![]() |
Forum | News | Mitglieder | Suchen | Registrieren | Member Login | Kostenloses Forum! |
![]() ![]() |
More : [1] [2] |
Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Herbert ![]() Status: Offline Registriert seit: 15.10.2009 Beiträge: 259 Nachricht senden |
Tach zusammen, Signatur Viele Grüße Herbert | ||||||
Gelfling ![]() Status: Offline Registriert seit: 24.08.2010 Beiträge: 166 Nachricht senden |
Ich habe den grünen Stecker gefunden. Mords-Fummelei bis man die Verkleidung soweit gelöst hat, daß man da arbeiten kann. (Ganz ab gekriegt habe ich sie nicht. Da sind zwei Schräubchen neben den Scheinwerfern - keine Ahnung, wie man da ran kommen soll...) Dokumentiert ist der Stecker aber anscheinend nirgendwo. | ||||||
hasibutz ![]() Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden |
Wenn Du den Kabelbinder von unten durchzwickst, musst Du gar nix demontieren.
Hibt es nicht zu kaufen. Ist ein AMP nur für Großkunden (z.B. BMW, TomTom,...). Wegen zukünftiger Rückbauprobleme beim Verkauf o.ä. hätte ich hier lieber ein ganz neues Kabel von der Batterie gezogen.
Wieso kauft man sich mit 1,60 auch so ein Motorrad..? ![]() Signatur Grüßle Carsten Ich bin eine politisch korrekte Signatur! | ||||||
Gelfling ![]() Status: Offline Registriert seit: 24.08.2010 Beiträge: 166 Nachricht senden |
Mit 1,60 könnte ich unter der Navi durchgucken. Ich habe eher das genau andere Problem... ![]() Batterie-Anschluß löst das Problem nur bedingt. Korrekterweise macht man ja kein Dauerplus an einen Verbraucher - schon gar nicht an einen exponierten Stecker - sondern Klemme 15. Also bräuchte ich Klemme 15, um die Batterie über ein Relais anzuzapfen. Dazu bräuchte ich aber wiederum einen Gegenstecker... Egal, nun ist es dran. Und wer verkauft schon freiwillig seine Diva! | ||||||
<UH1211> unregistriert |
Für alle die vielleicht keine 2 goldenen Schrauberhände haben folgender Hinweis der nur gilt für die Navigationssysteme TOMTOM Rider II, TOMTOM Rider Europe und die TOMTOM Urban Modelle. Für alle die einen Anschluss auf USB Basis suchen keine Chance !!! Das Original vorhandene Anschluss Kabel lag bei meiner Stelvio in einer Schlauf mit einem Kabelbinder festgemacht vorne rechts am Tank. Kabelbinder aufschneiden und Kabel heraúsziehen dann ist direkt zum anschliessen. Allerdings benötigt Ihr zwingend den Aktiv Alter für das TomTom, da kann direkt angeschlossen werden ! Da viele Geräte auch nur mit dem Passiv Halter geliefert werden, muss für diesen Halter ggf. eine Stromversorgung gebastelt werden. Wer das aber technisch nicht so versiert ist wie ich kauft sich lieber einen Aktiv Halter für ca. 70,-- € nach, dann funktioniert alles einwandfrei. Gute Reise | ||||||
hasibutz ![]() Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden |
Danke für den Tip...aber...darum geht es doch schon die 2. Seite?! Signatur Grüßle Carsten Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
More : [1] [2] |
Ähnliche Themen: | |||
Thema | Erstellt von | Antworten | Forumname |
Navi Halter | pauldaytona | 14 | stelvioforum |
Navi - Erfahrungen ? | wohnzimmer | 3 | stelvioforum |
Navi Montage | Guzzifranz | 20 | stelvioforum |
Navi Stromversorgung | jfle | 7 | stelvioforum |
Navi-Stecker | MCN | 5 | stelvioforum |
![]() ![]() |
Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr |
4 Besucher sind online! |
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs. marcosass |
Geburtstagsliste: |
Heute hat nur 1 User Geburtstag |
fossi (55) |