Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.09.2013 - 18:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So, nach 2x Conti TA-Z (zu viel Sägezahn, etwas nervös bei höherem Autobahntempo, bei Nässe nicht so toll, dafür bei Trockenheit spitze) heute mal den Next draufmachen lassen.

V+H mit Montage 248,--.

Erster Eindruck nach 40km mehr oder weniger Stadtverkehr (Mittlerer Ring München): NA JA...

Ich werde wohl nicht sehr warm mit ihm. Gegenüber dem TA wesentlich sturer beim Lenken, viel weniger Eigendämpfung, man merkt jeden Riss in der Straße. Und das Schlimmste: er ist höllisch laut. Der hintere summt fast vor sich hin wie ein Stollenreifen.

Da war der TA sogar in völlig flachgefahren, mit massivem Sägezahn und noch nicht mal die neueste Version viel leiser, komfortabler und wendiger.

Und das komische Pseudocarbondesign auf der Flanke eines Enduroreifens ist irgendwie schwindlig...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.10.2013 - 09:24Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin!

Meine Erfahrungen mit dem MTN sind gut! Er ist sicher nicht mehr so kurvenwillig wie der A2 - da brauchte man nur "Kurve" zu denken und mußte aufpassen, daß die Diva nicht bereits in Schräglage ging.

Der MTN braucht etwas aktiveres Lenken, das kommt mir entgegen. Er fühlt sich weniger hibbelig an als der A2, läuft nicht jeder Rille nach. Und er ist in schnellen, tiefen Kurven insgesamt ruhiger, braucht weniger Korrekturen. Insgesamt ein gutes Gefühl.

Für den schmalen 150er HR unter dem hohen Gewicht des 2010er Baujahres eine ganz gute Wahl also.

Über Regen kann ich nichts sagen. Seit meinem Aviator vom Mai hatte ich keine Gelegenheit im Regen zu fahren. Und die Anfahrten zu den langen Touren wie in Südfrankreich mache ich mittlerweile mit der Dicken auf'm Hänger.

Gruß,
Gelfling

[Dieser Beitrag wurde am 12.10.2013 - 09:25 von Gelfling aktualisiert]




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.10.2013 - 13:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Nachtrag von der Wochenendtour:

Auf der BAB dröhnt es von hinten, als wäre das Achslager defekt. Ist es aber nicht. So richtig schön pulsierend.

Und er läuft Längsrillen, Trennfugen und insbesondere Bitumen nach, nur mit hinten. Besonders schön macht er das hinten in Schräglage, die ersten zwei-, dreimal reißt es einen ganz schön, wenn er sich hinten anfühlt, als ginge er weg...

Und eben viel weniger Eigendämpfung. Aber auch recht viel Grip bei Kälte.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.10.2013 - 08:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Fährst Du hinten die breite Pelle?




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 29.10.2013 - 08:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hinten habe ich den 150er. Bereits bei leichter Schräglage hört das Dröhnen auf. Sind wohl die Querrillen im Profil. Am Samstag hat es sogar Giulio gehört, der 450km hinter mir herfuhr...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.11.2013 - 11:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


... 450 km... D A S ist LAUT





Signatur
Guzz on

migge2 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 230
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.11.2013 - 20:26Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Also ich fahr den Reifen nun seit ca. 5300 Km als 180´er.
Bei mir hört man da nix, auch wenn man unmittelbar hinterher fährt!
Der Reifen hat für mich ein wesentlich besseres Einlenkverhalten, als der Pirelli.
Auch bei 200 Km/h pendelt da nichts.
Die Geschichte mit den Spurrillen kann ich auch nicht bestätigen.
Für mich ist er nach 42000 Km Pirelli eine echte Alternative.!
Vielleicht ergeben sich ja die Unterschiede durch die Größe.
Über die Laufleistung kann ich noch nichts sagen, da ich mir beim Ersten nach 2600 Km einen Nagel eingezogen habe und das Reparaturset beim Aufweiten des Loches abgebrochen ist.
Gruß der Michael




