eine gelbe Rundum-Leuchte auf euere Klapphelme, diese müßt ihr dann aber auch extra absichern.


Was bist denn Du für'n Spaßvogel?
Kein Arsch in der Hose um Dich zu registrieren?





Signatur
Stelvio 1200 NTX, Bj.2013
850T4, Bj.1982

Reinheim

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.03.2016 - 00:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich hab mal im schaltplan geschaut, wenn mann die draht rot/weiss die an relais 6 ist, ein sicherungshalter im kabel gibt, ist alles sicher.
Relais ist rechts vorne unter tank vorderseite. KAnn sein das mann dran kann von unten, aber bequemer durch tank abnehmen. Es gibt da nur ein tor weisse am relais.

Beim > 2011 ist es grun/weiss. und da sind mehrere davon. Klein steht noch r3 beim relais im zeichnung





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



More : [1] [2] [3] [4]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Nebelscheinwerfer DrWolle 18 stelvioforum
Nebelscheinwerfer acecafe 23 stelvioforum
Led Nebelscheinwerfer v2 pauldaytona 42 stelvioforum
nebelscheinwerfer II centauroernst 2 stelvioforum
LED Nebelscheinwerfer peterlaub 5 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:20 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank