Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

wohnzimmer
unregistriert

...   Erstellt am 23.10.2010 - 02:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Stelvionisten,
Habe da mal grundsätzliche Fragen zum Navi.
Ich tendiere zum Tom Tom Raider2 !
Nun zu den Fragen:
Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Teil, grundsätzlich.
Wie sieht es mit dem Erwerb über das Internet aus, wenn ein Reklamation fall eintritt?
Wie bzw. wo habt Ihr das Teil am Mopped angebracht? Ich Denke über die Variante nach,dass Teil zwischen den beiden oberen Schrauben der Scheibe anzubringen!
Vibibrationen?
Ist die Handhabung wirklich so wie beschrieben? w/Handschuhe.
Kann man auch über die Grundausstattung an Karten zusätzlich nur einen Teil zu kaufen oder muß man das gesamte Paket von Dreiunddreißig Länderkarten kaufen?
Wie ist/sind die Erfahrungen mit der Blueetoth technik zum Empfang?
Wie lange hält die Akku ladung? oder besser über den Boardstecker gehen?
Spiegelt das Teil?
Danke im Voraus für Eure Infos




Panzer
unregistriert

...   Erstellt am 23.10.2010 - 13:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo Volker,

mein erstes NAVI war ein Rider.
Mit dem war ich grundsätzlich zufrieden,dann kam dazu ein tomtom 920.Mir gefiel die Software des 920 besser,besonders die sogenannte Hilfefunktion.
Montiert hatte ich dieses Navi kurzzeitig an der Stelvio, bis nach ca. 15 Minuten die Vibrationen dem Spiel ein Ende bereiteten.
Meine Halterung sitzt zwischen den beiden oberen
Schrauben, um Sicht aufs NAVI zu haben trotz Tankrucksack. Inzwischen ist die Software des Rider 2edition auf der Höhe vom 920.
Also hab ich mich auf den Weg gemacht und alle möglichen Marken u. Preisklassen nach meine Wünschen
verglichen....und bin wieder beim tomtom Rider2 edition EUROPA gelandet.
Wie ich meine ist das ein wertiges Gerät.
Mir persönlich wäre ein Sprachverbindung über Kabel lieber, weil der Rider über das Bordnetz läuft, der
Akku vom Bluetooth aber nicht.
Ansonsten finde ich den Rider gut.
Zur Zeit fertige ich eine Sonnenblende, weil bei allen Navis "hängen im schacht" ist, wenn die Sonne draufscheint (bis aufs Navi der 1800 ner GoldWing, da hats funktioniert).
gruß Rolf

[Dieser Beitrag wurde am 23.10.2010 - 13:06 von Panzer aktualisiert]




Wolfi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2010
Beiträge: 84
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.10.2010 - 13:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich hab das ding.
soweit ich mich erinnern kann, kann man die karten auch nur zum teil kaufen. es empfiehlt sich aber auf jeden fall ein update nach dem kauf zu machen.
befestigt hab ichs mit einer damals von Louis mitgelieferten klemmvorrichtun an der linken hälfte des lenkers, mit der man das ding eigentlich extrem flexibel einstellen kann. vibration prakrisch keine.
die oberfläche ist entspiegelt und eigentlich recht gut ablesbar, wobei es ja nicht sooo wichtig ist, ich schau eher nicht so oft drauf, das kann leicht ins auge gehen. bluetooth mit dem mitgelieferten headset für den helm funktioniert einwandfrei, detto mit dem handy, vorausgesetzt das handy steht auf der kompabilitätsliste. ich verwende die mitgelieferte stromversorgung, die hab ich an den kontakten für die nebelscheinwerfer angeschlossen. somit kann ich jetzt nicht sagen wie lange der akku hält, ich würde mich aber auch eher nicht drauf verlassen, ohne stromversorhung zu fahren, irgendwann ist jeder akku alle.
hoffe meine info's waren interessant für die,
lg
wolf





Signatur
"..there's a big difference between kneeling down and bending over .." Frank Zappa

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.10.2010 - 18:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wohnzimmer schrieb

    ...
    Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Teil, grundsätzlich.

Eigentlich recht gute. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Was mir nicht gefällt, ist, das es beim navigieren von A nach B nur die drei Streckenmöglichkeiten "Schnellste Route", "Kürzeste Route" und "Autobahnen vermeiden" gibt. Es wird keine richtige Motorradstrecke angeboten. Aber das haben eigenlich alle Navis. Ich plane meistens meine Touren mit dem Motorrad-Tourenplaner (war bei meinem dabei).

wohnzimmer schrieb

    Wie sieht es mit dem Erwerb über das Internet aus, wenn ein Reklamation fall eintritt?

Da hast du die gleichen Garantieansprüche, wie beim Kauf im Geschäft. Aber du kannst dich auch direkt an TomTom wenden. Ich hatte dieses Jahr den Fall, daß mein Dockinshoe defekt war. Wurde direkt von TomTom ausgetauscht. Einziger Wermutstropfen war die lange Lieferzeit von 4 Wochen. Und unter www.meintomtom.de gibt es ein recht gutes Forum

wohnzimmer schrieb

    Wie bzw. wo habt Ihr das Teil am Mopped angebracht? Ich Denke über die Variante nach,dass Teil zwischen den beiden oberen Schrauben der Scheibe anzubringen!

Momentan noch an einem Halter von SW-Motech am Lenker links neben dem Riser. Den werde ich aber austauschen, da er meiner Meinung nach "Schuld" ist, daß der Dockingshoe kaputt gegangen ist. Werde mir mal die Halterungen von Wunderlich bzw. Touratech anschauen.

wohnzimmer schrieb

    Vibibrationen?

Deshalb ist vermutlich der Dockinshoe kaputt gegangen.

wohnzimmer schrieb

    Ist die Handhabung wirklich so wie beschrieben? w/Handschuhe.

Funktioniert.

wohnzimmer schrieb

    Kann man auch über die Grundausstattung an Karten zusätzlich nur einen Teil zu kaufen oder muß man das gesamte Paket von Dreiunddreißig Länderkarten kaufen?

Ich habe den TTR2 Europa gekauft. Kann dir also dazu nix sagen.

wohnzimmer schrieb

    Wie ist/sind die Erfahrungen mit der Blueetoth technik zum Empfang?

Funktioniert mit dem mitgelieferten Headset einwandfrei. Auch das Verbinden mit dem Handy klappt. Ich nehm das Headset sogar ab und zu her und verbinde es mit dem Handy, damit ich während der Fahrt telefonate entgegen nehmen kann. (Aber nur bei der Fahrt ins Büro und wenn ich Bereitschaft habe)

wohnzimmer schrieb

    Wie lange hält die Akku ladung? oder besser über den Boardstecker gehen?

Akku beim TTR hält ca. 4 Stunden. Ich habe ihn aber am Bordstecker angeschlossen. Der Akku des Headsets hält wesentlich länger. Ich musste dieses Jahr bei meiner 5tägigen Dolo-Tour das Headset nicht neu aufladen. Und ich schalte die Geräte während ner Pause nie aus. Das heißt, die sind dann gute 8 Stunden eingeschaltet.

wohnzimmer schrieb

    Spiegelt das Teil?

Spiegel nicht. Die Oberfläche ist ja eher matt als glänzend. Aber wenn die Sonneneinstrahlung ungünstig ist, dann kanns schon sein, daß du nix am TTR erkennst.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder


Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Navi Halter pauldaytona 14 stelvioforum
Navi: Spannungsversorgung Gelfling 15 stelvioforum
Navi Anschluss Franz 2 stelvioforum
Navi Stromversorgung jfle 7 stelvioforum
Navi-Halter arnold 3 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
goldwing 1800 nebellampen strom | navi erfahrungen | nebellampen einstellen goldwing 1800
blank