GuzziDet 



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.10.2012
Beiträge: 6
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.01.2014 - 12:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Möchte auch mal meinen Senf dazugeben.
Bin jetzt 6500 km mit dem Reifen (hinten 150er) gefahren, fast ausschließlich mit Sozia und auch mit Gepäck. Vom Zustand her schaffen beide Reifen noch ein paar Tausend km, so dass am Ende sicherlich mehr als 10.000 km auf der Uhr stehen.
Im Vergleich zum Pirelli wesentlich bessere Eigendämpfung. Bietet ein sichereres Gefühl in der Kurve, insbesondere auch aus Sicht der Sozia. Sehr handlich. Nachteilig ist das schwammige Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten (>170), bis hin zu Pendelneigung.
Gruss Det.





Signatur
Le Mans IV Bj. 86
Stelvio 8V ABS 2011

tomguzzisti ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 111
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.05.2014 - 13:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Srs Stelvisti,

so, nach 3 Pirelli-Sätzen (war sehr zufrieden damit) habe ich jetzt den Testsieger MTN aufgezogen und gleich mal über 500km im Ösiland ordentlich eingefahren (greets an Wolfgang - Tanke Bichlbach).
Auffallend war zunächst die gegenüber dem Pirelli leichte Untersteuerung beim Beschleunigen am Kurvenausgang. D.h. er braucht etwas drücken, ein Effekt an den ich mich mit zunehmenden km gewöhnt habe und dem ich jetzt sogar positives abgewöhnen kann (aktive Kontrolle). In Schräglage ist er dem Pirelli ebenbürtig und zum Nassverhalten kann ich nix berichten, hatte ich nicht. Beim Vollgastest auf AB war keinerlei Unruhe feststellbar.

Das Laufgeräusch von Hasibutz kann ich allerdings bestätigen, empfinde es jedoch nicht als sonderlich laut und in Schräglage ist es weg.

Alles in Allem ein Reifen zu dem ich absolutes Vertrauen habe und wenn das mit dem Verschleiß passt könnte das der Gummi der Zukunft werden.

Update 14.05.14:
Bin nun über 1000km gefahren und muss leider feststellen, dass das Laufgeräusch zunehmend lauter und damit nerviger wird. So ab 50kmh gehts los und es wimmert und heult ordentlich vom Hinterreifen her, bei Schräglage ist aber Ruhe. Ich habe dies bei Metzeler reklamiert und warte nun auf die Antwort. Ich werde berichten.

Update 25.06.14:
Metzeler bedauert sehr und bietet mir die Rücksendung des Reifens über meinen Reifenhändler zur Begutachtung an, zusammen mit einem ausgefüllten Beanstandungsformular. Um weiterhin fahren zu können krieg ich vom Händler einen Ersatzreifen, den ich natürlich bezahlen muss wenn das Gutachten ohne Befund ist. Toll - mach ich natürlich nicht, sonst habe ich mglw. 2 teuer bezahlte Heulbojen am Hals.

[Dieser Beitrag wurde am 25.06.2014 - 08:05 von tomguzzisti aktualisiert]





Signatur
30 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade

centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.06.2014 - 08:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

bin vom road attack auf den next umgestiegen.
gestern die ersten 50km gefahren.

- die profiltiefe ist schon beeindruckend.
- läuft wunderbar geradeaus
- um einzulenken reicht es nicht nur daran zu denken
- wenn dann eingelenkt wird, sofort gegensteuern damit das moped nicht wegkippt

der erste eindruck: ich bin nicht sehr angetan von diesem reifen.
auf dem plan stehen eine tour in die seealpen (stella alpina bei turin) und dann den stiefel runter. zusammen erwarte ich knapp 5000 km. mal sehen ob sich der eindruck ändert.

gruesse
ernst
aus unten-mittig





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

More : [1] [2] [3] [4] [5]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
ACHTUNG! Metzeler ruft NTX-Reifen zurück! hasibutz 11 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:11 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank