Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Mspguzzi
unregistriert

...   Erstellt am 30.06.2015 - 12:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen.
Gehöre jetzt auch zu den geschädigten Bj2008.
Wollte mal wissen was so an Kosten für einen Nockenwellenschaden auf mich zukommen. Beim Vorbesitzer ist dies auf Garantie noch gelaufen. Habe jetzt 31500 Km drauf.




ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.06.2015 - 12:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mspguzzi schrieb

    Hallo zusammen.
    Gehöre jetzt auch zu den geschädigten Bj2008.
    Wollte mal wissen was so an Kosten für einen Nockenwellenschaden auf mich zukommen. Beim Vorbesitzer ist dies auf Garantie noch gelaufen. Habe jetzt 31500 Km drauf.


servus,

wenn jedes vorgeschriebene Service gemacht und gestempelt wurde, dann bezahlst Du nur die Arbeitszeit = 300-400 Euro.
Wenn nicht, dann auch noch die Kosten für die Umbauteile - je nach benötigtem Kit (mal mehr mal weniger) um die 1000 Euro.





Signatur
lg
Ferdi

Mspguzzi
unregistriert

...   Erstellt am 30.06.2015 - 13:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Der Service ist vom Vorgänger etwas vernachlässigt worden. Dann wären das um die 1500€ und das alle 15000 Km. Nicht die beste Qualität.




pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.06.2015 - 13:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mspguzzi schrieb

    Der Service ist vom Vorgänger etwas vernachlässigt worden. Dann wären das um die 1500€ und das alle 15000 Km. Nicht die beste Qualität.

Wieso alle 15000km? die neue kit ist ganz anders, die soll nicht mehr kaput gehen.

Wenn du C kit brauchst(weil 2008), ist es billiger um kit B zu bestellen, und die extrateile die extra benötigt sind dazu zu kaufen. Macht viele hunderte von euro. Ist 100% gleich.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



babale68 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.05.2013
Beiträge: 21
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.06.2015 - 16:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich hab da mal ne blöde Frage, die ist bestimmt auch schon mal gestellt worden, deshalb verzeiht es mir im Voraus.
So wie sich das im Forum so liest haben alle schon mal einen Nockenwellenschaden gehabt, oder bekommen ihn auf jeden Fall noch, egal welches Baujahr.
Wenn ich aber meinen Peter L. so Frage, dann meint der, er hätte erst einen einzigen Nockenwellenschaden gehabt, und das bei einer Griso mit über 100tkm.
Ich habe ihn wegen diesem Thema von Anfang an genervt, er hat mir immer versichert, dass dies bei meiner (Modell 2010) nicht mehr vorkommt, wichtig ist nur ein sehr gutes Öl, was ja auch schon Im Forum geschrieben wurde.
Also ich verstehe den ganzen Hype nicht mehr, meine "Rasselt" von Anfang an immer gleich und wird auch nicht lauter, ich habe jetzt 33tkm drauf und alle KD´s gemacht, aber so langsam kommen Zweifel auf und ich bekomme Panik, oder besser gesagt Paranoia und denke so langsam ob es nicht besser wäre meine doch zu verkaufen (ist nur ein Witz)
Ich hab jetzt lange nicht mehr im Forum gelesen und geschrieben, vieleicht war das auch besser so, sonst hätte ich sie schon lang verkauft.
Aber mal im Ernst, alle 15000 tkm neue Wellen, da kann doch was nicht stimmen, falsches ÖL, schlechte Wartung, o.ä.
Ich Fall langsam vom Glauben ab, wenn ich einen hätte
Gruss, Ingo




pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.06.2015 - 16:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Du warst lange nicht hier, es gibt ein komplett andere steuerung, dann gehts nicht mehr kaput. Wir haben ein list von wem es wann kaput war, auch bei 2010 und 2011 geht es kaput. Wenn du service beim vertragshandler gemacht hast kostet es dir nur etwa 400 euro arbeit wenn es soweit ist. Ventilstellen vom Ducati ist sogar teurer.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.06.2015 - 16:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


babale68 schrieb

    ...
    So wie sich das im Forum so liest haben alle schon mal einen Nockenwellenschaden gehabt, ...

Das stimmt nicht

babale68 schrieb

    ....
    Aber mal im Ernst, alle 15000 tkm neue Wellen, ...


68.000 km hat meine jetzt drauf. Ohne NoWe-Schaden





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.06.2015 - 16:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Kenne ich irgendwoher.Tickert der linke Zylinder nicht lauter als der Rechte?
Letzte Woche war doch der Rechte etwas lauter. Dann wieder sind beide gleich leise.

Ich hör schon lange nicht mehr hin, fahr meinen Stiefel und gehöre sicher zu den Auserwählten.
(Wenn nicht dann halt nicht)

Stefan (37tkm)





Signatur
Modell 2011

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.06.2015 - 17:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


No risk, no fun





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

babale68 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.05.2013
Beiträge: 21
Nachricht senden
...   Erstellt am 30.06.2015 - 19:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wenigstens noch 2 "Leidensgenossen" bei denen noch die ersten Wellen rotieren, danke

Mit Ducati hast du Recht, bei meiner 749 Ventile einstellen zwischen 750 - 1000€, je wie viele Ventile eingestellt werden müssen. Gott sei Dank kann ich das selber machen.

Bei meiner Benelli alle 25000 km neu Steuerkette, wenn man es selber macht, 40€ für die Kette, wenn nicht, dann wirds teuer.

Bei meiner K1200, neue Steuerkette, neuer Kettenspanner und Ventile einstellen, 600€, hab ich leider dieses Jahr machen lassen müssen, wegen "Rücken"

Also Guzzi ist hier keine Ausnahme, die kochen auch nur mit Wasser.

Ein Hobby kostet halt Geld, wer dafür kein Geld ausgeben will soll es bleiben lassen

Grüßle, Ingo




More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Nockenwellenschaden Ganesh87 2 stelvioforum
Nockenwellenschaden in Afrika tryon 23 stelvioforum
Nockenwellenschaden BJ 2012 ?? tomguzzisti 37 stelvioforum
Class action um Nockenwellenschaden pauldaytona 29 stelvioforum
Liste aller betroffenen mit Nockenwellenschaden acecafe 377 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:14 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank